Beiträge von jensi_E91

    Hallo zusammen,


    seitdem ich meine Führungsschienen mit Teflonspray eingenebelt habe, klappt es mit dem Öffnen des Rollos, zumindest beim Öffnen der Heckscheibe, in 99,9% der Fälle. Nur das Hochfahren des Rollos beim mehrmaligen betätigen des Heckklappengriffes klappt nicht immer, keine Ahnung warum. Vielleicht liegt`s ja auch am Mikroschalter.


    Viele Grüße,


    Jens

    Ich würde mal die Glasscheibe öffnen und dann den Wischerarm durch Drehen von Hand in die richtige Position bringen. Anschliessend bei geschlossener Scheibe mal probieren, ob der Arm dann in der Stellung bleibt durch Betätigen des Heckwischers. Wahrscheinlich ist nur beim Öffnen der Scheibe der Wischerarm verrutscht. Nicht weiter schlimm.


    Viele Grüße,


    Jens

    Also wenn Dein Auto den Originallack hat, dann hast Du mit Sicherheit keine Folie auf der Stossstange etc. Wenn Du einen dunklen Lack hast und Du nun was helles siehst ist das die Grundierung!! Da hat der Hochdruckreiniger bzw. der Bediener ganze Arbeit geleistet! Im übrigen gibt es spezielle Insektenentferner, womit Du diese ohne Mühe und Hochdruckreiniger vom Lack entfernt bekommst.


    Versuch es mit dem Lackstift oder bei einem Lackierer mit Smart Repair.


    Viel Erfolg und das nächste Mal mit dem Hochdruckreiniger aufpassen und die Mindestabstände beachten.


    Jens

    Hallo DJ Schalli,


    ich kann Dir nur raten Dich so schnell wie möglich mit der Kundenbetreuung in München in Verbindung zu setzen. Am besten Du schickst erst ein email wo Du wie im Thread hier alle Werkstattaufenthalte und Reparaturversuche auflistest und München um Hilfe bittest. Normalerweise hätte sich Deine Werkstatt schon längst direkt mit München mit einem Spezialisten in Verbindung setzen müssen. Bei Deiner doch relativ geringen Laufleistung sehe ich persönlich kein Problem in Sachen Kulanzanfragen etc.


    Viel Erfolg und viele Grüße,


    Jens

    Hi winkste,


    also an Deiner Stelle würde ich nur hinten 40mm Spurverbreiterungen und das Schlechtwegepaket (kostet mit Einbau ca. 70 Euro, davon Material ca.12 Euro) von BMW einbauen (der Wagen kommt dann hinten ca. 1 - 1,5cm höher). Wenn Du die Spur hinten noch mehr verbreitern willst, dann ist bördeln fällig (bei Deiner Rad / Reifenkombination). Dann schaust Du mal wie es Dir gefällt. Ansonsten kannst Du ein FW ja immer noch nachrüsten, das Schlechtwegepaket brauchst Du aber auf jeden Fall auch beim nachgerüsteten FW schon allein der Optik wegen.


    Viele Grüße,


    Jens

    Hallo,


    schau doch einfach mal bei H&R auf der Homepage. Dort findest Du ein Gutachten wo alle Auflagen mit der jeweiligen Serienbereifung und den verschiedenen Spurverbreiterungen aufgelistet sind. Wichtig ist in jedem Fall, das Du die minimale Einpresstiefe nicht unterschreitest, wenn Du keine Serienfelgen verwendest.


    Viele Grüße,


    Jens

    Hallo,


    na die Antwort was es war hast Du Dir doch schon selbst gegeben. Wenn Deine Mechaniker schon sagen das der Stecker von der Lima, warum auch immer, abgesteckt war, dann ist mit Sicherheit Deine Batterie nicht geladen worden und Du bist mit leerer und tiefentladener Batterie stehen geblieben. Ging denn keine Warnleuchte vorher im Kombi an? Und mit leerer Batterie ist natürlich auch keine Kommunikation über OBD möglich. Ich würde als erstes die Batterie tauschen bzw. aufladen, dann sollte es wieder funktionieren. Das die Kette übergesprungen ist kann ich nicht glauben.


    Viel Erfolg und viele Grüße,


    Jens

    Hallo,


    ich hatte meine BMW´s immer mit Scotch 3M Tönungsfolien bei Trim Line folieren lassen. Von BMW gibt es keine originalen Folien wie es immer angepriesen wird, wenn dann ist das Folienset nur passgenau zugeschnitten.


    Wenn ich Dir einen Tip geben darf, lass es von einem Profi folieren und mach es nicht selber. Du wirst Dich sonst später über die eingeschlossenen Luftblasen grün und blau ärgern.


    Viele Grüße,


    Jens

    Hallo Chrissi,


    BMW kann den Abbrennvorgang des DPF manuell einsteuern falls dieser dicht ist und Du unter Leistungsmangel leidest. Jedoch richtig freibrennen, dass man wieder einen DPF im Neuzustand hat, ist nicht möglich.


    Es gibt neben dem Austausch noch die Möglichkeit des Reinigens, da wird der DPF ausgebaut und mit Chemikalien gereinigt, (einfach mal googlen). Soweit ich weiss, kostet das Reinigen etwa die Hälfte des neuen DPF (also ca. 700 Euro).


    Hoffe Dir geholfen zu haben.


    Viele Grüße,


    Jens

    Hallo Anonymer,


    Für Dich gibt es einfache Lösung. Wenn Du relativ grenznah wohnst, dann gehst Du direkt zum BMW Händler in Deutschland (z.B. Autohaus Hug in Waldshut oder Autohaus Gottstein in Bad Säckingen). Dort bestellst Du Dir Deinen ESD und lässt ihn auch dort montieren. Anschliessend gehst Du zum Zoll, lässt Dir die Ausfuhrbescheinigung abstempeln und zahlst den CH Zoll. Wenn Du dann das nächste Mal wieder in D bist, dann kannst Du Dir die Mwst vom Händler wieder zurückerstatten lassen. Immerhin 19%. Aber wie gesagt, das Teil muss in Deutschland eingebaut werden ansonsten gibt es die Mwst nicht zurück bei Ersatzteilen.


    Vielleicht fragst Du auch mal in Dielsdorf nach, direkt bei BMW Schweiz was die für Preise haben.


    Viele Grüße,


    Jens