Beiträge von Alex-988

    Ok, ja dann werd ich mal schaun ob ich die Nockenwellensensoren auch noch tauschen lasse wenn die schon mal dabei sind....


    Ja die Konstruktionsweise gehören die manchmal echt aufgehängt.... Manchmal hab ich das gefühl die denken einfach überhaupt nicht nach was die da eigtl. machen.... :wall:


    Wobei ich es auch lustig fand bei einem BMW Händler hies es das 10 AW auf die Vakuumpumpe angesetzt sind aber das es niemals unter 18 AW zu schaffen sei. Dann habe ich die Pumpe bei meinem BMW Händler tauschen lassen und die haben nur 8 AW gebraucht....


    Hab mir jetzt mal den Valvetronic Stellmotor gebraucht (mit garantie) gekauft.... Länger als 1 Jahr muss das Teil ja nicht mehr halten. Danach kann sich BMW Damit rumärgern...

    Hey Leute,


    ich hatte die letzten Wochen etwas pech mit meinem 320i (Bj.05 / 97.000km). Zuerst ziemlicher Ölverlust durch einen Riss in der Zylinderkopfhaube (was aber erst nach austausch der Dichtung und der Vakuumpumpe festgestellt wurde). :(


    Nun habe ich sein ca. einer Woche die Motorkontrolleuchte am Leuchten (also die große, wei beim Aufleuchten der Tankanzeige). Auto fährt aber eigtl. normal bis auf das hin und wieder das fahren nur im Notlaufprogramm möglich ist.


    Nun wurde mir von BMW gesagt das bei der Fehlersuche der Valvetronic Stellmotor als defekt angezeigt wurde. Nun wollte ich mal fragen ob jemand von euch schoneinmal so einen Fehler hatte und ob dann das Notlaufprogramm wirklich dadurch erzeugt wird. Was mich auch noch interessiert ist was der Valvetronic Stellmotor denn genauch macht.(Nr. 9) http://de.bmwfans.info/parts/c…head_electr_add_on_parts/


    Wäre über antworten sehr dankbar, damit nicht wieder (wenn das Teil ausgetauscht wurde, neue teile anfallen die dann plötzlich den Fehler erzeugen sollen und der Stellmotor doch nicht defekt war, so wie bei der Vakuumpume auch).


    Vielen Dank.

    Ja fand ich auch etwas komisch, aber gut....


    Ne der erfolg bei Schrotthändlern ist leider ausgeblieben. Hab das Teil gesten noch vom Freundlichen Tauschen lassen....


    Hoffe das die ganze Geschichte nun damit erledigt ist, werde aber doch ab und zu noch nen Blick unter die Haube werfen... Sicher ist sicher :D .....


    squashmichi:


    Da hast du natürlich recht ;) Aber mich hats nur geärgert das der Fehler nicht vorher gefunden wurde und somit die Kosten unnötig nach oben gegangen sind.....

    Ja Ebay und Google habe ich schon zu rate gezogen... Leider ohne Ergebniss :(


    Die Dichtung wurde schon getauscht und auch die Vakuumpume..... Beides beim Freundlichen... (Und da der Ölaustritt auch noch die Motorkontrollleute auf den Plan gerufen hat wurde das ganze bis jetzt schon ziemlich teuer) :cursing:


    Leider aber ohne den gewünsten Erfolg..... Heute hab ich dann die Zylinderkopfhaube selber abgeschraubt um die Dichtugn mit Dichtmasse evtl. zu dichten... Aber dann ist mir der Riss aufgefallen... Und im ETK is das Teil eben mit 230,-€ drinn....

    Hey Leute,


    hab ein sau dummes Problem bei meinem 320i (Bj. 2005, 95.000km). Bei mir hat die Zylinderkopfhaube einen Riss (ca. 3cm lang und 0,5cm breit) bekommen. Dadurch gibts im Motorraum ne riesen Sauerei, da das Öl überall rumspritzt. Nun habe ich geschaut was die Zylinderkopfhaube bei BMW kostet. Mich hat echt der schlag getroffen (230,-€). :(


    Nun hier die Frage ob jemand weiß wo ich eine Zylinderkopfhaube gebraucht oder neu (natürlich günstiger ;) ) her bekommen würde.


    Wäre klasse wenn jemand ne Idee hat.