Per Fax XX XX XX XXX 16.11.2006
Herrn XXX
Herrn XXX
BMW E91
XXX
Sehr geehrte Herren,
als ich am 27. September den o.g. Wagen bei Herrn XXX als Vorführwagen übernahm hatte ich ja keine Ahnung das BMW solche Qualitätsprobleme hat. Scheinbar wurde der Wagen vor der Übergabe nicht von einem Servicemitarbeiter kontrolliert.
Bereits bei Übergabe waren folgende Mängel vorhanden:
Xenonscheinwerfer Fahrerseite wackelt. (Telefonat 02.10.2006 : „Das ist bei Xenon normal“)
Starkes Bremsrubbeln.
13.10.2006 Probefahrt mit Herr XXX.
16.10.2006 Werkstatttermin, Scheinwerfer und Bremsscheiben sollen gewechselt werden.
Bremsenrubbeln weg, Scheinwerfer wackelt merklich weniger.
Fahrzeug verliert innerhalb von ca. 2 Tagen die 6 Liter Scheibenwaschwasser.
26.10.2006 Werkstatttermin, Kommentar des annehmenden Mitarbeiters: „Da wurde wohl beim Einbau des Scheinwerfers nicht korrekt gearbeitet.
Beide Türen auf der Fahrerseite schließen nach dem Einsteigen häufig nicht richtig.
Spritzdüse der Scheinwerferreinigungsanlage bleibt nach Betätigung ca. 1 cm weit draußen.
Sitzheizung Beifahrerseite wird lange nicht so warm wie auf der Fahrerseite
15.10.2006 Werkstatttermin mit der Aussage, dass der Wagen hoffentlich bis Freitag 17.11.2006 fertig sei, da wahrscheinlich Teile bestellt werden müssen.
Wie auch in den beiden vorherigen Werkstattterminen habe ich ein kostenloses Ersatzfahrzeug erhalten. Das diese immer in einem schlechten optischen Zustand waren bemerkte nicht nur ich sondern auch meine Geschäftspartner. (Mehr als 2-3 Beulen, Steinschlag in der Windschutzscheibe)
Gestern Nachmittag gab nun das Ersatzfahrzeug (XXX) beim Abstellen (XXX) eine Fehlermeldung (Schlüssel) mit der dringenden Bitte das BMW-Serviceteam anzurufen.
Da der Fehler am Telefon nicht geklärt werden konnte bat man mich noch diesen Abend in die Werkstatt (XXX) zu kommen. Dort wurde festgestellt, dass das Zündschloss oder der Schlüssel ausgeleiert/defekt ist. Wenn man vorsichtig hantiert und nicht rüttelt funktioniert er jedoch. „Das hatten wir schon bei einem Einser und der Wagen hat ja ach schon 40.000 km auf dem Tacho“.
Bisher hatte ich mit meinem BMW nur Ärger. Kosten sind aufgrund der Garantie bisher nicht entstanden. Zeitaufwand für mich jedoch schon. Ich stelle meinen Kunden normalerweise 78,-€/Std. in Rechnung. Dies liegt wahrscheinlich unter dem Stundensatz von BMW. Mein privater Wagen (Mercedes SLK) ist nicht ohne Macken, jedoch bei weitem nicht so Zeitintensiv (Werkstattbesuche) wie der E91.
Ich hoffe das ich meinen Wagen schnellstmöglich wieder nutzen kann und Ihre Werkstatt dann nur noch zu den üblichen Serviceinterwallen sehen muss. Wenn ich in diesem Jahr noch einen außenplanmäßigen Aufenthalt in einer BMW Werkstatt einlegen muss, denke ich ernsthaft an einen Termin bei meinem Rechtsanwalt nach.
Gerade auch deswegen möchte ich Sie bitten den Scheinwerfer auf der Fahrerseite nochmals zu kontrollieren, ob er tatsächlich am 16.10.2006 ausgewechselt oder nur notdürftig fixiert wurde um die Garantiezeit zu überleben. Alle Ersatzwagen (E90) hatten dieses Problem mit dem Wackeln nicht.
Hochachtungsvoll