Beiträge von Adem_

    Naja Hydrostößel hat er trotzdem auch wenn es kein astra ist...
    und nur weil es ein bmw ist heist ja ja nicht gleich das die nicht kauptt gehen können.


    Ich fahre zwar selbst bmw, aber zu so einer antwort muss ich wieder sagen typisch bmw fahrer^^


    Ich kanns immer nur wiederholen: Ja, das Auto hat Hydrostößel. Hab aber bei dem Motor noch nie was von einem Defekt dieser gehört. Das was da unheimlich laut tickert ist die Direkteinspritzung, im Normalfall. Da könnte man im ersten Moment denken, dass es Hydrostößel sind.

    Das was ich dir zu den Magnetventilen sagen kann ist, reinigen bringt nichts. Weder wenn du es reinigst, noch die Spülung der Software. Einfach das Magnetventil austauschen und du hast Ruhe. War bei mir genauso. Ausgetauscht und dann kam kein Fehler mehr.
    Aber ich denke das ist bei dir mehr wie ein Magnetventil


    Du sagst du spürst nichts. Sobald das Steuergerät eines der Fehler raushaut, geht das Auto ins Notprogramm. Ist das bei dir der Fall?


    Und mit Sicherheit weißt du auch, daß die Abgasrückführung nur im unteren Drehzahlbereich aktiv ist und zahlreiche Diesel und Benzinmotoren problemlos 300Tkm und mehr ohne Reinigung der Einlassventile absolvieren. ;)
    Wenn du diesbezüglich so eine riesen Angst hast mach dich schlau wie du die Abgasrückführung deaktivierst.


    Mit dem richtigen vorgeschriebenen Öl (wenig Russpartikel) und vernünftigen Sprit bin ich nach wie vor der Meinung, daß nicht viel passieren kann.


    Hast du dir den Link mal angesehen und das gelesen was da steht? Nach 55000 Milen sah das so aus. Die Amis benutzen nicht zwingend schlechteres Öl wie wir. Nur der Sprit ist schlecht, was hier eigentlich nicht so sehr ins Gewicht fällt.
    Und man fährt immer im unteren Drehzahlbereich. Oder fährst du im 2. Gang 100, damit die Drehzahl schön hoch ist? Sicher nicht.


    tds.lurker


    ja, das ist eine gute Idee. Schau du mal und sag uns dann, was du gesehen hast.

    Das ist ja prinzipiell auch nie verkehrt, leider erreichst du dabei auf der Einlassseite überhaupt nix ;) Problem der Einlassverkokungen kommt nur durch die Direkteinspritzung in Verbindung mit Abgasrückführung! Ein DI muss um die NOX Grenzwerte einzuhalten eine Abgasrückführung besitzen um die NOx Anteile durch Wiederverbrennung zu reduzieren. Wenn diese Abgase in Verbindung mit den Ölgasen der Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrkt kommen sich vermischen und an den Heißen teilen im einlöassbereich des ZK's absetzen passiert was man auf den bildern sieht. bei einem normalen einspritzer passiert das nicht, Das Benzingemisch reinigt den einlass ständig!


    Genau so ist es, deshalb die Frage :)

    Bei den Fehlern 2A98 und 2A99 wärens die Magnetventiel gewesen.
    Sobald da was mit Mechnaik steht, sprich der Fehler 2A87, sinds meist die VANOS Verstelleinheiten.
    Und die sind teuer, sehr teuer.
    Allein die Steuerzeite einstellen, was ja gemacht werden muss, kostet bei meinem fast 400€. Ich denk viel Unterschied ist da nicht.


    Merkst du denn irgendwas beim Fahren?

    Hi,


    hab mal beim Rumstöbern bei N54tech.com was interessantes gefunden. Wurde mit Sicherheit schonmal irgendwo angesprochen, gefunden hab ichs aber nicht.
    Hier mal der Link
    KLICK


    Jedenfalls würds mich nicht wundern, wenns bei meinem genau so aussieht.
    Hat sich da jemand schonmal rangetraut? Wenn ja, ist das sehr aufwändig oder machbar?


    Gruß


    Adem