Beiträge von Nio
-
-
Zusätzlich zu meiner Eintragsfrage ....
1) 320D + Power KIT VS 325D. Wie dicht liegen sie beieinander?
Bitte kommt jetzt nicht mit 6 Zylinder, Laufkultur und sonst was ... meine Frage bezieht sich eher auf messbare Größen.2) Alu Plakette und?
Tja, die Alu Plakette ist ja schön .. aber halt nur im Motorraum ... selbst ohne Modellschriftzug sieht man ja am Endrohr, was man fährt und irgend wie sollte man doch jetzt auch anzeigen können, dass es etwas mehr ist?
Reicht ein Carbon Schlüsselanhänger, wird es mit dem Performance ESD (sollte er endlich kommen) besser, oder ist es sowieso egal, dass die anderen wissen was man fährt? -
Hab jetzt mal unter die Motorhaube geschaut und offensichtlich habe ich das elektrische Lenkgetriebe.
Dieses ist Bestandteil von ACEA / CO2 Umfang (S1CBA).
In meiner Zubehörliste steht zwar kein S1CBA, aber ein 1CB. Ich vermute mal das ist das selbe.
Bisher habe ich noch sehen können, dass bei den CO2 Umfängen auch ein anderes Getriebe verbaut ist, andere Unterschiede konnte ich noch nicht finden. Gibt es mehr und wo liegt der Unterschied bei den Getrieben?
-
DAnke für das Feedback. Das Forum ist hier echt top!!
Werd nächste Woche gleich noch mal in die Werkstatt und reklamieren.
-
Um die Nier gibt es ja drei Teile (links, rechts, mitte) ... diese 3 Teile schließen nicht Bündig (von der Seitenansicht) mit der Motorhaube, sondern verstecken sich etwas dahinter ... keine Ahnung wie ich es beschreiben soll .... die Niere sieht ok aus.
Ich weiß einfach nicht mehr wie das vorher aussah .. hab das Auto nie so genau angesehen ... erst jetzt wo wir getrennt waren ...
-
Hab leider kein Foto bei der Hand, eventuell kann jemand eines machen, von einem "richtigen" Zustand.
Motorhaube zu Stoßfänger vorne:
In der Seitenansicht ragt die Motorhabe 2-3mm über den Stoßfänger.
Würde man den SToßfänger oben etwa weiter nach vorne verschieben, wäre er wahrscheinlich nicht mehr bündig mit den scheinwerfern und den kotflügeln ..
aber es sieht einfach seltsam aus ...
hat wer ein bild von dem bereich, wo man sieht wie das schön ineinander übergeht? danke!!!
-
Hallo, noch mal ich. Das Tehma hat mich einfach nicht losgelassen.
Folgendes steht auf der BMW HP:
Zitat
Servotronic.
Die Servotronic passt die Lenkkraft in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit optimal an und sorgt für ein direktes und präzises Lenkverhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Außerdem genießen Sie höchsten Komfort durch reduzierte Lenkbetätigungskräfte und maximale Wendigkeit beim Einparken und Rangieren oder bei Fahrten durch enge, winklige Gassen und Kurvenstrecken.Dabei errechnet ein Steuergerät anhand der elektronisch gemessenen Geschwindigkeit die für den jeweiligen Fahrzustand erforderliche Lenkkraftunterstützung. Über ein elektromagnetisch gesteuertes Ventil der Lenkhydraulik kann die Lenkkraft feinfühlig dosiert und somit wesentlich präziser auf bestimmte Fahrsituationen abgestimmt werden als bei herkömmlichen Servolenkungen, die sich an der Motordrehzahl orientieren. Auch bei der Elektromechanischen Lenkkraftunterstützung EPS ist diese Funktion über die Ansteuerung des Elektromotors gewährleistet.
So ist zum Lenken bei niedriger Geschwindigkeit, z.B. bei der Fahrt durch enge, winklige Gassen, nur minimaler Kraftaufwand erforderlich. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird die Servokraft dagegen kontinuierlich reduziert, um einen direkteren Kontakt zur Straße und somit einen optimalen Geradeauslauf zu gewährleisten.Entsprechend hat mein Fahrzeug wahrscheinlich ein "Hydrolenkgetriebe" welches über eine "Lenkhilfepumpe" versorgt wird. Die ansteuerung der Pumpe erfolgt nicht linear zur Drehzahl, sonder eigentlich umgekehrt dazu.
Was mich jetzt so verwirrt hat ist die "Lenkgetriebe elektrisch (EPS)", die ich für die Servotronic hielt. Das ist allerdings eine elektrisch unterstüzte Lenkhilfe. Verbaut wird diese nur in Fahrzeugen mit erweitertem CO2 Umfang (S1CBA). Bei diesem Umfang ist auch ein anderes Getriebe verbaut und eventuell noch andere Sachen, leider konnte ich dazu gar nichts finden.
Also eine Servotronic ist wirklich eine Servolenkung mit geänderter Ansteuerung der Pumpe. Das dafür mittlerweile extra Geld verlangt wird, aber naja.
Das Thema hat mich jetzt wirklich beschäftigt, dabei war es eigentlich ganz einfach.
In so einem Auto stecken einfach so viele Details und es ist einfach immer wieder aufs neue spannend. -
DAnke für die Antwort.
Ich habe jetzt nach eine Preisliste aus 2008 gesucht, da steht:
335d und i mit servoLENKUNG, der rest mit servoTRONIC.In dem Kaufvertrag bzw. in der Konfiguration von meinem Auto steht BEIDES (?).
In aktuellen Konfigurator ist servoTRONIC eine Sonderausstattung für etwa 250€.
Ich bin total verwirrt.
Meine Lenkung geht im Stand alelrdings wirklich sehr leicht.
-
Hallo,
nach 03/2007 benötigt man DCAN? Also:
http://www.doitauto.de/product…439278c8570b291cccf909818Mittlerweile um 150€ statt wie in früheren Themen hier um über 300€. Also gar nicht mehr so schlecht.
Dann benötigt man am besten noch ISTA/P?
Installiert und angeschlossen alles normal am Laptop und man kann Codieren und Software-Updatet wie der Typ in der Werkstatt?
-
Hallo,
kann es sein, dass 2008 die Servotronic in den 4-Zylindermodellen noch Serie war?
Bei mir steht in der Liste:
Antrieb, Fahrdynamik und Fahrwerk
6-Gang Schaltgetriebe
Auto Start-Stop-Funktion (nur mit 6-GangSchaltgetriebe)
Bremsenenergierückgewinnung
Dieselpartikelfilter
Fehlbetankungsschutz für Dieselfahrzeuge
Servolenkung
ServotronicWobei ist das nicht ein Widerspruch? Wie kann man Servotronic und Servolenkung haben?
Ich kann mich nicht erinnern, dass man Servotronic damals auswehlen konnte.
Bei den 6 Zylindern gab es glaub ich ziemlich sicher nur Servolenkung.
Ich weiß es echt nicht mehr.Kann mir da wer weiterhelfen, was ich verbaut habe?