Beiträge von opamithut

    Ich sag ma so der wertverlust einess leasingfahrzeugs was auf drei jahre geleased ist,ist immer höher als der leasingvertrag sagt. Die Schwackelisten ändern sich ja auch. Dann kommt der generelle zustand wie lack usw dazu und dann ist der restwert des wagen nach ende des leasings nicht mehr 13 sonder 10 tausend euro. (also das was du dafür bekommst bei abgabe)


    Wenn du den wagen übernehmen willst am ende des vertrages, sieht das wieder anders aus, dann sagt der händler meist nee ich will den vollen preis der im leasing vertrag steht.



    Klar - es kann natürlich sein, dass der Wagen weniger Marktwert hat, als im Vertrag steht. Dann wäre Vertrag + 500 überbezahlt. Aber der Händler wird den Wagen ja nicht sofort zum Marktpreis anbieten. Die fangen immer höher an. Also müsste ich warten und sagen "wenn Sie ihn zu dem Preis nicht loskriegen, nehme ich ihn für billiger". Aber welchen Wagen fahre ich in der Zeit? Und wenn ein anderer Kunde mehr zahlen will als ich? nene - also wenn ich die Kiste übernehmen will, wird direkt verhandelt und nicht erstmal das "Hof-Stell-Pokern" betrieben.


    :dito:



    Ich weiss! Das dachte ich mir auch. Aber wie gesagt - das ist bisher die Aussage meines "Betreuers" und nichts schriftliches vom Autohaus. Deswegen: Abwarten.
    Andienung: Ein "Recht" habe ich nicht. Aber auch hier die Aussage: Hauspolitik ist wie folgt: Leasingrückläufer gehen zum Restwert + 500€ "Verwaltungsgebühr" sofort an den Leasingnehmer weg, wenn der das möchte. Wobei ich diese 500 noch nicht angesprochen oder verhandelt habe.


    Das sind alles mündliche Zusagen bis jetzt!

    Also alles "Performance" ist logisch. Natürlich ist das erlaubt. Allerdings "nicht Restwertrelevant" - sprich nach der Leasingdauer ist das Zeug in BMW Augen nix mehr wert.


    Ich dachte jetzt eher an:


    Bremsanlage, Fahrwerk, 400 PS etc etc etc.

    Halte uns bitte auf dem laufendem.


    yep



    Sooo...laut Händler sind die Teile jetzt für den 335i verfügbar:


    PPK Stage 1: Nur Software 326PS 430/450NM Preis = ca. 50%
    PPK Stage 2: Nur Soft+Hardware wie bisher 326PS 430/450NM Preis = 100%


    Warum die Leistungswerte gleich sind, weiss keiner - ist auch ziemlich enttäuschend.
    Garantie etc bleibt alles gleich. Ich denke ich werde Stage 1 mal probieren - zum halben Preis? Warum nicht. "Aufrüsten" kann mann immer.

    Hallo zusammen,


    da ich mir durchaus vorstellen kann, noch einiges an meinem (geleasten) e93 zu verändern, aber nicht mit den Leasing-Regeln in Konflikt kommen will, habe ich meinen Händler gebeten mir schriftlich zu geben, was die Bank zulässt und was nicht.


    Die interessante Auskunft:


    Die Bank hat wohl gesagt, das Risiko trägt der Händler. Er soll entscheiden, was ich darf und was nicht, was ich rückrüsten muss und was nicht. Mein Händler sagt nun, Sie würden mir erlauben ALLES zu ändern. Auch eine Leistungssteigerung von einem Tuner könnten Sie sich vorstellen. Sie wollen aber noch mit dem Gebrauchtwagenspezialisten abklären, ob eine Leistungssteigerung als wertmindernd (wenn ja wieviel), wertsteigernd oder wertneutral betrachtet wird. Das ganze bekomme ich dann schriftlich garantiert. Also ich finde das extrem fair - auch wenn sie sagen würden "400PS-Tuning kostet 3000€ Restwertminderung". Wenn einem das garantiert wird, finde ich das einen sehr feinen Zug vom Händler für einen "Mietwagen". DENN: wenn ich noch viel Geld in den Wagen investiere, dann werde ich ihn in 3 Jahren vermutlich auch übernehmen und dann wäre eine Restwertminderung ja erstmal kein Ding.


    Ich berichte, wenn es konkret ist.