Pferdeäpfelhaufen mitten auf der Straße nerven auch, wär heut fast in einen reingebrettert...
Beiträge von stroker335
-
-
Tja, Jürgen, sieht so aus, als würde Dein Bereitschaftsdienst immer mit dem Stammtisch zusammenfallen. Von mir aus können wir den Stammi vorübergehend wieder auf den letzten Freitag des Monats verlegen, hätte nix dagegen. Er wurde damals ja extra wg. Deinem Bereitschaftsdienst auf den ersten Freitag verlegt
, sollte also umgekehrt kein Problem sein. Nächster (theoretischer) Termin wäre also der 30.08. anstatt 06.09. Ist nur mal so eine Idee, mal schauen, was die anderen davon halten.
-
Wer ist am Stammi am 6.9.2013 um 19 Uhr dabei?
1. Denny + Franzi
2. Matthias + Atschi
3. Patrick
4. Tobias
5.
6. -
Auf jeden Fall keine sehr fanfreundliche Aktion...
-
War ein super Stammtisch gestern, viel zu lachen gehabt
! Schön, daß Jürgen und Sonja mal wieder dabei waren. Unser "Neuling", der Werner, ist ein sehr angenehmer Zeitgenosse und wird möglichst bald wieder gern gesehen.
Wg. September-Stammtisch: Ich hab nix gegen Bettenfeld, da waren wir ja schon lange nimmer.
-
Nein, kann man natürlich nicht verallgemeinern, genausowenig, wie man sagen kann, daß alle älteren Autofahrer schlechte Autofahrer sind. Ich fahre seit 15 Jahren und hab auch noch nix kaputtgemacht. Das begleitete Fahren hat sich übrigens bewährt, die Unfallzahlen dieser jungen Fahrer sind vergleichsweise gering.
-
Beim Motorrad geht es nur um die PS-Zahl. Egal, ob der Hobel 200 oder 400 kg hat. Ist beim PKW natürlich schwieriger umzusetzen, ist mir schon klar (berufliche Erfordernisse usw.). Aber rein von der Sache her halte ich es für sinnvoll, erstmal mit etwas langsameren Fahrzeugen Fahrpraxis zu sammeln und eine gewisse Routine zu bekommen. Liest man ja auch hin und wieder, daß junge Fahrer in PS-starken Autos schwere Unfälle verursachen.
-
Nein, ich hab da eher an eine Regelung wie bei den Motorradfahrern gedacht: Zwei Jahre 34 PS sind es da soweit ich weiß. Fahrleistung wird glaub nicht überprüft. Ob sowas beim PKW umsetzbar ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt. War wie gesagt nur so ein Gedanke.
-
Bevor ihr mich jetzt alle noch gar steinigt
: Das mit der PS-Begrenzung für die Fahranfänger war nur mal so ein Gedanke, da es sich auch bei den Motorradfahrern bewährt hat. Meines Erachtens ist es nicht wirklich sinnvoll, einen blutigen Fahranfänger in ein Auto mit jenseits von 200 PS zu setzen. Ich halte es für besser, daß die Youngster erstmal ein bisserl Fahrpraxis sammeln.
-
Ich bin auch für den Alters-TÜV, ab etwa 65 oder spätestens ab 70 Jahren. Gibt es in anderen Ländern auch, soweit ich weiß. Im Gegenzug noch eine Leistungs-Begrenzung von ca. 90 - 100 PS für 18 - 21jährige, ähnlich wie beim Motorrad.