Die Abgase riecht er nur im Stand, also kann es auch von seinem eigenen Auto kommen.
Es muss nicht nur die Dichtung beim Turbo <-> DPF sein, es kann auch das Flexrohr sein.
""
Die Abgase riecht er nur im Stand, also kann es auch von seinem eigenen Auto kommen.
Es muss nicht nur die Dichtung beim Turbo <-> DPF sein, es kann auch das Flexrohr sein.
Hi,
ein kleiner Tipp am Rande, mach vernünftige Fotos und am Besten ohne Personen im Innenraum ![]()
Dann schreibt ihm doch jemand einfach eine PN ![]()
Der e46, Baujahr 2004 von meinem Bruder hat auch keinen DPF und dennoch die grüne Plakette und zahlt genau so viel Steuern wie ich mit DPF (okay, bei mir mittlerweile auch ohne DPF).
So viel zum Thema non DPF und grüne Plakette.
Ich würde mir auch mehr Gedanken über die Industrie und die ganzen Behördenfahrzeuge Gedanken machen.
Bus, Müllabfuhr, Feuerwehr, Krankenwagen etc. ![]()
Es gibt noch zig Tausend Behördenfahrzeuge OHNE DPF.
Ich hatte weiter oben nur die Möglichkeiten genannt, die möglich sind.
1. Chemie würde ich nie machen, ist reine Geldverschwendung
2. Freibrennen: Ich denke, dass die Firmen die das machen spezielle Öfen haben. Man darf sich das nicht wie einen Backofen vorstellen, der das Bauteil rundum erhitzt.
Allgemein entstehen im DPF bei einer Regeneration hohe Temperaturen und das macht ihm auch nichts aus ![]()
Das Thema würde mich persöhnlich sehr interessieren, da es ein Unternehmen gibt die das machen.
An unserem Zweitwagen (audi a6) ist der DPF irgendwann demnächst auch voll, dann werde ich die Firma mal austesten.
3. Ausblasen: Naja ist besser als Chemie und hält aber wohl nur ein paar tsd. km.
Momentan erscheint mir die einzige Lösung zu sein:
Entweder einen neuen DPF kaufen oder beim Tuner ausbauen lassen.
... oder Benziner kaufen ![]()
Gegen einen neuen tauschen, professionell frei brennen oder mit Chemie reinigen. Oder...ausbauen und beim Tuner die Software anpassen.
Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
Moin, bei 4 Zylindern wird es wohl ca 70-80g sein und bei 6 Zylindern ca. 100g oder etwas mehr. 6 Zylinder Motoren haben einen etwas größeren DPF, so kenne ich das von Audi zumindest.
Ganz genau wird es dir aber keiner sagen können.
Ich hatte bei ca. 165.000 km 65g Asche und Rest Km noch von 14.000km.
Deine Berechnung ist etwas falsch, da der Aschegehalt von der Fahrweise abhängig ist. Der DPF kann auch schon bei 150.000 voll sein.
Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
Ja klar, die Bremswirkung ist durch dieses Geräusch nicht schlechter als sonst. ![]()
Die Ceramik Belege hören sich genau so an, als würde Metall auf Metall schleifen
Ich war auch total schockiert als ich das letztens gehört hatte, denn meine Belege + Scheiben waren ganz neu.
Nach ca. 1.000 km war es weg.
Nach ein Mal Bremsen ist die Lackierung nicht weg, glaubs mir ![]()
Hast du zufällig die ATE Ceramic Belege verbaut?
Die Ceramic Belege von ATE haben auch diesen Effekt, dass sie die ersten ca. 1.000km Geräusche von sich geben. Wenn man bremst und kurz vorm Stehen ist, dann hört man das sehr gut.
Habe ich schon desöfteren erlebt, da ich an der VA und HA ATE Ceramic habe.