Beiträge von tsd.tom

    Hallo zusammen,


    seit Wochen bin ich nun schon auf der Suche nach guten RFT Winterreifen (205/55 16 91H) für meinen 318d. (Ich will jetzt nicht die x-te Diskussion RFT vs. Non-RFT anfangen, die Vor/Nachteile sind bekannt).


    Die einzigen halbwegs aktuellen Modelle sind der Conti TS830P SSR bzw. der Dunlop 3D RFT. Diese sind aber schon seit Wochen überall ausverkauft, hab schon sämtliche Händler befragt und Onlineshops durchwühlt. :cursing:


    Was schnell verfügbar wäre - Uraltmodelle wie der Dunlop M3, Pirelli W210 Sottozero S2, Goodyear Eagle GW3, Bridgestone Blizzak LM 25 etc. alles Modelle die schon vor 5-10 Jahren eingeführt wurden.


    Was ist der Grund warum die Hersteller bei RFT immer nur so alte Modelle im Programm haben? Ist bei der BMW * Version etwas anders bzw. kommen da bessere / neuere Technologien zum Einsatz im Vergleich zu den normalen Modellen?


    Habe ich wirklich einen Nachteil wenn ich z.B. einen Dunlop M3 (welcher schon vor über 10 Jahren eingeführt wurde) aus aktueller Produktion kaufe ? (Anmerkung - bei meinem E46 vor 4 Jahren hatte ich schon die aktuelleren 3D drauf 8| )


    Da hast du wohl ein fehlerhaftes Paar erwischt, bei mir funktionieren sie einwandfrei ...


    Ob das E-Zeichen ein Fake ist, ist mir eigentlich egal. Die GP Thunder von amazon haben ja auch keine Zulassung.

    Hi,


    "gleich wie Serie" ist auf die Helligkeit bezogen; sie sind halt von der Farbe her weißer, nicht so gelblich wie normale H8 Birnen.


    Wenn du es aber komplett weiß und heller haben willst, wirst du um einen LED Umbau nicht drum rum kommen ...

    Hab meine ebenfalls bei den bereits vorhandenen Punkten angeschraubt (LCI Serienfront), und mit normalem Tesa Montageband zusätzlich geklebt, habe dazu am ganzen Rand der Flaps innen Klebeband angebracht.


    Allerdings war dann am oberen Rand der Flaps z.T. ein 2-3 mm breiter Spalt, da die Flaps nicht 100%ig genau passten - habe das dann kurzerhand mit weißem Silikon (für das Bad) abgedichtet (meiner ist Alpinweiß), und jetzt schauen die Flaps so aus als ob sie immer schon dort gewesen wären :thumbup: Es macht bisher auch den Eindruck als ob es bombenfest halten würde, bin damit aber bisher noch nicht schneller als 150 gefahren (Österreich .. :cursing: )


    Mache bei Gelegenheit ein Foto davon.

    Wie versprochen hier die Fotos (LCI Serienfront, lakierbare Flaps - kein Carbon)

    Hab meine ebenfalls bei den bereits vorhandenen Punkten angeschraubt (LCI Serienfront), und mit normalem Tesa Montageband zusätzlich geklebt, habe dazu am ganzen Rand der Flaps innen Klebeband angebracht.


    Allerdings war dann am oberen Rand der Flaps z.T. ein 2-3 mm breiter Spalt, da die Flaps nicht 100%ig genau passten - habe das dann kurzerhand mit weißem Silikon (für das Bad) abgedichtet (meiner ist Alpinweiß), und jetzt schauen die Flaps so aus als ob sie immer schon dort gewesen wären :thumbup: Es macht bisher auch den Eindruck als ob es bombenfest halten würde, bin damit aber bisher noch nicht schneller als 150 gefahren (Österreich .. :cursing: )


    Mache bei Gelegenheit ein Foto davon.