Ich habe das Gefühl das es den "Knick" zweimal gibt, einmal bei 3.000 u/min und so bei ca. 4.800 u/min.
Stimmt, sehr selten ist auch im Bereich 4500 bis 4800 ein leichter Ruck zu merken .... sei's drum, dann habe ich das "Problem" nicht alleine .... ![]()
""
Ich habe das Gefühl das es den "Knick" zweimal gibt, einmal bei 3.000 u/min und so bei ca. 4.800 u/min.
Stimmt, sehr selten ist auch im Bereich 4500 bis 4800 ein leichter Ruck zu merken .... sei's drum, dann habe ich das "Problem" nicht alleine .... ![]()
Eben .... ich habe mit den 8,5x17 ET37 10mm Platten verbaut und ha dat's immer noch ein paar mm Platz. Mit ET50 ohne Platten kannste ja gleichzeitig noch ein Fahrrad ins Radhaus stellen .... ![]()
Wenn das nur gfanz minimal ist, dann ist es normal. Der N52 hat bei ca. 3000U/Min einen kleinen Knicck in der Leistungskurve. Das hängt wahrscheionlich mit dem umschalten des Schaltsaugrohrs zusammen.
Ok .... danke für die Info. ![]()
Ich empfinde es durchaus auch nicht als störend, mir ist es nur aufgefallen, weil ich das von meinen bisherigen BMW nicht kenne.
Zugegebenermaßen waren die auch mindestens 10 Jahre älter als der 325i
.... da war der Begriff "Schaltsaugrohr" noch ein Fremdwort. ![]()
Mein 325i 2,5 Liter hat beim Beschleunigen das Problem, dass bei etwa 3000 Umdrehungen der Eindruck entsteht, dass dem Motor die Leistung kurz genommen wird. Danach geht es problemlos weiter bis in höchste Drehzahlen.
Das Ganze ist auffälliger im Teillastbetrieb, bei Vollast ist es kaum bis nicht bemerkbar.
Ich weiß, dass Ferndiagnosen immer schwierig sind, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand ne Idee .... ![]()
Habe meinen 325i seit 4 Wochen. 3000 kilometer gefahren und liege im Ø bei 8,5 Litern .... allerdings muss ich dazu sagen, dass ich rund 2000 km davon recht gleichmäßig zwischen 120 und 150 km/h auf der Autobahn gefahren bin.
Alleine in der Stadt gehen mit Sicherheit 12 Liter durch .... habe ich aber noch nicht explizit gemessen .... ist aber für ne 218 PS Schüssel durchaus angemessen