Beiträge von opamithut

    1993 gekauft: peugeot 306 td - chip bei 1500km - nach 7 jahren und 200.000tkm nach 8h vollgas-gewaltfahrt ( cote d'azure - köln) zylinderkopf geplatzt....


    dannach gekauft: audi a3 150ps - chip auf 180ps. 70000km keine probleme - dannach S3 (ohne chip) - seit dem keine chips mehr... sondern "stärkere autos".


    jetzt zum 335i evtl. doch PPK. (wegen garantie) - ... aber nach 3 jahren denke ich über was "größeres" nach.

    a) was kann man bei "internet" alles per sprachbedienung steuern?
    b) kann man sich z.b. emails von gmx.de oder so vorlesen lassen? bzw. antworten?
    c) ist die nutzung (inkl. verbindungsgebühren) für die ersten 3 jahre wirklich frei?

    Zitat

    darum habe ich von Benzin auf Diesel gewechselt,da brauch ich mir erst recht keine Platte mache, bzgl Verbrauch :meinung: und habe trotzdem einen starken Motor :meinung: :thumbsup:

    das unterscheidet uns ;) . ich wechsle jetzt nach 4 Jahren von 535DT auf den 35i. Der 35d ist ein sensationeller Motor - der "e60er - Fünfer" ein tolles Auto - und schnell. Aber mir persönlich fehlt einfach das "röööm". Es ist so simpel wie es ist: mir fehlt der sound beim beschleunigen, schalten, etc. Außerdem ist der N53/N54/N55 ein ebenso sensationeller Benziner. Dafür zahle ich gerne mehr. Für mich gibt es mehr an einem Auto als möglichst bequem, möglichst schnell und dabei möglichst wirtschaftlich von a nach b zu kommen. der 535dt hat uns viele tolle reisen beschert - aber der "rennfahrer" in mir war nie ganz glücklich.

    das "problem" im auto sind zu 90% die laufzeitunterschiede (weil man nicht mittig sitzt) und die blöden reflexionen in einem solch kleinen und verwinkelten raum. da helfen einem die besten komponenten nix, wenn man es nicht richtig auf den fahrerplatz einmessen kann. ich hatte vor gefühlten 100 jahren mal ein radio (nachrüster - weiss nicht mehr welches) das konnte angeblich selber den innenraum per microphon vermessen und die laufzeiten und reflexionen selber korrigieren. der klang war gut mit ordentlichen komponenten.


    aktuell habe ich nur hifi. das reicht zum nachrichtenhören. aber wirklich gut ist das nicht. habe mir für den neuen das high-end bestellt. ich denke besser kriegt man das alleine nicht hin - jedenfalls nicht für gerade mal 2000€ :P

    Zitat

    Alpina mag oder mag man nicht...ich persönlich würde den B3S dem 335i vorziehen, aber jeder wie er will und kann :D


    naja - so einfach würde ich es mir als "firma alpina" nicht machen. wenn das design massentauglicher wäre, dann wären die restwerte stabiler und dann würden sie auch besser autos verkaufen. aber dein satz gilt eben auch für unternehmer: "jeder wie er will und kann" ;)

    Zitat

    Die Kundschaft will auch mehr Understatement als es ein M-Modell bietet, aber trotzdem nicht auf die Leistung verzichten.


    DAS ist übrigens auch ein Punkt:
    diese unseeligen 4-rohr-anlagen wo auch noch 2 rohre FAKE sind ... gang ganz schlimm - wie in den 80ern.... Understatement und "physikalisch" begründete Technik sehen 2011 anders aus. Ist beim 3er noch schlimmer, als beim 5er. Schau dir mal den aktuellen B6 von hinten an - der ist doch prolliger als der M6 !? ...
    wie gesagt... ich persönlich finde alpinas grundgedanken gut - nur die ausführung verstehe ich zu großen teilen nicht. Alpina kommt mir vor, als wären sie technische "überflieger", aber design und marketing "sind nicht so wichtig" (wie in den 80ern eben) :thumbsup: