Beiträge von Vegeta

    Hm wieso Wanne und wieso Hebebühne?
    Sobald ich den Kühlerschlauch abziehe, werden ich versuchen soweit es geht alles mit einem Eimer auf zu fangen. Vorher natürlich den Riemen etc abdecken.
    und anschließend mit Schlauch und Wasser einfach den Innenraum im Motor etwas abwaschen.


    Tja wenn ich das nur wüsste... ich kenne mich da nicht sooo gut aus. Aber von der Logik her ist es so, dass beim laufenden Motor immer noch Rest-Luft drin bleibt.


    Man muss sich folgendes vorstellen:
    Du hast Luft im System -> füllst Wasser auf -> machst den Motor an und die "Pumpe" zieh sofort Luft in den Kreislauf -> du lässt den Motor weiter laufen -> das Kühlwasser wird erhitzt und die Luft kann nicht ordentlich durch die Schrauben abgeführt werden.


    Wenn man aber das so wie im Video macht, dann lässt du den Wagen nur ganz kurz an -> das Kühlwasser wird kurz bis ca. 30C° erhitzt -> kurz entlüftet -> defacto hat man auf einmal weniger Kühlwasser im Behälter weil das Wasser weg ist und muss aufgefüllt werden.


    Aber wie bereits gesagt, ich kenne mich da zu wenig aus, vielleicht weiß es jemand anders besser. :)

    Bei meinem Wechseln von Winterreifen 16 auf Sommerreifen 18, habe ich natürlich auch einen Unterschied gemerkt.
    Jetzt wo ich aber den LMM neu habe, zieht der Wagen wieder sehr schön durch, es macht wieder richtig Spaß zu fahren ;)

    Mit 16l Momentanverbrauch im 6. Gang, kann ich so nicht bestätigen.
    Bei mir sind es eher 14-15l.


    Aber ich habe auch keinen Chip, deswegen wird es sich bei ihm anders verhalten. Ich würde mal meinen auf die 1-2l kommt es nun auch nicht an oder?

    Wegen dem Chip: Könnte sein, habe ehrlich gesagt davon noch nie etwas gehört und wenn man so überlegt, dann ergibt es für mich erstmal keinen Sinn warum es zu Problemen kommen könnte.
    Anders herum eher ja, wenn man die Werte eben NICHT zurücksetzt sondern weiterhin so fährt, dann geht wohl die Leistung verloren, weil einfach falsche Werte vom LMM kommen.


    Aber da kann vielleicht jemand anders etwas zu sagen, der das besser weiß.


    Achja die Fehler im FS kannst du später natürlich ganz einfach mit Carly wieder löschen.


    Wo kommst du eigentlich her? Die PLZ würde ja schon mal reichen ;)

    Du kannst mit Carly das Menü "Parameter" oder so aufrufen und da lassen sich alle Werte auswählen und dann per Knopf Druck mit loggen.
    Das Log wird dann irgendwo auf deinem iPhone abgespeichert, welches du dann hier posten könntest ;)


    Beim Austausch des LMM müssen auch nur seine Adaptionswerte zurückgesetzt werden. Mit Carly geht das nicht.
    Das müsste dir ein Codierer machen oder du besorgst dir die Software + Kabel selbst und machst es auch selbst.


    Bei den Adaptionen muss man wohl nur aufpassen, dass man nicht "alle" Werte zurücksetzt, sondern nur die vom LMM.
    Ansonsten werden auch Getriebe-Adaptionen etc. zurückgesetzt. Hatte mal gelesen, dass man so etwas nicht unbedingt machen sollte.

    Bezüglich der Entlüftung:
    Beim laufenden Motor sollte man das eben lieber nicht machen.


    Als bei mir das Kühlsystem mal entlüftet wurde, sagte mir mein Mechaniker dass man so etwas nicht beim laufenden Motor machen sollte - er kannte das schon von den BMW Mechanikern.
    Er meinte zu mir, dass sobald man den Motor starten würde, sich die "Pumpe" (keine Ahnung welche er genau meinte) schon wieder Luft ziehen würde und man somit immer etwas Luft im Kühlkreislauf hätte.


    Bei mir wurde es dann mit so einer Vakuumpumpe entlüftet.


    Bei dem e46 meines Bruders haben wir das letztens so gemacht, da wir natürlich keine Vakuumpumpe da hatten:
    https://www.youtube.com/watch?v=ySGLYPCY3Rs



    Das hat auch prima funktioniert, denn vorher war bei ihm wirklich sehr viel Luft drin.



    Ich muss bei meinem demnächst den Kühlmittelschlauch wechseln und würde das auch so entlüften, wie aus dem Video.

    Moin,


    dass dein Leistungsverlust etwas mit dem DPF zu tun hat, wage ich mal zu bezweifeln. Laut den Werten aus Carly steht der DPF sehr gut da, es ist quasi neu.
    Die Rußmasse ist hoch, weil wohl längere Zeit keine Regeneration gestartet wurde. Sobald der Wagen autom. regeneriert, dann sinkt auch dieser Wert.


    Ich hatte neulich erst fast dasselbe Problem, zu lesen hier:
    Sammelthread: Logfahrt Auswertungen



    Da werden auch einige Hinweise darauf gegeben womit das zusammen hängen könnte. Dass meiner den DPF nicht mehr hat, spielt erstmal keine Rolle.


    Für dich also:
    Live Werte mit loggen, damit man wenigstens einen Anhaltspunkt hat.



    Motordrehzahl, Luftmasse IST, Ladedruck Ist, Ladedruck Soll, Einspritzmenge Ist, Ladedrucksteller (VTG)


    Stimmt. Allerdings, du weißt doch, wer billig kauft, kauft zweimal. Und das Teil soll ja, wenn man den Rezessionen glauben darf, recht hochwertig verarbeitet.
    So einen Schlüsselanhänger, wie von dir verlinkt, kann man im Auto auch schlecht befestigen. Von der Optik nicht zu sprechen.



    www.e90-forum.de/e90-e91-e92-e…tablet-einbau-in-e90.html

    Sry für Doppelpost:
    Hier ist wohl das Problem, dass nicht jeder an so eine Halterung etc. dran kommen kann. Ich hätte an so etwas auch Interesse, aber keine Ahnung woher ich so eine Halterung her bekomme...

    Wenn man die Frischluft Zufuhr für das AGR erhöht, dann strömen weniger Abgase wieder zurück in das AGR und die Ansaugbrücke.
    Also wird das AGR und die Brücke nicht mehr so verdreckt bzw. verkorken nicht so sehr - was sehr gut ist. Außerdem zieht der Wagen im unteren Drehzahl Bereich etwas besser.


    Oft wird die AGR Rate um 40 hub erhöht.
    Was das nun bei Depp in diesen Zahlen bedeutet, das weiß ich leider auch nicht.


    Mehr frische Luft für den Motor ist immer gut :D