Kann da noch soviel dazu sagen:
Als Firmenwagen hat sich irgend ein Spassvogel ausgedacht, man könnte diese C1 Schrottdinger von Citroen anschaffen.
Nun sind die ein bisschen in die Jahre gekommen und sollen ersetzt werden, logischerweise erst dann, wenn sie hin sind.
Wir (die armen Schweine die die Teile im Aussendienst fahren müssen) treten jetzt natürlich die Teile bis zum abwinken. Draussen kalt - rein, anmachen, volle Lotte bis in den Begrenzer, 2km zum nächsten Kunden. Das Spiel den ganzen Tag.
Glaubt ihr diese Scheissmühle würde verrecken??!! denkste! die geben einfach nicht auf! und da reden wir wirklich von einem billigauto - wenn dieser fahrende Briefkasten sowas schon aushält, was ist denn mitnem BMW? Den wird das nicht mal im Ansatz kratzen!
Over and Out
Ein Motor geht auch nicht so leicht kaputt. Hier wird von erhöhtem Verschleiß gesprochen.
Autos die Kalt getreten werden etc. müssen nicht zwingend mit 50.000km einen Motorschaden erleiden. Sie haben wahrscheinlich andere Sachen wie hohen Öl/Spritverbrauch usw. Aber 400.000km traue ich bei dieser Benutzung dem Auto nicht zu.
Ob der Motor von BMW oder Citroen kommt ist erstmal egal. Ganz grob gesagt kommt es auf Leistung/Hubraum an. Wirklich ganz grob. Nicht das jetzt einer kommt aber der Block is aus......
Früher gab es Autos mit 8 Litern Hubraum und 120 PS. Diese Motoren waren eigentlich unzerstörbar. Heute packen sie einem 1,2 Liter Motor einen Turbo drauf und er hat 250 PS.
Nimmt man mal den Smart als Beispiel....Motorschaden nicht gerade selten.....
PS. Diesen tollen Citroen fahre ich auch öfters. Er ist einfach nur für die Stadt gebaut.