Beiträge von talptekin

    Zitat

    Einzeilige Nummernschilder sind max. 520 mm lang und 110 mm hoch, zweizeilige max. 340 mm lang und 200 mm hoch.
    Die Kennzeichen dürfen jedoch auch kürzer sein, wenn die Buchstaben-/Zahlenkombination noch gut lesbar dargestellt werden kann.


    Hauptsachen die Normabstände werden nicht unterschritten.
    Und die Wunschkombination noch frei und für Kfz erlaubt.

    beim selbstleuchtenden ist das problem mit den kurzen kennzeichen.


    die haben nur eine länge und ich hasse wenn man leere flächen auf dem kennzeichen hat.


    ich bevorzuge kürzest mögliche kennzeichen mit erlaubtem normabstand bei entsprechenden buchstaben-, ziffernkombination.


    auch bevorzuge ich kennzeichen direkt an der karrosserie ohne unterlage, usw. dies ist auch bei selbsleutenden nicht möglich.

    habe heute mein zweites update bekommen. dauerte 4,5h.


    die neue software ist erst seit 5tagen bei der werkstatt.


    leider keine möglichkeit wie e93/94 mit coronaringen. möchte zwar unbedingt schon bevor ich den wagen bestellt hatte.


    auch keine möglilchkeit vom abbiegelicht wie e93/94 (konnte auch nicht ab werk bestellen)

    hallo,


    ich habe nicht den ganzen thread gelesen sondern nur den anfang.


    nur ich hatte bei meinem alten e46 xenon tagesfahrlicht an, d.h.:


    6,5 Jahre und 152.000km hatte ich immer die lichter an (ich weiss, verbrauch!)


    - dabei sind die xenon birnen immer ok gewesen. und sind immer noch beim käufer (habe mit ihm gesprochen) nach noch ein mal 1,5 jahre danach.
    also 8 jahre ok


    - weiterhin ist es natürlich beim tagesfahrlicht so, dass die lampen immer mit der zündung ein- und ausgeschaltet werden.
    und das ist mehr als beim lichtautomatik. z.b. wenn man kurzstrecken färt usw.


    daraus folgere ich: irrelevant, nicht wichtig!


    schöne grüsse

    ich habe die neueste software, hat zig stunden gedauert bis das update fertig war. glaube 14 updates vom schaltung bis ...


    - mit den leuchtdioden hatte ich das problem nur mit innenleuchte vorne mitte.


    aber das ist nicht das thema hier, sondern hier

    Zitat

    die innenleuchte oberhalb vom innenspiegel in der mitte von den zwei leseleuchten ging bei meinen test während der fahr kurz nach einschalten aus (LED). dann kann man die anderen lichter mit dem knopf ein- und ausschalten aber den nicht.
    ich dachte das ist während der fahrt normal so.
    beim stehen bilde ich mir ein war das nicht so, darum habe ich gedacht, dass das absicht ist, denn man hat ja die leseleuchten.


    es kann keine umkehrung des stromrichtungs sein denke ich, da bei mir die leuchte nach einiger zeit ausging

    m2k


    entschuldige bitte vielmals aber "wer lesen kann ist klar im vorteil":


    1. ich habe geschrieben, dass die nicht so gut aussehen, gründe in text.


    2. wenn du in meinem beitrag die unterstrichenen "hier", "diese", "diesen" links anklickst, gelagst du dorthin wo die leds verkauft werden.


    nichts für ungut


    grüsse