AHL ist doch für Xenon+ Adaptive Head Light.
Andere stellmotoren beim Halogen?
Sind die AHL den bis halogen abwärtskompatibel?
Beiträge von silverSl!DE
-
-
ich wette darauf, dass es umgelabelte Phillips Xtreme sind.
Diese habe ich im e46 drin gehabt und man merkt den unterschied schon deutlich. Die ausleuchtung ist besser. Würde sie jederzeit empfehlen. Aber dann die originalen bei Phillips und was das blenden mit stärkeren lampen angeht: Man blendet nicht mit stärkeren lampen sondern mit falschen streuwinkeln/Scheinwerferjustierung
Stichpunkt xenonVergleiche:
Birne:
http://www.bmw-drivers.de/foru…t-26001,4.html#post396475Ausleuchtung:
http://www.bmw-drivers.de/foru…t-26001,5.html#post396535 -
gerade bei leistungsstärkeren modellen ist das zumindest in den 1. oder 1.+2. gängen normal, solange es nur dezent im hintergrund ist und nicht zu laut.
-
Korigiert mich wenn ich falsch liege:
Ab 6/06 wurde das MJ2007 eingeleitet. damit kamen u.a. ein paar [-]verbesserungen[/-] änderungen in der Programmierung. so kann man ab 6/06 auch den wert [SPORTBREMSE] Codieren. d.h. da werden wohl andere adaptionswerte abgerufen.
Für das bremsen finde ich das allerdings nicht so tragisch. ABS regelt bei Blokade und gut is. evtl könnte davon aber die trockenbremsfunktion betroffen sein, zb könnte der interval größer sein oder ganz abgeschaltet...im großen ganzen ist das aber sicherheitstechnisch aus meiner sicht fast egal.
-
ist es nur in kurve zu hören oder ist es so ein "singen" das linear mit der geschwindigkeit steigt, wie bei einem gerade verzahnten getriebe?
-
SORRY, aber DAS wage ich ein wenig zu bezweifeln!Bei Einfuhren aus Nicht-EU-Ländern zahlt man meinen Infos nach die sogenannte Einfuhr-Umsatzsteuer und die entspricht der allgemeinen deutschen USt. = 19%
Gruß M-Style
2 Bekannte von mir importieren Kfz aus den Staaten. u mann kann schon bürokratisch einiges "zurechtargumentieren". du mast zwar die USt. zahlen aber die wird umgelegt und anders errechnet. ein Unfallwagen zb. kann etwas demontiert und als "ersatzteilträger" deklariert werden. Tatsache ist dass man unterm strich ca 5% zahlt (die VAT wird ja auch noch abgezogen) es ist zwar rennerei und aufwand aber es geht. -
nun ja...
Beim 335er sieht es so aus:
USA ~65.000$:
http://www.cars.com/for-sale/searchresults.action?sf1Dir=DESC&mkId=20005&crSrtFlds=stkTypId-feedSegId-mkId-mdId&rd=30&zc=10118&PMmt=1-0-0&stkTypId=28880&sf2Dir=ASC&sf1Nm=price&sf2Nm=location&rpp=20&feedSegId=28705&mdId=20445&searchSource=GN_REFINEMENT&pgId=2102]2011 BMW 335 is convertible
aktueller kurs: 1 Euro = 1,3665 US-Dollar
US preis: ~65.000USD
macht: 47.566EUR
Zoll + Steuer + Papiere betragen grob gerechnet ca. 5% des US-Kaufpreises.
das macht ~50.000EURSRY aber für DIE 25.000 EUR verzichte ich gerne auf die garantie!
Selbst einen Motorschaden würde ich dann freundlich lächelnd in bar bezahlen, und hätte immer noch über 10.000EUR gespart.Dabei sei angemerkt dass nun herbst ist und die Cabrios in DE günstiger werden.
der Z4 Sdrive35is hat im Frühjahr zb. fast 90.000EUR gekostet das gleiche US-Modell aber ca. 70.000USD
Das macht einen unterschied von fast 40.000(!!!)EUR - VIER-ZIG-TAU-SEND!!!Denkt mal darüber nach!
-
Grundsätzlich hat man erstmal eine andere Länderausführung. Das Fahrzeug wurde für einen anderen Markt abgestimmt.
Die "Abstimmungen" können im Detail liegen ( z.B. andere Federkennlinien der Fahrwerksfedern ) aber auch konstruktive Änderungen beinhalten ( z.B. kleinere Bremsanlage )
Nimms nicht persönlich aber genau das wird von der Marketingabteilung immer wieder vorgebetet. für weniger entwickelde länder mag es gelten (astra aus weißrussland hat zb kein ESP) jedoch nicht für eine Prestigemarke wie BMW Mercedes etc.
German Technology hat in den staaten den ruf der Solidität, Sicherheit und Perfektion im detail.
andere Federkennlinie wäre zb möglich aber nicht wahrscheinlich. kleinere bremsen mit sicherheit nicht, denn die Amis haben z.t. viel praxisnähere autotest als bei uns zb der elende ECE-Normverbrauch, und viele unabhängige tester, die verkaufsmodelle testen und keine pressefahrzeuge.
sicher ist, dass die elektronik identisch ist. am amerikanischen markt haben die u.A. noch weitere motoren. beim e9x zb. den 323i(kanada, gedrosselter N52B25A) und den 328i(USA, gedrosselter N53B30A). der 325i hat den N52B30A mit 218PS.
Womit zu sehen ist: it's all pretty the same.
warum immer die nächstgrößeren Triebwerke genommen und runtergeregelt werden?
1. Image. durch die niedregere leistungsabgabe wird das treibwerk geschont und läuft deutlich länger. das ist dem ami am wichtigsten. denn es haben immer noch sehr viele die mentalität, dass sie in den laden gehen und einen wagen kaufen und den dann solange fahren, (und dan kinder weitergeben) bis die kare tot ist. und 10 Jahre ist da kein alter.
2. nun ja. alles unter 6 zylinder ist einfach nur ein größerer rasenmäher... und WENN jemand hubraum und Zylinder-verwöhnt ist, dann sind es amis!***Nachtrag***
vergl. auch:
2006 BMW 325 i - $13,488
Seller photos — click to enlarge
VIN: WBAVB13566PS66004 -
Frag nicht. das war der grund warum ich mir fast einen e90 hab importieren lassen.
Ich hab fahrgestellnummern verglichen. die US-E90 werden im werk münchen gebaut. dorthin geschifft, haben Bessere SERIEN-ausstattung (radio prof. + MFL ist dort serie), und beim reimport sind die NACH Zoll immer noch zt DEUTLICH billiger. (ab ~17.000$ lohnt sich ein reimport bei einem kurs von ca. 1:1,40)
Wir deutsche lassen uns halt gerne verarschen. Punkt.
Es gibt hier einfach zuviele die bereit sind so viel geld zu bezahlen. Marktwirtschaft heil! -
jep. war bei mir auch so (vibrieren ab 160 obwohl bei BMW gemacht).