Beiträge von Touring

    Per Fax XX XX XX XXX 16.11.2006
    Herrn XXX
    Herrn XXX







    BMW E91
    XXX



    Sehr geehrte Herren,


    als ich am 27. September den o.g. Wagen bei Herrn XXX als Vorführwagen übernahm hatte ich ja keine Ahnung das BMW solche Qualitätsprobleme hat. Scheinbar wurde der Wagen vor der Übergabe nicht von einem Servicemitarbeiter kontrolliert.


    Bereits bei Übergabe waren folgende Mängel vorhanden:


    Xenonscheinwerfer Fahrerseite wackelt. (Telefonat 02.10.2006 : „Das ist bei Xenon normal“)
    Starkes Bremsrubbeln.


    13.10.2006 Probefahrt mit Herr XXX.
    16.10.2006 Werkstatttermin, Scheinwerfer und Bremsscheiben sollen gewechselt werden.


    Bremsenrubbeln weg, Scheinwerfer wackelt merklich weniger.


    Fahrzeug verliert innerhalb von ca. 2 Tagen die 6 Liter Scheibenwaschwasser.


    26.10.2006 Werkstatttermin, Kommentar des annehmenden Mitarbeiters: „Da wurde wohl beim Einbau des Scheinwerfers nicht korrekt gearbeitet.


    Beide Türen auf der Fahrerseite schließen nach dem Einsteigen häufig nicht richtig.
    Spritzdüse der Scheinwerferreinigungsanlage bleibt nach Betätigung ca. 1 cm weit draußen.
    Sitzheizung Beifahrerseite wird lange nicht so warm wie auf der Fahrerseite


    15.10.2006 Werkstatttermin mit der Aussage, dass der Wagen hoffentlich bis Freitag 17.11.2006 fertig sei, da wahrscheinlich Teile bestellt werden müssen.

    Wie auch in den beiden vorherigen Werkstattterminen habe ich ein kostenloses Ersatzfahrzeug erhalten. Das diese immer in einem schlechten optischen Zustand waren bemerkte nicht nur ich sondern auch meine Geschäftspartner. (Mehr als 2-3 Beulen, Steinschlag in der Windschutzscheibe)


    Gestern Nachmittag gab nun das Ersatzfahrzeug (XXX) beim Abstellen (XXX) eine Fehlermeldung (Schlüssel) mit der dringenden Bitte das BMW-Serviceteam anzurufen.
    Da der Fehler am Telefon nicht geklärt werden konnte bat man mich noch diesen Abend in die Werkstatt (XXX) zu kommen. Dort wurde festgestellt, dass das Zündschloss oder der Schlüssel ausgeleiert/defekt ist. Wenn man vorsichtig hantiert und nicht rüttelt funktioniert er jedoch. „Das hatten wir schon bei einem Einser und der Wagen hat ja ach schon 40.000 km auf dem Tacho“.


    Bisher hatte ich mit meinem BMW nur Ärger. Kosten sind aufgrund der Garantie bisher nicht entstanden. Zeitaufwand für mich jedoch schon. Ich stelle meinen Kunden normalerweise 78,-€/Std. in Rechnung. Dies liegt wahrscheinlich unter dem Stundensatz von BMW. Mein privater Wagen (Mercedes SLK) ist nicht ohne Macken, jedoch bei weitem nicht so Zeitintensiv (Werkstattbesuche) wie der E91.


    Ich hoffe das ich meinen Wagen schnellstmöglich wieder nutzen kann und Ihre Werkstatt dann nur noch zu den üblichen Serviceinterwallen sehen muss. Wenn ich in diesem Jahr noch einen außenplanmäßigen Aufenthalt in einer BMW Werkstatt einlegen muss, denke ich ernsthaft an einen Termin bei meinem Rechtsanwalt nach.


    Gerade auch deswegen möchte ich Sie bitten den Scheinwerfer auf der Fahrerseite nochmals zu kontrollieren, ob er tatsächlich am 16.10.2006 ausgewechselt oder nur notdürftig fixiert wurde um die Garantiezeit zu überleben. Alle Ersatzwagen (E90) hatten dieses Problem mit dem Wackeln nicht.



