Beiträge von baumeister17


    Guten Morgen,


    kurz 2-3 Punkte zu deinem Eintrag. Zunächst einmal danke für die möglichen Erklärungen, jedoch :


    Reifen und Felgen sind im Winter 2012 neu gekauft worden, sogar bei BMW
    Montage dann erstmals im Frühjahr 2013 zur Sommersaison, direkt auf meinen E91


    Damals (12/13) hatte mein Touring die Seriendämpfer mit H&R Federn.
    Auch hier ist der Vermessen worden, Protokoll muss ich suchen und online stellen bei Interresse.


    Deine Punkte im Detail :


    - Reifen nicht zu alt, DOT 2012-
    - Fertigungsfehler --> Ja kann sehr gut sein, Dunlop als Hersteller wäre nicht der erste Reifen bei dem es passiert, Kontakt zu Dunlop bisher mäßig gut
    - Felge zu breit --> Warum liefert BMW dann hier OEM mit 225/255er aus ?
    - Luftdruck --> Nein, wird in regelmäßigen Abständen kontrolliert, gerade bei großen KM Fahrten
    -Hohe KM/h --> Ja kann sein, bin kurz nach dem Wechsel der WI/SO Reifen auf der A31 an die Nordsee gefahren, die bekanntlich sehr lang keine Limits hat
    - Hoher Sturz --> Im Winter sind die Seriendämpfer gegen Bilsteindämpfer mit Eibach Kit getauscht worden, auch hier gabs wieder ne Vermessung
    - Spurfehler --> Nein
    - Beladung --> Nein, 2 Personen, 2 Koffer und die Frauenhandtasche...


    Jedoch werde ich erneut eine Vermessung machen lassen, vielleicht schon morgen, um eine weitere Messung zu haben, die nicht von OEM BMW ist.


    Gruß

    Herrlich was hier mit Euch alles machbar ist und davon lebt eben ein solches Forum !


    Das macht mir wohl doch etwas mehr Mut, das sich an der Sache ggf noch was ändern könnte.


    Werde mich, wenn ich neue Infos habe, wieder melden.
    Mit den gelieferten Infos kann ich aber schon mal mehr machen, als gestern !


    Top - Danke

    Booaaa fuck.
    Das ist ja n großer Mist.


    Ich glaube irgend jemand hatte schon mal genau das gleiche Problem,
    bin mir aber nicht mehr sicher wer das war.

    Ja, war auch total begeistert, als sich mein Schrauber mit der Nachricht gemeldet hat. Konnte es am Telefon auch erst nicht glauben... Anfragen sind schon raus.


    Sieht für mich so aus als würde sich die ganze Lauffläche von dem Stahlgürtel ablösen. Heftig, sei froh das er dir auf der AB nich um die Ohren geflogen ist :S

    Für mich auch, weil es bei beiden Reifen auf der HA auf der Innenseite das gleiche ist. Über die Folgen möchte ich nicht sprechen, bin in der Woche davor noch 1800km von KA an die Nordsee über die A31 gefahren :thumbdown: unwissent !


    Ich "hänge" mich mal ran, meine Dunlop Sport Maxx (ohne RT) hatten bei mir auf der Vorderachse genau das Gleiche, allerdings außen. Wollte damals nur Hinterreifen wechseln, aber dank dieses Problems habe ich dann alle gewechselt...

    Mach das, ich halte uns hier auf dem laufenden. Leider hat sich der BMW Händler bei dem ich den Satz damals gekauft habe mit den Worten "Ja, da sind die Reifen wohl einfach zu alt" schin direkt beliebt gemacht und bereitet mir Spaß.
    Wohlgemerkt, die Reifen sind NEU gekauft im Winter 2012 und das erste mal gerollt 2013.. Hab dem Hersteller schon ne ausführliche Mail geschrieben, warte hier noch auf Feedback.


    Um nicht noch so ein Märchen zu erleben, habe ich die VA Reifen ebenfalls prüfen lassen und habe sie mir selbst auch angesehen - hier ist alles OK.


    Die CSL sind einfach so schöne Felgen :love:

    Ja, hab zwar lange lange überlegt die PP Felgen abzugeben oder sie doch zu behalten, aber die CSL macht nach der Montage doch mehr her- Danke !

