Beiträge von H2 Motors GbR

    Guten Tag E90 Gemeinde,


    um auch diesen Fall für alle Seiten zu beleuchten möchte ich nun die Chance nutzen mich dazu zu äußern.


    Der besagte Kunde erwarb von uns Ende 2010 ein gebrauchtes Lenkgetriebe für einen E65. Dieser erhielt er natürlich umgehend nach Bezahlung. Einige Tage spätet meldete sich jemand in schlechtestem Deutsch bei uns, der sich als "Die Werkstatt, die das Lenkgetriebe eingebaut hat " ausgab und meinte, dass sich nach einigen Tagen ein Knacken eingestellt habe. Nun gut, kann passieren,wenn Fehler beim Einbau auftreten wie evtl. verschlissene Spurstangen des Kunden übernommen werden. Auf unsere Nachfrage welche Qualifikation die Werkstatt denn besäße und ob für den Einbau eine ordnungsgemäße Rechnung / Auftrag vorliegt wurden wir abgewimmelt und uns wurde mitgeteilt, dass man sich erneut melden würde.


    An diesem Punkt war für uns eigentlich schon klar, dass weder ein fachgerechter Einbau, noch ein Nachweis in Form einer Rechnung oder zumindest ein Auftrag der Werkstatt vorlag.


    Dies setzt für uns jedoch voraus, dass wir eingebaute Teile zurücknehmen ,sofern Sie bemängelt werden oder uns zumindest das Recht vorbehalten diese anständig zu prüfen bevor wir eine Rückzahlung veranlassen.Damit war der Kunde jedoch nicht einverstanden und gab uns weder das Recht nachzubessern, das Lenkgetriebe für eine eingehende Prüfung an uns zurück.
    Angesichts dieser Tatsachen handelten wir wie es wohl jeder hier tun würde und versagten die Rückzahlung bzw. die Rücknahme ohne Prüfung. Als sich der Kunde damit nicht einverstanden erklärte klagte er natürlich auf Rückgabe aufgrund eines Widerrufs und gewann natürlich, da der Widerruf laut allgemeinen AGB's grundsätzlich ohne Angabe von Gründen möglich ist. Das Gericht sah es in diesem Fall nicht für nötig die anderen Umstände zu Prüfen, da wir als Händler ohnehin nachweisen müssten, dass der Schaden ,der unserer Meinung nach nicht vorhanden war , erst nach Eingang beim Kunden erfolgte.


    Angesichts dessen und dem Umstand, dass es sich um einen Streitwert in Höhe von 350€ handelte nahmen wir das Urteil an und forderten das Lenkgetriebe gegen Rückzahlung des Betrags zurück. Als wir das Getriebe dann zurückbekamen staunten wir nicht schlecht; auf dem Lenkgetriebe waren weder Siegel noch Markierungen zu sehen. Ebenso stimmte das Produktionsdatum des zurückgesendeten Getriebes nichtmal annäherungsweise mit dem Produktionsdatum unseres Spenderfahrzeugs überein.


    Nunja, da eine Gegenklage nur unnötig Zeit, Geld und Nerven kosten würde wanderte das Lenkgetriebe direkt in den Müll und damit war der Fall für uns erledigt.


    Dass sich ein solcher Mensch dann noch in einem Forum so negativ über uns äußern muss und dafür dieses Topic nutzt lässt für uns nur noch blankes Unverständnis zu.
    Ich denke, dass der ursprünglich diskutierte Vorgang ein Beispiel dafür ist wie man selbst mit komplizierten Vorgängen umgehen kann und meiner Meinung nach auch sollte, sofern beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Alles weitere, und damit meine ich speziell den letzten Fall , grenzt schon fast an Betrug und wird daher von unser Seite gründlichst geprüft, bevor etwas passiert, denn schließlich haben wir nicht nur wir als Händler Pflichten, sondern auch die Kunden. Damit ist gemeint, dass Teile immer in dafür vorgesehenen Fachbetrieben einzubauen sind und bei Reklamationen Belege / Rechnungen als oberster Nachweis anzuführen sind, sofern denn behauptet wird, dass ein geliefertes Teil defekt ist.


    Anbei noch ein Scan des "Befundes" ,welcher uns von der ausführenden Werkstatt als "Beweis" vorgelegt wurde. Ein Schelm wer Böses dabei denkt ;)

    Guten Abend Männer,


    natürlich kann ich mir nicht erklären warum die Siegel Kaputt sind,doch Fakt ist auch,dass in den Bilderinformationen sehr wohl zu erkennen ist wann die Bilder gemacht wurden und sogar mit welcher Kamera. Daher ist auch zu erkennen,dass die Zeiträume sehr wohl schlüssig und demnach logisch sind.
    Ich betone daher nochmal,dass wir keinerlei Interesse daran haben vorsätzlich ein defektes CCC zu versenden,da wir uns sehr wohl bewußt sind,dass Ihr BMW Fahrer alle sehr eng über das Internet vernetzt seid! Wer nun 1 + 1 zusammenzählen kann,der wird sich denken können worauf ich hinaus will.


    Fakt ist,dass die Siegel vor dem Versand in Ordnung waren,sonst würde ich das hier auch nicht schreiben..denn wegen den 500€ mache ich hier nicht so ein Theater.


    Ich werde morgen bzw. heute :) mit Phillip Telefonieren und Ihm eine Lösung anbieten,die Ihn mit sicherheit zufrieden stellen wird. Dies werde ich nicht tun,um irgendwas "auszubügeln" oder uns ins rechte Licht zu rücken,sondern um schlichtweg zu zeigen,dass eine konstruktive Kommunikation bzw. Diskussion immer in einem positiven Ergebnis resultieren kann.