    Hochachtungsvoll

    Hallo und guten Tag,


    ich habe gestern meinen Wagen nun zu BMW gebracht.
    Leider muste ich dann am Abend mit dem Ersatzwagen (E90 320d) wieder in die Werkstatt. Der Schlüssel/das Zündschloss ist ausgeleiert und hat nicht mehr so guten Kontakt. Es kommen dann Fehlermeldungen die dringend zu einen Werkstattbesuch raten.( Der Ersatzwagen hat ja auch schon 40.000 km runter. Das Problem kennen wir schon vom Einser Orginalton vom Servicemitarbeiter)


    Ich versuche mal meinen heutigen Brief an XXX in Berlin als neue Antwort hier einzustellen.

    Hallo und guten Tag,


    ich habe bei meinem E91 320d eine Leistungssteigerung durchführen lassen. Mit der Leistung auf 198 PS bin ich sehr zufrieden. Ich bin größtenteils in der Stad und auf der Landstraße unterwegs und nutze eher das höhere Drehmoment.
    Der Verbrauch ist um ca. 0,5 Liter angestiegen.
    Als Mangel habe ich bisher nur feststellen müssen, das die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer nun ca. 1-1,5 L weniger als tatsächlich verbraucht wird anzeigt.

    Ich habe einen Jahreswagen!!!!


    Heute Termin für nächsten Mittwoch gemacht.
    Alle vier Türbügel werden erneuert und die Scheinwerferreinigungsanlage neu justiert.
    Da die Griffe lackiert werden müssen dauert das ganze wohl 2-3 Tage.


    Wenn der kostenlose Werkstattwagen wieder so müffelt raste ich aus.


    Ach ja, die Sitzheizung des Beifahrersitzes wird auch kontrolliert, da sie nicht sonderlich warm wird.


    Ich habe in meinem Leben schon VW, Opel, Mazda und Mercedes gehabt, aber so etwas wie den neuen E91 :devil2: :devil2: :devil2: :schlecht:

    Hallo und guten Tag,


    jetzt sind sie drauf.


    225/45/17 Runfalt Winterreifen von Dunlop auf den Serienfelgen. Vorn 8,0 und hinten 8,5 Zoll. Muste jedoch der DEKRA Mensch abnehmen, da von BMW bei 225 hinten auch nur 8 Zoll eingetragen. Passt aber.


    Fahrverhalten kann ich bei ca 100 km noch nicht beurteilen. Gerade weil auch nur in der Stadt gefahren.

    Hallo und guten Tag,


    leider habe ich wieder nichts gutes zu berichten.


    Die Scheinwerferreinigungsanlage: Nachdem sie tätig war klemmt sie und bleibt ca. ein Zentimeter weit draußen. Ja, es ist die Fahrerseite an der BMW schon zweimal geschraubt hatte.


    Die Türgriffe auf der Fahrerseite haken öffters. Das hat zur Folge, dass wenn man sie nach dem öffnen von außen nicht wieder randrückt die Tür nicht richtig schließt bzw offen bleibt. Das merkt man jedoch gleich, da ein lautes metallisches Knallen ertönt.


    Was soll ich nur machen. Ich kann doch nicht wöchendlich in die Werkstatt fahren. ich muß doch Arbeiten um den nicht unerheblichen Kaufpreis des BMW auch bezahlen zu können.


    Ach ja, ist es normal, dass die Sitzheizung auf der beifahrerseite lange nicht so heiß wird wie auf der Fahrerseite.? Meine Freundin läßt die SH auch bei längeren Fahrten auf Stufe III. Mir ist das schon nach wenigen Minuten viel zu heiß. Als sie nun letzte Woche mal den Wagen hatte stellte sie diese enorme Teperaturdifferenz fest.

    Hallo und guten Tag,


    Runflat-Reifen sind in den Flanken härter als "Normale".
    Somit kann das Fahrverhalten etwas schwammiger sein, kann.
    Kaputgehen hingegen wohl eher nicht. Durch die bessere
    "Federung" der normalen Reifen wird die Aufhängung eher geschont.

    Hallo und gutn Tag,


    ich werde mal in Netz neu recherchieren.
    Mein E91 320d ist ein Firmenwagen und läuft auf 85%.
    Kostet somit 450,- €uronen in Vierteljahr. (Haftpfl. & Vollkasko)
    Da ich meine 30% schon für meine beiden Privatwagen benötige
    konnte ich die "erfahrenden" Protzente nicht für den Firmenwagen
    verwenden.
    Oder kennt jemand eine Versicherung, bei der ich meine beiden Wagen
    auf den 30% fahre und den Firmenwagen (auf die Firma zugelassen)
    auch unter 85% bekomme?
    :watchout