Ja, nennt sich auch E-Gas Tuning. Der "Leerweg" wird reduziert. Man gibt also (vereinfacht gesagt) bei 10% Pedalweg schon Vollgas. Die restlichen 90% des Wegs kommt dann eben nix mehr. Insofern sind Aussagen wie "Leistungsreserven mobilisieren" Augenwischerei. Ich habe nicht mehr Leistung, sondern bin einfach ständig mit Vollgas unterwegs.
Beiträge von T_oo
-
-
@Klinker.
Ich kenne die Ursachen und die Funktion. Das beworbene Produkt hat in meinen Augen aber ein fragwürdiges Preis/Leistungsverhälnis. Bei meinem ersten 330i/E46 konnte die Werkstatt auch das E-Gas programmieren. Ich werde einfach mal fragen.
@opimithut
Der 320xd geht in drei Jahren an meine Frau, da sie nach dem letzten Winter unbedingt auch einen Allrad wollte. Wegen mir wär's ein 330xd geworden. Aber das wäre für meine Frau absoluter overkill. Ich bereue es aber jetzt schon.
@ TE
Sorry wenn ich den Fred gekapert habe. Dein Problem kenn ich von meinen Landrover: VTG war defekt / hing vereinzelt fest -> neuer Turbo da nicht reparierbar oder einzeln erhältlich. Keinerlei Einträge im Fehlerspeicher.
-
Ist diese "Funktion" seitens BMW irgendwo bestätigt?
-
Um nochmal zurück zu kommen auf die verzögerte Gasanahme bei Kurvenfahrt / Lenkwinkelabhängigkeit...
Mir ist das auch aufgefallen. Habe seit einem Monat ein 320xd Neufahrzeug. Praktisch blind bestellt. Bin extrem enttäuscht von Verbrauch, Leistung und Ansprechverhalten. Vor allem in engen Kurven "verhungert" mir das Ding förmlich. Ich dachte bis jetzt, ich muß mich wohl erst an das neue Fzg. gewöhnen aber wenn Du das auch kennst...
Wird es mit "DTC an" besser? Muss ich mal testen.
Edith: Die Abstimmung des E-Gases ist wohl auch nicht besonders gut gelungen. Wohl aus Spritspargründen sind die ersten 50% des Weges so gut wie tot. Evtl. kommt er mir auch deswegen so lahm vor. Evtl. kann da die Werstatt was drehen.
-
Das ist auch immer mein Albtraum wenn mir so eine rollende Bombe entgegenkommt. Auch vom mir glückwunsch zum Geburtstag.
Wenn man fragen darf, wie hast Du die Scheibe eingeschlagen. Faust? Handy (keilförmig mit der Kante, dann sollte es klappen)?
Soso, 26 jähriger PKW Fahrer unter Schock aber noch Fotos machen können ...
-
Der Diesel ist nunmal sehr kurz übersetzt, wer zügig vorwärts kommen will, ist nur am schalten, das nervt auf Dauer total.
Damit wir auch mal Fakten und nicht nur Behauptungen haben:
320xd
U/min 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1.Gang 13.3 18 22 27 31 36 40 45
2.Gang 24.4 33 41 49 57 65 73 81
3.Gang 39.2 52.2 65.3 78.4 91.4 104.5 117.6 130.6
4.Gang 54.9 73.1 91.4 109.7 128 146.3 164.6 182.9
5.Gang 68.6 91.4 114.3 137.1 160 182.9 205.7 228.6
6.Gang 83.1 110.8 138.5 166.2 193.9 221.6 249.4 277.1320i
U/min 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000
1.Gang 7.7 15.4 23.1 31 39 46 54
2.Gang 13.5 27.1 40.6 54.1 67.7 81.2 94.7
3.Gang 20.1 40.1 60.2 80.2 100.3 120.3 140.4
4.Gang 27.1 54.1 81.2 108.3 135.3 162.4 189.5
5.Gang 33.3 66.6 99.9 133.2 166.5 199.8 233.1
6.Gang 39.2 78.3 117.5 156.7 195.9 235 274.2Keine Lust jetzt besser zu formatieren. Wie man sieht, deckt beispielsweise das Gangdiagramm des 320xd im 3.Gang von 1500 bis 5000 U/min einen Bereich von ca. 40 bis 130 km/h ab. Das des 320i von 2000 bis 7000 U/min von ca. 40 bis 140 km/h. Möge der geneigte Leser sich selber ein Bild machen und sein eigenes Urteil bilden...
Ich habe jeweils die vermutlich fahrbaren Drehzahlbereiche angenommen. In den höheren Gängen werden diese vermutlich eher zwischen 2000 bis 4500 U/min beim Diesel bzw. 3000 bis 6500 U/min beim Benziner liegen.