Beiträge von tsd.tom

    Sehr interessant - mein 318d ist ebenfalls BJ 04/2010, und hat das selbe "Dröhnen" bei ca. 2000 UPM - und eben auch nicht immer. Mir kommt vor dass es im warmen Zustand häufiger ist.


    Habe morgen einen Termin beim :) (Komplettcheck vor Garantie-Ablauf) und werde das mal zur Sprache bringen - und hoffen dass das Problem bei der Probefahrt auftritt.


    Werde dann mal berichten .....

    Meine "Nerv-"Liste (teilweise eh schon genannt): E91 LCI


    - LED Anzeige vom Regensensor hinter dem Lenkrad nicht sichtbar (kann man das denn nicht einstellen dass der Regensensor IMMER aktiv ist? Nach jedem Motor-Neustart muss der wieder aktiviert werden).
    - Fensterheber-Schalter zu weit vorne, beim E46 war das bei der Mittelkonsole viel cooler und auch besser erreichbar
    - Hebel für Geschwindigkeitsregelung unterm Blinkerhebel, auch da war die Konstruktion beim E46 mit den Lenkradtasten viel besser
    - Kofferraumklappe beim E91 muss relativ fest zugeschlagen werden damit sie richtig einrastet (jedes 2. oder 3. mal erinnert mich die Check-Control beim Wegfahren an eine mangelhaft geschlossene Heckklappe *nerv* )
    - billige und leicht aus der Halterung fallende Abdeckungen der ISOFIX-Kindersitzhalterungen im Fond (wenn man diese bei Benützung von ISOFIX nach oben klappt fallen sie zu leicht raus)
    - Kopfstützen vorne nicht abnehmbar, das ist insbesondere dann beschissen wenn man einen langen und sperrigen Gegenstand (z.B. IKEA PAX Schrank) im Auto transportieren will und dazu den Beifahrer-Sitz so waagrecht wie möglich stellen muss).
    - tiefe Sitzposition und dadurch sehr steiler Beinwinkel im Fond - wohl bedingt durch das stark abfallende Dach, sonst wäre die Kopffreiheit stärker eingeschränkt
    - Gepäckraum-Abdeckung muss separat weggeschoben werden wenn das Heckfenster geöffnet wird (ich glaube das ist beim VFL Modell anders gelöst als beim LCI?)


    So, aber nun genug gemeckert, ansonsten finde ich das Auto genial ...

    ... der Verkauf nach Österreich hat gut geklappt, preislich war das für mich ein gutes Geschäft, konnte fast das erzielen was ich selber vor einem Jahr für
    den Wagen gezahlt habe, Glück gehabt also!?!?

    Jetzt haben wir hier im Forum sicher bald einen neuen User "Hallo ich bin neu hier, komme aus Österreich und habe einen E90 gekauft, aber ich habe das Gefühl dass ich zuviel bezahlt habe !?!?!" :D

    Wie schon geschrieben, VORSICHT beim abziehen :D hab mir damals beinahe selbst die Nase zertrümmert :D leichte Unterschätzung meiner Kraft :D


    So ist es mir bei meinem E46 auch gegangen, habe damals auch auf den M-Shortshift-Stick gewechselt .... meine Augen fangen heute noch an zu tränen wenn ich daran denke ;(


    Gut dass ich das beim E91 jetzt nicht mehr machen musste, der hat schon den kurzen M-Stick - der meiner Meinung nach erwachsener aussieht wie der vom E46.

    .. beim preis macht er nichts mehr hat schon von sein chef ärger bekommen.. weil viele privat leute interesse hatten und auch händler..!!

    :D Das ist die übliche Masche .. lass dich dadurch auf keinen Fall zu einer raschen Entscheidung drängen - du musst entscheiden ob du einen Unfallwagen haben willst! Event. den Wagen genau durchchecken lassen, Achsen vermessen usw. nur um sicher zu gehen dass der Unfall keine unsichtbaren Folgen hinterlassen hat...

    Mein 318d hat lt. Normverbrauch 4,5l / 100km.


    Die Realität sieht leider gänzlich anders aus - unter 5,5l keine Chance, trotz 90% Langstrecke und meist Tempo 100 ("Luft-Hunderter" in AT) auf der Autobahn. Unterschied Winter/Sommer konnte ich kaum feststellen.


    Der ECE-Fahrzyklus mit dem der Normverbrauch eines Fahrzeuges bestimmt wird gehört meiner Meinung nach schon längst abgeschafft bzw. verändert. Die Autohersteller trimmen ihre Fahrzeuge halt so hin, dass sie beim Normverbrauch gut da stehen - was ja auch wichtig ist für die steuerliche Einstufung des Fahrzeuges, im Praxisbetrieb schaut's dann leider gänzlich anders aus. Ich bin überzeugt dass die Autos im Praxisbetrieb wesentlich sparsamer sein könnten wenn nicht dieser besch. ECE Fahrzyklus wäre. :cursing:

    Was ist denn das für ´ne Aussage, die widerspricht sich doch selbst ?( ?( ?(


    Nein, ganz und gar nicht! Hier steht:


    Zitat

    Durch die Grünskala wird Transparenz geschaffen wie energieeffizient ein Fahrzeug relativ zum Fahrzeuggewicht ist. Grundannahme ist, dass ein höheres Fahrzeuggewicht auch einen höheren Nutzen impliziert, da das Fahrzeuggewicht in großen Teilen mit der Fahrzeuggröße korreliert. Allerdings ist dieser Effekt nicht immer gewährleistet - bekannteste Beispiele sind so genannte SUVs (Sport Utility Vehicle), welche durch ihr immens höheres Gewicht nicht immens mehr Nutzen versprechen. Daher verwendet die Grünskala einen Ansatz zwischen absoluter und relativer Betrachtung und „belohnt“ Fahrzeuge mit größerem Gewicht nicht automatisch mit gleichermaßen mehr erlaubtem Kraftstoffverbrauch.

    Siehe http://www.gruenskala.de/FAQ</a>

    Was für eine unsinnige Tabelle!
    320d mit 177PS als Touring = 1,2 und als Limo = 1,6 ?( So ein Quatsch!

    Es wird ja der Verbrauch bzw. die Emissionen in Relation zum Gewicht des Autos gesetzt, und der Touring ist nun mal schwerer, daher wohl "effizienter".


    Mein 318d Touring - 0,9 (Effizienzklasse A) :) Wobei das nicht wirklich Ernst zu nehmen ist, ein Auto das fossile Brennstoffe verheizt kann gar nie "grün" sein.


    Und zu den Leuten die hier angeben dass ihnen das sowieso alles scheißegal ist wie "grün" ihr Auto ist - genau diese Leute sind hauptsächlich Schuld daran, dass wir heute CO2 Steuer, Umweltplaketten, Tempobegrenzungen wegen Luftschutz (IG-L 100er in .AT), Klimaprobleme usw. haben. :meinung: