Würde mich auch interessieren.
Gruß
Stefan
Würde mich auch interessieren.
Gruß
Stefan
Würde mich auch interessieren.
Gruß
Stefan
Würde mich auch interessieren.
Gruß
Stefan
Würde mich auch interessieren.
Gruß
Stefan
Würde mich auch interessieren.
Gruß
Stefan
Könnte sich vielleicht jemand erbarmen und uns diese kleine Frage mit seinem Fachwissen beantworten
Ich hab bei mir nur die Originalen Hochtöner verbaut...
Muss da auch was codiert werden?
Gruß
Ja, der Tausch von Clips.
Ein paar waren einfach "ausgelutscht" und bei einigen fehlte die Dichtung..
Bei knapp 40 Cent pro Clip tausch ich gleich alle und Ruhe ist...
Dazu kann noch sein wenn man defekte oder nicht nicht mehr so neue Clips einbaut die Türverkleidung anfängst zu Knarzen...
Gruß
Danke für die schnellen Antworten...
Kaputt waren keine aber ich wollte gleich alle tauschen wenn ich schon die beiden Verkleidungen unten habe..
Gekauft hab ich mir dann 20 Weise und hab alle ersetzt... Weil ich nicht genau wusste wieivel und wo die Grauen sind...
Rein optisch hab es keinen Unterschied...
Hab heute meine Türverkleidung abgebaut, wegen Hochtöner Einbau...
Jetzt gibt's da die "Weisen Clips" und die "grauen Clips"
Sind den diese Clips identisch oder gibt's einen Grund für diesen Farbunterschied?
Edit:
11 Clip mit Dichtscheibe natur 51418224768 10 Stück 0,56 €*
11 Clip mit Dichtscheibe GRAU 51418224781 4 Stück 0,61 €
Alles anzeigenSooo.... geschafft! ... und ich auch!
Bin gerade fertig geworden, das mache ich aber nicht nochmal! (BTW: Das sagte ich auch schon beim Tausch der elektrischen Wasserpumpe...)
Der Ausbau dauerte bei mir ca 2,5h. Der Einbau ging gefühlt etwas schneller.
Für einen Profi vielleicht recht leicht, ich fand es schon recht "schwierig", weil es halt so eng war. Man muss dazu sagen, ich arbeite sonst im Büro ;), schraube aber gerne in der Freizeit. Der Zahnriemenwechsel, den ich gestern bei unserem 3er Golf gemacht habe war deutlich angenehmer....
Interessehalber habe ich den Abscheider mal geöffnet, Bilder siehe Anlage. Meines Erachtens war der Tausch in meinem Fall eigentlich nicht nötig, ich konnte keine Verschlammung oder dergleichen erkennen, auch sämtliche Rohre sahen gut aus. Mein Fahrzeug ist Bj. 2005 und hat erst 81.000km runter.
Somit hatte ich viel Arbeit und recht "viel Geld" ausgegeben. Auf der anderen Seite habe ich nun ein gutes Gefühl und weiß das der Motor bei meinem Fahrprofil recht gut funktioniert. Ich plane den Wagen noch lange zu fahren, aber den Ölabscheider tausche ich nicht nochmal...
Hab ich auch noch vor mir... Hast es nach der Anleitung von e90-FAQ gemacht?