Beiträge von Touring

    das wissen sie selber nicht so genau.
    Erst hieß es, dass sei normal. Dann verlangte ich einen Vergleich
    mit Fahrzeugen aus dem Bestand. Die zitterten nicht. Darauf
    hin wurde der Scheinwerfer auf der Fahrerseit getauscht.
    Mit sehr mäßigem Erfolg. 2 Monate später zitterten beide.
    Jetzt wurden beide getauscht. Alles immer erst mit Rücksprache
    BMW-Zentrale. Jetzt zittert nur noch die Fahrerseite. Angeblich
    wurden noch zusätzliche Streben verbaut. Will ich mir beim nächsten
    Mal zeigen lassen. Beim Abholen zeigte mir man einen anderen (E90)
    320d mit Xenon und Kurvenlicht. Auch dieser zitterte. (Also doch
    alles "NORMAL"??!)


    Wenn ich vom Fahrverhalten nicht so begeistert währe, ich würde ihn
    zurückgeben.

    Hallo und guten Tag,


    am besten sieht man es beim ein- ausparken bzw. wenn man im Stau
    steht. Also immer wenn das Auto kurz (Abstand 1-5 Meter) hinter
    einem Hindernis steht. Jetzt im Sommer (länger hell) sehe ich es im Parkhaus.


    Nach nunmehr dem zweiten Versuch von BMW zittert der Scheinwerfer
    der Beifahrerseite fast nicht mehr. Aber das kann ja wieder kommen.
    Vor dem ersten Reparaturversuch wackelte dieser ja auch nicht.


    Es ist sicherlich kein Sicherheitsmankow, aber wenn erst einmal die
    Garantie voebei ist kostet die Reparatur bestimmt 1-2 tausen €uronen.
    Kein potentieller Käufer (in 2,5 Jahren) kauft mir dieses Fahrzeug
    ohne erheblichen Preisnachlass ab. Ich jedenfalls würde keinen
    gebrauchten mit diesem Wackeln erwerben wollen. Es sei denn der Preis
    ist um einen netten Betrag unter Liste.


    Was sagt eigendlich der TÜV dazu?


    Sollte ich vieleicht mal zu einem Sachverständigen gehen?

    Hallo und guten Tag,


    ich fahre zwar einen 320d, aber möchte Dir folgenden Vorschlag machen:


    Hast Du i-drive? Schaue doch mal in Info bei Service nach. Ist der
    Partikelfilter in Ordnung und wann soll er gewechselt werden?


    Hast Du keinen, sollte es diesen Menuepunkt auch nicht geben.

    Hallo und guten Tag,


    ich fahre momentan einen 255 auf 9 Zoll hinten.
    Ich mag es optisch nicht, wenn die Felge fast so
    breit (oder breiter) wie der Reifen ist. Meiner
    Meinung nach (reine Geschmackssache) sollte die
    Felge beim "draufschauen" nicht zu sehen sein.
    Dann sieht der Reifen auch nicht so "rund" aus
    wie beim Motorrad.


    Aber alles Geschmackssache.

    Hallo und guten Tag,


    Du willst einen "Neuwagen" kaufen?


    Beim A4 gibt es bald den neuen A4. Somit kannst Du momentan
    bei Audi nur einen neuen alten kaufen.

    Im Cabrio Leder, weil Staub und Wassergischt leichter zu entfernen
    sind. Vogelschiss hatte ich noch nie. Lasse es aber auch nicht offen
    unter einem Baum/einer Laterne stehen.

    Ich habe beides, könnte aber eher auf das Leder verzichten.
    Im Winter geht es dank Sitzheizung, aber im Sommer ist es schon
    nervig. Auch habe ich hier schon einiges über die schlechte
    Lederquallität gelesen. Pflegeintensiv ist es auch noch. (Zweimal im
    Jahr pflege ich es.)


    Leder ist im Cabrio Pflicht, in geschlossenen Autos Statussymbol.
    Stoff ist meistens atmungsaktiver. (Ich bleibe bei meiner Meinung
    und lasse mich auch von Tatsachen nicht umstimmen :D)

    Schnief,


    ich komme so 700 km mit meinem 320d Automatik.
    70% Stadtverkehr und 30% Stadtautobahn (80-100 km/h).


    Letztes Wochenende bin ich von Berlin nach Hamburg und zurück.
    Da wahren auch nicht mehr als 700 km drin. Allerdings bei sehr
    freier Strecke immer so zwischen 180-200 km/h auf dem Tacho.


    Ist halt D-Zuschlag.