Beiträge von jensi_E91

    Hallo Proxi,


    ich habe Dir doch 2 Threads vorher schon geschrieben was das Problem mit Deiner Ölvermehrung ist. Und da Du ja schreibst das Du Kurzstrecke fährst und relativ piano trifft das 100%ig zu. Ich hatte das gleich Problem, als sich meine Arbeitsweg verdoppelte und ich nicht mehr so niedertourig fuhr hatte ich keine Ölvermehrung mehr. Wenn Du weiterhin Kurzstrecke fährst, dann rate ich Dir den Ölwechselintervall zu halbieren, also nach 15 Tkm.


    Viele Grüße,


    Jens

    Autohaus Krauth in 69190 Walldorf


    - sehr kompetente Fachwerkstatt
    - freundliche und hilfsbereite Service MA und Verkaufspersonal


    Alles in allem bin ich dort seit 8 Jahren ein sehr zufriedener Stammkunde und wurde noch nie enttäuscht!


    Viele Grüße aus Heidelberg,


    Jens

    Hallo Proxy,


    das mit der Ölvermehrung bei Dieselmotoren ist leider der aktuelle Stand der Technik, egal ob BMW, Mercedes, Audi und Co. Das hängt mit der nicht vollständigen Freibrennung des DPF zusammen. Wird der Motor während des Freibrennens abgeschaltet (den Freibrennvorgang bekommt man im Normalfall eher nicht mit) so gelangt ein Teil des nichtverbrannten Diesels in den Motorraum und somit in den Motorölkreislauf. Machen kann man dagegen nichts, ausser das die Kurzstreckenfahrer öfter ihr Öl wechseln sollten. Wer viel lange Strecken auf der Autobahn fährt hat mit der Ölvermehrung weniger zu kämpfen. Von daher ist die Strecke nach München eigentlich ideal für Deinen Motor. Behalte aber Deinen Ölstand weiter im Auge.


    Sonnige Grüße aus Heidelberg,


    Jens

    Hallo Dieter,


    Das ein V6 laufruhiger ist als ein Reihensechszylinder stimmt nicht. Konstruktionsbedingt ist immer der Reihensechser laufruhiger und nicht der V6! Durch diverse Massnahmen wie verschiedene Ausgleichswellen etc. kann man aber auch die V6 Maschinen in Sachen Laufkultur deutlich verbessern. Weiterhin bezweifle ich auch das die V6 haltbarer sein sollen. Wäre mir sehr neu.
    Die ganze Laufkultur bei den BMW R6 Benzinmotoren hat sich mit der Einführung der Direkteinspritzung leider ein wenig verschlechtert. Aber so schlecht ist die nun wirklich nicht im vgl. zu den warum auch immer hochgelobten A**i. Und in Sachen Verbrauch und Dynamik steht BMW ja wohl auch deutlich besser da.


    Viele Grüße,


    Jens

    Also für mich als langjährigen Dieselfahrer klingt Dein Phänomen eher nach einem defekten Luftmassenmesser! Weiterhin möglich wäre z.B. auch ein defektes oder verkoktes AGR Ventil oder verkokte Ansaugbrücke. Dein Freundlicher meinte vielleicht ein Defekt der Drallklappenverstellung, die sind in der Ansaugbrücke und könnten verkokt sein und sich nicht mehr verstellen. Fährst Du viel Kurzstrecke? Sinnvoll wäre meiner Meinung nach erstmal den Motor freizufahren, d.h. längere Zeit bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn fahren. Vollgas ist nicht unbedingt notwendig, die Drehzahl sollte über 3000 rpm liegen.


    Viel Erfolg bei der Fehlersuche,


    Jens