ja zum 3ten mal sie wurden mit Lack besprüht, weil das grün überhaupt nicht zum schwarz meines Autos passt.
Beiträge von p0inT
-
-
Ja bei mir bewegen sich dir scharniere auch ein stück nach außen, ohne würde es glaub ich gar nicht funktionieren mit der öffnung.
Ich habe die e39 federn auch drin gehabt, aber da es am ende so extrem geschaukelt hat habe ich sie rausgenommen.
Die Kugelköpfe zu tauschen habe ich auch versucht, aber die gewindearten sind da zu unterschiedlich und ich wollte das gewinde der Köpfe nicht unbedingt kaputt machen.Filmen könnte ich es morgen wenn es wieder hell ist.
-
Soo,
da ein paar Anfragen kamen, erkläre ich es hier noch mal, wie ich das bei meinem e90 LCI gemacht habe:
Meine Gasdämpfer sind die Originalen von BMW ( Teilenummer 51247250308 )
Ich habe einfach die Kugelköpfe an der Kolbenstange abgedreht,
und die Federelemente (SZ 8010.20 x 032 32) eingesetzt.
Das hat auch funktioniert, solange das Plastik des Kugelkopfes hielt.1.Änderung:
Eine Unterlegscheibe damit sich die Feder nicht ins Plastik drückt.2. Änderung:
Noch eine zusätzliche Unterlegscheibe, da sich die Dämpfer nach längerem stehen, irgendwie zu sehr einziehen und die Heckklappe beim ersten mal nicht vernünftig öffnet.Ich betone nochmal das ich die Klappe Immer Schließen konnte!
TIP:
Drückt die Spangen der Kugelköpfe bishen zusammen damit sie nicht soviel spiel haben, dann wird es auch nicht so schlagen am EndeHier nochmal das Video, ohne die 1 und 2 Änderung:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
Hmm schon komisch. hast du Unterlegscheiben drunter? glaube nämlich nicht das die heckklappen oder die Scharniere unterschiedlich sind
-
hast du auch die Teilenummer, die ich gepostet habe?
-
also meine sind ganz schön hart. kann ja mal morgen ein foto machen falls gewünscht.
welche teilenummer haben die dämpfer vom vfl?
-
Das dachte ich vorher auch.
Hab dann einfach mal den dämpfer im eingebauten zustand versucht zu drehen und oben hat sich das gelöst, also dann unten mit zange die stange festgehalten und aufgedreht.
-
Teilenummer ist 51247250308
Laut Katalog soll sie 300N haben, aber auf meiner steht 320Nmfg