    Daher auch erneut ein Lob an eure sachliche Argumentation.


    Zu guterletzt tu' ich es natürlich auch,weil der ganze Kontakt mit Phillip vom ersten Telefonat bis zu seinem letzten Beitrag hier absolut einwandfrei war und ich ihn daher als geschätzten Kunden nicht im Regen stehen lassen will. Ich denke,dass eine solche Lösungsfindung,gerade weil sie unkompliziert und zielführend ist,in jedem Fall das wiederspiegelt wofür wir als H2 Motors GbR stehen und es dem Beobachter leicht macht zu erkennen,dass wir uns auch Härtefällen wie diesem immer mit einem Höchtmaß an Kundenorientierung widmen um eine einvernehmliche Lösung für beide Seiten zu schaffen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Hermann Huber

    Guten Tag E9x Forum,hallo Phillip!


    Erst einmal ein großes Lob für Eure Sachlichkeit und die objektive Diskussionsführung!


    Ich denke,dass ich nichts ergänzendes zur Schilderung des Sachverhalts beizutragen habe,denn es ist wirklich bislang so abgelaufen,dass wir nach der Rücksendung des ursprünglichen CCC'S keinen Ersatz leisten konnten. Leider hat es sich als wesentlich schwieriger herausgestellt als ich zum Anfang hin gedacht habe,schließlich will ich ja auch ein vergleichbares Gerät liefern und kein Schrott aus Polen oder Litauen,was Ihr alle mit Sicherheit nachvollziehen könnt.


    Fakt ist,dass nach der Auslieferung das Gerät keinen Ton haben sollte. Ich war ehrlich gesagt ein wenig erstaunt über die Tatsache,da sämtliche Geräte - gerade Navis - gründlichst geprüft werden,um solche Fälle wie wir ihn jetzt haben von vornherein ausschließen zu können.


    Nunja,nachdem bemängelt wurde,dass kein Ton herauskäme wurde natürlich erstmal die Codierung in Frage gestellt,da die CCC's immer auf das jeweilige Soundsystem umcodiert werden müssen.
    Nachdem jedoch selbst eine Neucodierung keine Besserung gebracht hat ,habe ich angeboten - und das obwohl an dem Gerät schon codiert / manipuliert worden war - es zu rückzunehmen und für Ersatz zu sorgen.
    Als dann das LCI CCC versendet werden sollte,nahm ich den Karton,indem sich nachwievor das "defekte" befand,packte es aus und musste mit Verwunderung feststellen,dass sämtliche BMW Siegel gebrochen waren! Hier erwies sich dann die Tatsache,dass wir für jeden Artikel mehrfach Bilder schießen,um diese dann in den Auktionen zu verwenden,als Vorteil. Ich suchte also die Bilder und die Auktion in unserem System raus und siehe da,der Aufkleber mit der Teilenummer auf der Vorderseite war auf den Bilder UNBESCHÄDIGT. Diese Tatsache veranlasste mich natürlich, nach Rücksprache mit dem Kollegen aus dem Versand, den Artikel so nicht zurückzunehmen ,denn obwohl er schonmal codiert worden war - und das hätte mich nicht mal wirklich gestört - waren sämtliche Siegel beschädigt,woraufhin ich davon ausgehen musste,dass das Gerät geöffnet wurde!
    Ich habe auch für euch einmal die Bilder rausgesucht und hänge sie hier an,damit ein Vorher / Nachher Vergleich möglich ist,denn eins möchte ich klarstellen: Wir entziehen uns NIE einer Garantie oder einer Bringschuld,die wir einem Kunden gegenüber haben,denn für mich persönlich und demnach für die Firma gilt,dass alle Zusagen,die getroffen werden auch einzuhalten sind!
    Ich finde nämlich,dass es gerade in der KFZ und Teilebranche zu viele schwarze Schafe gibt und viel getrickst wird. Diese Tatsache müssen leider selbst wir als Händler bzw. Dienstleister oftmals feststellen.
    Daher halten wir uns immer an diese Maxime & bekommen gerade deswegen sehr oft Lob von unseren Kunden. Sei es für die Motor-Umbauten , Navinachrüstungen oder den regulären Teilevertrieb.


    Nundenn,ich bin gerne bereit für Fragen bereit zu stehen,da ich dieses Thema nicht ungeklärt lassen will,obgleich hier weniger der Servicegedanke Phillip gegenüber eine Rolle spielt,als hier offen und für jeden sichtbar zu zeigen,dass die Anschuldigungen völlig haltlos sind.


    Mit freundlichen Grüßen


    Hermann Huber / H2Motors.de


    Vorher:
    [Blockierte Grafik: http://ticket.h2motors.de/images/retoure/IMG_3664.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://ticket.h2motors.de/images/retoure/IMG_3665.JPG]


    Nachher:


    [Blockierte Grafik: http://ticket.h2motors.de/images/retoure/IMG_0626.JPG
    [Blockierte Grafik: http://ticket.h2motors.de/images/retoure/IMG_0627.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://ticket.h2motors.de/images/retoure/IMG_0625.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://ticket.h2motors.de/images/retoure/IMG_0623.JPG
    [Blockierte Grafik: http://ticket.h2motors.de/images/retoure/IMG_0628.JPG
    [Blockierte Grafik: http://ticket.h2motors.de/images/retoure/IMG_0629.JPG]