    Hmm ... den Sport Maxx RT habe ich auch drauf, allerdings 2013 im Frühjahr gekauft in 225/40 18 VA & die 255/35 18 an der HA. Habe am Sonntag gerade gewechselt & mir ist nichts aufgefallen ... hab aber auch nicht explizit geschaut !
    Müsste man mal genauer auf Deinen Pic's dann schauen ... aber hört sich irgendwie schon so bisschen nach Material- / Produktionsfehler eventuell an. Würde die Pellen aufheben & gegebenenfalls bei Dunlop reklamieren ? ! ? Wo haste die Dinger gekauft, im Netz oder beim Reifendealer ums Eck ... dann soll der sich damit auseinander setzen ! Wenn's der Dealer um's Eck war, was sagt er denn dazu ?


    Ach, und ... welches Bilstein/Eibach haste gekauft B12 Pro oder Sportline, oder ein ganz anderes ?
    Was hattest Du vorher, Serie oder M-Fahrwerk ?


    Feedback Björn, Feedback ! ! ! :thumbsup:

    Gekauft September 2012 bei Händler mit Rechnung.
    Händler bekommt sicherlich noch ne Mail mit Fotos !
    Die alten Pellen, werde ich natürlich behalten.
    Donnerstag ist es soweit - Touring steht halt aktuell "doof" rum


    Verbaut war : Seriendämpfer mit H&R Sportfedern bis März 2015 - Ohne Probleme
    Verbaut ist : Bilstein B8 Dämpfer mit Eibach Sportsline Federn - inkl. Achsvermessung


    Einfach mal über deinen Reifenhändler bei Dunlop melden.
    Vielleicht bekommst ja ein paar Taler zurück

    Werde ich 100% versuchen.

    Moin Björn ;) ,


    welche Dunlop's waren es ganz genau ... mach mir mal keine Angst, fahre selber Duni's.


    Edit: Wenn Deine Sturzwerte zu extrem wären, würdest Du es am Ablaufbild Deiner Reifen erkennen ... dann wären sie auch einseitig wegradiert. Ich nehme mal an, das Du nach dem Verbau der Dämpfer ne Fahrwerkseinstellung hast machen lassen ? Von einem anderen Dämpfer welcher Art auch immer (vernünftige Achsvermessung & Einstellung voraus gesetzt), verschleißt jedenfalls kein Reifen unnormal oder anders als sonst.
    Was heißt jetzt Innenseite ... Innenseite der Reifen in Fahrtrichtung gesehen, oder meinst Du Innen & Außen des Reifens an sich ?


    Ich hatte auf der HA den Dunlop Sport Maxx RT aus 2012 (damals neu gekauft mit Felgen) in 255/30
    VA fahre ich noch immer die gleichen aus 2012 jedoch in 225/35


    Im März wurden die Seriendämpfer mit HR Federn ausgebaut und gegen das Bilstein/Eibach Kit getauscht.
    Ja eine Vermessung wurde danach gemacht, die Werte haben also gepasst.
    Bin damit ja auch noch im Urlaub gewesen und locker 2000km gerissen.


    Habe weder am Profil, noch am Reifen etwaige Beschädigungen gesehen.
    Die Reifen lagerten im Winter über im Keller bei mir, auf einem Felgenbaum.


    Risse/Schäden sind wie folgt ;


    Auf der Reifeninnenseite zum Fahrzeug hin an der HA. Foto folgt wenn ich es habe.
    Profil ist nach wie vor i.O.
    Es betrifft die Naht (Fahrtrichtung innen), welche Profil und Seitenwand verbindet.


    Habe mir aber trotzdem wieder die Dunlop Sport Max gekauft.

    Soooooo gibt mal wieder was neues...


    Ich habe mit für neue Felgen entschieden und die Wahl ist auf das Styling M163 gefallen (CSL) Felgen :love:


    Seht selbst :


    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/28.04.15/nwr4bszfc5hy.jpg]



    Bessere Fotos folgen, wenn ich den Wagen wieder sauber habe !



    Es gibt aber ein ABER an der Sache, vielleicht hat dazu jemand hier ne Idee :
    Ich musste mir gestern 2 neue Reifen für die HA kaufen, weil die die montiert waren sich an der Innenseite haben aufgelöst und sind rissig gewesen. Habe das Foto leider gerade nicht zur Hand, aber im Übergang von der Seitenwand zum Profil haben sich beide Reifen nun binnen 4 Wochen zur gleichen Zeit aufgelöst. Reifen sind 3 Jahre alt von Dunlop. Gefahren bin ich damit 2 Sommer und 4 Wochen. Kann es sein, das durch den Einbau der neuen Sportdämpfer der Sturz anders ist, als die Werkswerte bei einer Vermessung und das dadurch der Reifen nur punktuell belastet wird und eben so kaputt geht ?