Beiträge von breakurneck

    Also die 3-Poligen Stecker sind definitiv schon Lin-Bus, sonst hätte man einen 5-Poligen Stecker am Spiegel. Musste trotz 3-Poligen Stecker die komplette Schaltung ändern, weil der Beifahrerspiegel ohne Klappfunktion am Fensterheberschalter angeschlossen ist. Bei der Klappfunktion muss dieser aber am Lin-Bus Pin im Fussraummodul angeschlossen werden.
    Mhh, habe aber dennoch eine Frage zur Ablendfunktion (Elektrochrom). Habe ja bereits den Innenspiegel Elektrochrom und bin davon ausgegangen das die Aussenspiegel (Elektrochrom) durch den Lin-Bus verdunkelt werden. Das scheint bei mir aber noch nicht zu funktionieren. Muss das codiert werden oder eine Leitung zum Innenspiegel gelegt werden ? Habe darüber nichts im WDS finden können. Eigentlich sollte die Leitung doch bereits liegen, oder ? Alles andere funktioniert einwandfrei :-))


    Habe heute ausserdem mein Lichtpaket (Umfeld,- Türbeleuchtung, Fussraumbeleuchtung) nach WDS korrekt am Fussraummodul angeschlossen. Hatte das voher provisorisch an der Innenleuchte hängen, war aber nicht gerade die optimallösung, weil die Umfeldbeleuchtung auch während der Fahrt funktioniert hat wenn man den Innenlichtschalter betätigt hat. Jetzt hab ichs perfekt :-))

    Hallo zusammen,


    habe bei meinem BMW E90 gestern die Spiegel nachgerüstet. Leider habe ich festgestellt, das es so gut wie keine Anleitung dazu im Internet gibt.
    Dabei war das wirklich nicht schwer.Zeitaufwand: ca. 3 Stunden. Hatte voher nur die einfachen, verstellbaren Aussenspiegel gehabt, ohne Klapp- und Heizungsfunktion


    Bitte unbedingt auf den Schaltplan schauen, da dieser je nach Modelljahr unterschiedlich ist. Habe einen von 2007


    1.) Die Klappfunktion habe ich bereits vor den Einbau codieren lassen
    2.) Anklappbare Spiegel mit Elekrochrom, Spiegelheizung und Bordsteinfunktion, 3 PIN's für den Stecker, Stromdiebe, Draht als Durchziehhilfe, Quetschverbinder sowie 10Meter-Rolle Kabel (0,75mm²) besorgt.
    3.) Beide Türverkleidung abgenommen und den Türkabelbaum ersetzt. Zusätzlich noch den Schalter Fahrertür eingebaut (Kabelbaum Eigentlich nicht notwendig, kann man auch einfach selber entsprechend pinnen, aber der K.Baum war dabei)
    4.) Schaltplan auf WDS (Wiring Diagramm System) im Internet herausgesucht. (Karosserie-->Aussenspiegel-->mit Lin-Bus)
    5.) Beifahrertür Stecker PIN 8 mit der Junction-Box PIN 6 (Stecker X11008 ) verbunden. Dazu muss der Sicherungskasten herausgenommen werden. Kann man aber auch am Stecker PIN 8 der Fahrertür verbinden (Da liegt die Spannung bereits an)
    6.) Türstecker PIN 6 wird am Fußraummodul PIN 22 (Stecker X14260) verbunden. Das ist dann der LIN-BUS. Zum durchziehen des Kabels an der Mittelkonsole habe ich ein einfaches Stück Draht genommen.
    7.) Die alten lackierten Spiegelkappen können weiterverwendet werden, einfach tauschen. Geht vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher ganz einfach.


    Voila, das wars auch schon, alle Funktionien stehen dann bereit: Klappfunktion, Bordsteinfunktion, Spiegelheizung und Ablendung der Gläser ;)


    Finde es eine Frechheit, wenn ich lese, das BMW dafür alleine für die Montage ohne Material schon €800,- nimmt.


    Habe alles mit allem rund €370,- bezahlt (€350 beide Spegel und €20,- Material). Allein die Bordsteinfunktion war mir Ümrüstung wert, dafür waren meine Felgen einfach zu teuer


    Frank: Wann bist Du das nächste mal in NRW ? Brauche noch ne Codierung, damit ich die Spiegel mit der FB klappen kann ;)