die Schnitzer Box hat genau dieses Problem nicht
und ich habe genau das was im Link steht
Beiträge von Naennon
-
-
bei wem warst du denn? und ich nehme an du hast bei allen 4 auch mal V-Max längere Zeit gefahren und den Fehlerspeicher dann angeschaut?
-
der Motor reicht auch so, wir fahren wenns hoch kommt 8000-10000km Jahr, davon 90% nur Landstraße (Euskirchen Umkreis und alle Wochenenden durch die Eifel an Nürburgring)
von dem her...
wollte den günstigen Spaß mal haben, er war günstig und ja die Mehrleistung ist enormaber ich will meinem eh schon zu teuren BMW Händler nicht noch mehr in den Rachen werfen
wenn ich für rund 250,-€ nochmal 190PS/390NM kriege bin ich dabei, sonst nicht
-
es fahren soooo viele gechippte 20ds rum die keine Probleme haben...
die Software war nicht in Ordnung und das lässt darauf schließen, das da keine gute Arbeit gemacht wurde....
nochmal, das Problem haben garantiert VIELE, man sieht es nur nicht, weil am Armaturenbrett keine Warnleuchte angeht, man sieht es nur im Fehlerspeicher, wieviele Leute sehen den?
und es tritt bei 4100 U/min und 240 auf, als am absoluten Grenzpunkt, so oder so
sonst war es ein gutes Tuning und nur weil einige behaupten es besser zu machen, heißt das noch lange nichts
die machen zu 99% alle das gleiche: Sprit rein, Ladeluftdruck rauf, Drehmoment hoch und eventuell noch V-Max raus
richtige Spezialisten gibt es eine Handvoll und die machen die ganzen Files für Tuner X, Y und auch Z
meins war handmade, aber leider im Grenzbereich einfach zuvieldas einzige was in der Richtung zu passen scheint ist das von DOM für Eisdave, denn 190 PS und 390 NM klingt sehr sehr gesund
ist auch das einzige was ich mir reinmachen würde, aber Entfernung und Preis sprechen dagegen
-
Edit: falsches Posting
-
so hier mal mein Feedback zum Chiptung und meinen Beweggründen
-
So dann mal mein Bericht:
Serie war 163PS/340Nm.
Getunt habe ich bei http://www.drs-systems.com/ hier in Köln.
Preis war verhandelt im 200€ Bereich, spielt auch nicht die Rolle.Was wurde gemacht?
File ausgelesen, Einspritzmenge erhöht (ich meine um 20mg?), Ladedruck etwas erhöht, Drehmomentkurve korrigiert und der 1. Gang etwas aggressiver gemacht.
Alles Handgemacht, ich saß nebendran und der Kerl kennt sich imho gut aus. Am Raildruck, Schutzparametern oder anderen kritischen Dingen wurde nichts gemacht.Ergebnis war laut Prüfstand 200PS/435Nm
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/xPcd8.jpg]
Die Mehrleistung war spürbar und im 2. und 3. Gang eine richtige Rakete. Für diverse Stock 325D und einen A4 2.7 TDI hat es gereicht
Das Tuning war insgesamt 3500km verbaut und ist nun wieder draußen.Warum?
Auf einer Autobahnfahrt bei zirka 230km/h und 4000 U/Min ging die Drehzahl runter, keine Gasannahme und kein Vortrieb mehr.
Erst dachte ich es war die normale V-Max Abregelung, denn keine MKL leuchtete auf und auch im Geheimmenü stand kein Fehler.
Den Fehler haben also sicher noch viel mehr LeuteErst der Besuch bei einem Codierer brachte die Erkenntnis.
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/CS4P7.jpg]
Sprich es war das von Autobild zitierte Abgasproblem bei den Chiptunern, mit Ausnahme der AC-Schnitzer Box.
Prinzipiell ist das nicht tragisch, man fährt nicht immer 240
Aber in Summe hab ich mir meine Gedanken gemacht. Auch nach dem ich diverse Seiten besucht habe.http://www.chiptuning-blog.de/
Die Problematik der Thermik bleibt, egal ob 10 PS oder 40 Ps mehr, das Getriebe und Kupplung leidet auch, egal ob 20 oder 70 Nm mehr.
Da sich der Nachwuchs ankündigt und wir das Auto ein Weilchen fahren müssen, hab ich mich entschlossen Vernunft walten zu lassen.
Sogar GEGEN die Meinung meiner FrauSie wollte es drin lassen, wenn mal was kaputt geht, reparieren wir es halt. - nein die Frau kriegt ihr nicht
-
Als ich ihr dann sagte was Kupplung, Getriebe, Turbolader und/oder ein ganzer Motor kosten, wurde sie einsichtig.
Mit ihr war vereinbart auf 190PS und 390 Nm runter. So bin ich hin, Original wieder drauf, nach Hause und zu ihr: Fahr mal, sind nun 180 Ps und 380 Nm.
Das sie mit den originalen 163PS und 340Nm rumfuhr wusste sie nicht, die virtuellen 180 reichen ihr. Er sei immer noch flott genug.
Ich selbst spüre die "Minderpower" schon, aber er fährt gut genug.Die 3500 km haben Spaß gemacht.
1500 km war nur Kurzstrecke im Kaltzustand, da war Schonung angesagt <-- konnte es nicht nutzen
1500 km waren Autobahn, im Schnitt 160-180 km/h, 1 mal länger 220, 1 mal kurz 240 <-- konnte es nicht richtig nutzen
500 km waren warm und Kurzstrecke <-- diverse Ampelstarts und Spaßüberholvorgänge, war spaßigIm Endeffekt muss es jeder für sich entscheiden. Ich bin prinzipiell für Tuning jeder Art.
Mein Pc rennt auch auf 5GHz etc. Aber das sind andere Preise und Dimensionen.
Muss jeder für sich selbst wissen, ich lasse die Vernunft walten und weiß, der nächste Wagen wird von vornherein den nötigen Bums haben.Fazit in Kurzform:
-Chiptuning auf 200PS/435 NM
-spürbare Mehrpower
-Abgasproblematik
-aus Vernunftgründen wieder raus
-keine technischen Defekte aufgetreten (3500km)
-Spritverbrauch weder mehr noch weniger geworden, liegt bei mir immer so bei 6,3l -
weiterfahren
-
so OBD-Tuning is erstmal raus wegen der Abgastemperaturproblematik
und bleibt nach Überlegung und Gespräch mit Frau auch draußen
--> http://www.chiptuning-blog.de/
-