erste Abhilfe hat die Einstellung der Eingangsempfindlichkeit gebracht. Das Pfeifen und das brummen ist nun erträglicher geworden. Einen direkten Anschluss an die Batterie-Masse hat bisher nicht zum Erfolg geführt. Ich probiers weiter....
Beiträge von Ingmar
-
-
Hallo Freunde,
ich hab in meinen e90 das Business Radio drin und wollte mir ein neues LS System einbauen. Da das Fahrzeug ein Leasing ist, hab ich mich für das XION 200 BMW entschieden und ein Lightning S4.400.4 mit einem High-Input. Leichter
Einbau und leicht in den Original-Zustand zu versetzen.
Also hab ich die LS eingebaut, den Verstärker verdrahtet und.....böses Erwachen!!Ich habe alle möglichen Störungen drauf was es gibt:
knacken beim Einschalten
surren beim Motorstart
Lima-Pfeifen
Jede mögliche Stromschwankung kann ich als Voltmeter akustisch wahrnehmenLeider fehlt mir die Erfahrung mit High Input Verstärkern und frage nun euch, hattet ihr auch solche Probleme, wie habt ihr die weg bekommen???
Das System will ich mal noch nicht ändern, da es echt geil klingt (ohne die Störungen hören zu wollen).
HEEEEEEEEEEEELLLLLLLLLLLLLPPPPPPPPPPP meeeeeeeeeeeeeeeeee please!!!!!!! -
Masse weiß ich nicht, habe schon mehrere Masserpunkte ohne Erfolg ausprobiert.
Werde für dieses Thema einen neuen Thread beginnen.
Die Bilder muß ich noch auf den Lappi ziehen...ansonsten noch ein guter Link:
http://forum.evotechnik.net/showthread.php?t=13558Noch ne andere Frage: Wo zieht ihr euer Einschaltplus her? Von vorne will ich nicht, ich hoffe dass ich im Kofferraum an einem Kabelbaum ein mögliches + finde...
-
ich hab noch ein kleines Problem, die Störungen aus der Elektrik machen sich bei mir massiv bemerkbar. Jegliche Stromschwankungen hör ich durch eine klacken, surren und die Lichtmachine macht mein Auto zu einem Düsenjet
Bin mir aber noch nicht sicher, ob die Störungen durch den High Input kommen oder durch die Stromzufuhr... hatte jemand bisher auch diese Probleme?? Ich denke da an ein Entstörfilter für die Stromleitung bzw. ob ich einen Kondensator (1F) dazwischen hängen soll der mir die Stromschwankungen glättet.
Ansonsten, nachdem ich nun die 3 Anlage in ein Auto verbaue, ist das die mächtigste.... auch ohne Unterstützung vom nem großen Bruder im kofferraum...
Saubere Höhen, großes Raumbild, schöner knackiger Bass.. echt ein Traum. Vorallem wenn ich bedenke wie leicht der Einbau war.
Nur noch die Störungen entfernen, und ich biin der glücklichste Mensche der Erde. -
Muß ich wohl beim Freundlichen machen, oder kann ich das selbst?
-
Kleiner Bericht für zwischendurch,
gestern kam das Paket mit den LS Audio System Xion 200 an und ich mußte doch sofort los legen.
Also hab ich mich als erstes an den Ausbau der Sitze gemacht um an den Zentralbass zu kommen. Der Bass ist mit einer Blende versehen und mit Torx-Schrauben befestigt. Stecker abziehen, neuen 20er Bass reinsetzen, passt perfekt ohne jegliche Adapter (hab nur das normale Hifi mit nem kleinem 16er drin gehabt)
Die Zuleitung zum Zentralbass hab ich nach hinten in den Kofferraum verlängert und in den High-Input des Verstärkers angeschlossen. Man könnte auch von den hinteren Lautsprechern das Signal abnehmen, aber dann müsste ich nochmal irgendwo ein Kabel durchtrennen.
Beim Anschluss des Verstärkers hab ich die Rearkanäle als Tiefpass für die Bässe unter den Sitzen und die Frontkanäle als Hochpass für das Frontsystem in den Türen benutzt. Also ein Kabel an die Bässe angeschlossen und ein Kabel nach vorne verlegt für das Frontsystem an die Weiche.
Der Ausbau der Türverkleidung ist auch einfach, die Blende abziehen (ich meine man sollte vorne anfangen, da an einer Seite eine Nase ist, die das abziehen erschwert), 3 Torx-Schrauben rausdrehen, beim Beifahrer die Blende vom Griff abziehen und die darunter liegende Schraube ebenfalls rausdrehen.
Nun nur Mut und die Verkleidung mit etwas nachdruck abziehen, geht schon. Schön bei den Xion ist, dass auch die Türlautsprecher nur 3 Schraubenlöcher haben und man hier ebenfalls keine Nacharbeiten hat. Den Stecker vom original Kabel abgezwickt und an die LS angeschlossen.
Das original Kabel für die Türlautsprecher sind bei mir ebenfalls in Richtung Zentralbass verlegt. Da haben es sich die BMW-Leute einfach gemacht, denn an dieser Stelle wird das Signal vom Radio in drei Leitungen gesplittet. 1x Bass, 1x Front und 1x irgendwo. Das Kabel für die Frontlautsprecher gekappt und blind geschlossen. Somit habe ich eine Verbindung zu den Türlautsprecher ohne ein neues Kabel durch das Armaturenbrett durch die Türgummis zu fummeln.Für die Tweeter hatte ich leider keine Aufnahme in den Spiegeldreiecken (Hifi) aber ich denke da sollte es genauso einfach sein. Ich hab sie über die Türdichtung oben auf das Armaturenbrett verlegt.
Das erste Probehören gestern Abend war schon mal nicht schlecht, muss aber noch das Feintuning machen.
Und so schlimm wie ich es bisher dachte, ist es wirklich nicht.
Aber seit ich den Stecker vom Sitz abgezogen habe leuchtet das Airbag licht, da muss ich wohl zum Freundlichen und die Airbags wieder aktivieren, oder -
Moin moin,
so hab nun endlich bestellt und nächste Woche kann es mit dem Einbau los gehen. Werde mir ein Audio System Xion 200 unter die Sitze schnallen und die Türen etwas luftiger machen. Dazu ne Lightning S4 im Kofferraum für die LS.
Leider waren die SWS-8 nicht mehr lieferbar, aber ich denke die Teile werden ihrer Aufgabe gerecht.
Hoffentlich verpasse ich es nicht Bilder zu machen, die ich dann poste. Speziell die Sache unter dem Sitz.
Bis denn
-
Hallo Kevdj,
wo nimmst du dann die Signale für den Verstärker ab wenn du keine Tieftonsignale an den Hecklautsprecher hast?
Verstärker High Input oder Low Input?
Kann dein Bekannter ne zweite GFK-Form erstellen?? -
hi,
hatte heute die Möglichkeit im Parkhaus genutzt um das im Stand zu testen. Wenn ich kurze Gasstöße gebe, flackert das Licht. Mit dem aprupten Gaswegnehmen wird das Lich kurz dunkler.
Sowas habe ich bei meinem E36 nicht gehabt...Ich werd mal bei den Freundlichen vorbeifahren. -
Hallo,
das ist an beiden Scheinwerfern so, besser, einen Unterschied erkenne ich nicht. Im Stand habe ich das noch nicht bemerkt. Hattest du das bei dir auch schon mal beobachtet?
Die Batterie ist "neu", das Auto ist ja erst ein Jahr alt.