So weit ich weiß sind das die Synchro-Ringe. seit Generationen eine BMW-Krankheit bei Handschaltern, die man nicht in den griff bekommt, oder bekommen will. Je stärker der Motor (Drehmoment) desto ausgepräkter das Phänomen. die Häufigsten Symptome:
- 1.Gang / Rückgang lässt sich im Stand nicht oder nur schwer einlegen ( man muss entweder noch einmal kuppeln oder kurz den 2./3. Gang einlegen. Danach geht auch der 1./R.)
- schalten vom 1.in den 2 während der fahrt "knochig" (einfach durchreißen ist nicht gut, mit gefühl schalten mit LEICHTEM nachdruck. die drehzahl muss passen damit die ritzel sauberineinander greifen.)
Diese Fälle treten verstärkt bei kaltem Motor auf, wenn der wagen zb über nacht lange stand. wenn der Wagen warm ist, wird es besser muss aber nicht weg sein.
Mein e46 hatte ich mit 107tkm gekauft und da ging der 1. schwer rein, wenn der wagen kalt war. kulanz gab es keine mehr. also bin ich gefahren. bis ich ihn mit 214tkm verkauft habe. das problem blieb wie es war ging nicht weg, wurde auch nicht schlimmer.
mein e90 hat es etwas ausgeprägter, der wagen ist auch etwas stärker, und das Getriebe präziser als bei meinem e46. da muss ich schonmal für den Rückgang ein 2. mal kuppeln.
das knochige schalten vom 1. in den 2. nehme ich eig nicht wahr. hab mir ne andere schaltweise angewöhnt. (drehzahl ein tick länger halten beim hoch- und zwischengas beim runterschalten (schühgröße 49, da lässt es sich mit einem fuß ganz gut eide Pedale bedienen
))
Long story short:
traurig (in dem Preissegment), aber kein grund sich sorgen zu machen.