Hm wieso Wanne und wieso Hebebühne?
Sobald ich den Kühlerschlauch abziehe, werden ich versuchen soweit es geht alles mit einem Eimer auf zu fangen. Vorher natürlich den Riemen etc abdecken.
und anschließend mit Schlauch und Wasser einfach den Innenraum im Motor etwas abwaschen.
Tja wenn ich das nur wüsste... ich kenne mich da nicht sooo gut aus. Aber von der Logik her ist es so, dass beim laufenden Motor immer noch Rest-Luft drin bleibt.
Man muss sich folgendes vorstellen:
Du hast Luft im System -> füllst Wasser auf -> machst den Motor an und die "Pumpe" zieh sofort Luft in den Kreislauf -> du lässt den Motor weiter laufen -> das Kühlwasser wird erhitzt und die Luft kann nicht ordentlich durch die Schrauben abgeführt werden.
Wenn man aber das so wie im Video macht, dann lässt du den Wagen nur ganz kurz an -> das Kühlwasser wird kurz bis ca. 30C° erhitzt -> kurz entlüftet -> defacto hat man auf einmal weniger Kühlwasser im Behälter weil das Wasser weg ist und muss aufgefüllt werden.
Aber wie bereits gesagt, ich kenne mich da zu wenig aus, vielleicht weiß es jemand anders besser.