Beiträge von Magic

    Hallo zusammen,


    Seit dem Einbau der Vialle LPI in meinen 320´iger sind nun etwa 1 ½ Monate und ca. 5000 km Fahrt vergangen; Zeit für einen kleinen Erfahrungsbericht. :lehrer:


    Ich bin soweit mit der Funktion der Anlage sehr zufrieden, und bis auf eine kleine Undichtigkeit am Gaseinfüllstutzen bei meiner Erstbetankung läuft alles sehr gut. Der Betrieb mit Gas ist nicht spürbar, jedenfalls nicht negativ. Nach dem Starten morgens dauert es ca. 2 Minuten oder 400 m bis auf Gas umgeschaltet wird. Die Umschaltung macht sich durch kein Ruckeln oder Stottern bemerkbar. Es ist eher so, als dass der Motor dann wesentlich ruhiger läuft als mit Benzin. :super: Das macht sich besonders an sehr kalten Tagen bemerkbar, wo der Motor im Benzinbetrieb doch sehr bockig ist.


    Die Leistungsentfaltung des Motors ist sehr gut, ich möchte fast sagen besser als mit herkömmlichen Super, aber das ist Haarspalterei. Ich bin mir aber sicher, dass kein Leistungsverlust stattgefunden hat.


    Wobei wir bei den verschiedenen Gassorten angekommen wären: ich meine festgestellt zu haben, dass ich derzeit mit Westfalengas von einer Tankstelle aus meinem Ort am besten fahre; leistungs- und verbrauchsmäßig. Über die Zusammensetzung Propan/Butan hab ich aber bisher keine Auskunft erhalten, da immer ein anderer Kassierer zum Zeitpunkt des Tankens anwesend war, und der eine weiß vom anderen nix……… :spinn: (Gastankstellen gibt es ganz nebenbei wie Sand am Meer bei uns)


    Der Verbrauch: hat sich bei 10,5 l eingependelt. Bei einer vergleichbaren Fahrweise mit Benzin würde ich sagen es entspräche gefühlten 8,5 l nach Bordcomputer. Das sind ca. 23 % Mehrverbrauch und damit zu viel nach meinem Geschmack. :schlecht: Unter 10 l ist der Verbrauch praktisch nicht zu bringen.
    Vielleicht geht der Verbrauch im Sommer ja noch etwas in den Keller mit einem „Butan Zaubertrank“, aber mal abwarten. :schnarch:


    Komm ich mal zu den Kehrseiten der Medaille: Das Kofferraumvolumen hat natürlich um 1/3 abgenommen. Hat mich zur Zeit noch nicht gestört, wenn ich aber demnächst meine 18 Zöller vom Reifendealer abhole, mal sehen ob´s passt ……….
    Ich habe im Gasbetrieb ab und zu das Gefühl, das es nach Gas riecht. Nicht das die Anlage undicht wäre, nein, eher so ein minimaler, leichter Geruch der aus dem Auspuff zu kommen scheint, da das Gas ja sehr geruchsintensiv ist.
    Und noch was: neulich auf der Autobahn hab ich mal die Pferde losgelassen, und bei 220 ging dann die Warnlampe für Motorstörung an, mit der Nachricht: Katalysator zu heiß, Vorsicht ……. Ich bin dann vom Gas und gut war. Ich werde das mal BMW mitteilen und schauen, was die dazu sagen.
    ?(Läuft die Pumpe im Tank bei euch eigentlich auch etwas laut, so wie eine Aquariumpumpe die ab und an mal etwas Luft zieht? ?(


    Bleiben dann wohl noch die Langzeiterfahrungen mit der Gaseinspritzung abzuwarten, ob sich der Valvetronicmotor mit der LPI-Technik versteht.


    Fazit: Ich kann die Vialle LPI nur weiter empfehlen und würde sie sofort wieder verbauen lassen, weil die Vorteile ganz einfach überwiegen. Ich sag nur 62 Cent pro Liter …..


    And always remember: no risc, no fun. :D

    Hallo zusammen,
    hab das Problem behoben. :super:
    Ich weiß nicht wie euer Tankstutzen aufgebaut ist, aber bei mir ist der Deckel mit einem kleinen Kunststoffdraht verbunden, der wiederum durch ein kleines Loch im Kunstoffrahmen direkt zum Inneraum geführt ist. Dieses Loch ist eben groß genug, um eine gehörige Ladung Gas beim Entriegeln der Zapfpistole ungehindert in den Innenraum zu lassen.
    Ein bißchen Silikon drauf, Problem behoben. :D

    Also,
    heute morgen roch es immer noch nach Gas. Bin dann zu BMW gefahren - ca 70 km - dann war der Gasgeruch natürlich weg.


    Die haben dann noch mal den Füllstutzen kontrolliert und die Verschraubung von innen nachgezogen. Laut deren Aussage könnte es daran liegen, dass die Zwangsentlüftung direkt neben dem Stutzen liegt, und so die Gase beim Entspannen in das Fahrzeug eingedrungen sind. In der Tat roch es dort unten in der Ecke (wo auch sie Batterie sitzt) noch etwas nach Gas.


    Bei einer Leckage der Anlage, so deren Info, würde das ganze System automatisch verriegeln und Abschalten, bräuchte mir daher also keine Sorgen machen.


    Nun werde ich mal schauen, ob man die Entriegelung nach dem Tanken nicht so hinbekommt, dass man vielleicht etwas nachunten ablässt, oder wie auch immer.

    Hallo,
    habe ebenfalls ein Siemens S65. Funktioniert einwandfrei, nur wenn man Bluetooth nach der Fahrt am Handy eingeschaltet lässt, ist es nach zwei Tagen völlig entleert (ohne zu telefonieren).


    Deshalb empfehle ich es mit der Handyschale zu verwenden, zudem nutzt Du dann die Außenantenne.

    Hallo,
    habe heute das erste mal Getankt. 34 l sind reingegangen. Kann leider nichts über den Verbrauch sagen, da die Werkstatt ja auch zum TÜV gefahren ist und ich nicht ganz sicher bin, mit wieviel Km ich den Wagen zur Umrüstung gegeben hab.
    Nur eines ist mir aufgefallen: nach der Betankung roch es im Auto stark nach Gas. Schlimmer wurde es noch nach dem Öffnen der Fenster. Ist das Normal???? ?(

    Hallo,
    nun, zugegeben... mit der Verdrahtung und dem Einbau der Endstufe hab ich mir nicht allzu große Mühe gegeben. Die Endstufe liegt nur im Ablagefach, die Kabel liegen halt auch nur so drin.


    Mit der Temperatur gibt es keine Probleme, soviel Hitze erzeugt das Ding nicht, ist eine Wald- und Wiesen Endstufe von Renegade, heißt glaub ich V1000. ?(


    Das Highpowersignal hab ich einfach von den hinteren Lautsprechern abgezapft um dann wieder zurück zu den hinteren Lautsprechern zu gehen. Es gibt da so Adapter, die das "große" Lautsprechersignal von Highpower auf Cinchlevel bringen.


    In der Heckablage befinden sich Lautspreche von Canton.


    Ich mache die Tage mal Fotos, wird aber eher Samstag, da ich im Dunkeln nachhause komme und da die Bilder nix werden. :rolleyes:


    Grüße aus Jever


    Jürgen