Beiträge von Touring

    Hallo und guten Tag,


    von der Seite sehen die 18 Zöller sicherlich toll aus.
    Aber von hinten ????
    Ich habe momentan 255 auf 8,5 Zoll. D.h., der Reifen
    ist drei und die Felgen ca. 1,25 cm breiter.
    Distanzringe bringen das Rad zwar weiter raus, machen es aber nicht breiter.


    Bei meinen Winterreifen mache ich allerdings dann einen Kompromiss.
    Auf die orginal Felgen (hinten 8,5 x 17) kommen lediglich 225/45/17.
    Runflat Winterreifen gibt es lt. meinem Reifendealer nicht in 255/40/17.
    Da diese Kombi nicht eingetragen ist, habe ich Kontakt mit der DEKRA aufgenommen. Werden Problemlos eingetragen.

    Hallo und guten Tag,


    ich stehe auch nicht so auf die Orginal BMW Felgen.
    Sie sind teuer und "allerwelt".
    Aber reine Geschmackssache.
    Ich lasse mir auf meine "BMW-Felgen" die Winterreifen aufziehen
    und kaufe mir im Frühjahr welche nach meinen Geschmack.


    "Orginal BMW" ist doch sowieso Blödsinn. BMW stellt keine
    Felgen, Standheizungen, Navis etc her. Alles eingekauft und
    dabei soviel Kostendruck auf die Zulieferer erzeugt, dass die
    Quallität normal bis schlechter ist. Highend-Quallität bekommt
    man nur außerhalb von BMW, Mercedes bzw. Audi.

    Hallo und guten Tag,


    ich habe soeben meinen Wagen zurück bekommen.
    Riller und Schnauck (jetzt muss ich den Namen der Werkstatt mal nennen) hier in Berlin ist schon dreist. :devil2:
    Ich sollte 5,50 € für nachgefülltes Waschwasser bezahlen.
    Ich werde ja selten laut, aber .... :frust:


    Letzte Woche hatte sie beim Einbau des Scheinwerfers gepfuscht,
    darurch habe ich 10L Scheibenwaschmittel (ATU 2x7,99 €) auf
    die Straße geschüttet und nun soll ich nochmal bezahlen?


    Hat meine Freundin (mercedesgeschädigt) recht das ich vorsichts-
    halber mal checken lassen soll ob es sich um Sommer oder Winter-
    waschwasser handelt. Ihr ist das schon mal passiert. Seit die Behälter
    so zwischen 5-6 Liter fassen ist ein Nachfüllen ja nicht mehr
    allzuoft fällig. :spinn:

    Hallo und guten Tag,


    auch auf die Gefahr hin das ich hier nur Monologe erstelle:


    Heute hat sich der Waschwasserverlust geklärt. BMW hatte
    beim Einbau des neuen Scheinwerfers die Reinigungsanlage
    bzw. den Schlauch nicht richtig montiert.


    Also kein Materialfehler sondern nur eine Unachtsamkeit
    des Monteurs.
    Trotzdem für mich wieder 3 Stunden Zeitverschwendung. :lol:

    Hallo und guten Tag,


    mein E91 ist Bj. 9/2005.


    Eigendlich ein schönes Auto, wenn ich nicht jede Woche in
    die Werkstatt müste.


    Ich habe ihn vor knapp einem Monat mit 10.000 km bejommen.
    Ein Vorführwagen.


    Leider sind bisher folgende Reparaturen angefallen:


    1. Xenonscheiwerfer Fahrerseite wackelt. Hier war die Halterung gebrochen. Ersatz natürlich auf Garantie. Hätte ich die nicht mehr gehabt währen so ca. 1250,- € Material zzgl. Arbeitslohn angefallen.


    2. Bremsscheiben vorne hatten eine Unwocht. Wurden auch auf
    Garantie ausgewechselt.


    3. Bremsscheiben hinten ebenfalls. Anscheinend nach der Reparatur vorne keine erneute Probefahrt gemachet.


    4. Scheibenwaschwasserbehälter undicht. Die ca. 6 Liter laufen
    innerhalb von ca. 2-3 Tagen aus.


    BMW bemüht sich sehr. Ich bekomme immer anstandslos einen
    Werkstattwagen. Aber ein gewisser Frust und auch Zeitaufwand
    entsteht trotzdem.


    Das sind alles lediglich mechanische Probleme die bisher aufgetreten sind.
    Wenn erst einmal die elektronischen Bugs kommen. Oje. oje.


    Gut das er nicht geleast worden ist. So kann er schnelle verkauft werden.

    Hallo und guten Tag,


    ich weiß das es geschmackssache ist, aber ich will mal meine subjektive Meinung loswerden.


    Ich fahre einen 320d Touring Automatik. Diesen habe ich mir als Firmenwagen nicht aussuchen können, bin aber zufrieden. Ich fahre gröstenteils in der Stadt bei moderaten Umdrehungen. Hier ist er relativ durchzugsstark. 340 NM sind nun mal ganz ordendlich, gerade auch weil sie sehr früh anstehen.


    Mein Privatwagen ist ein SLK 230k mit 280 NM bei 2.000.
    Bin ich nun auch gewohnt.


    Diese Woche nun ein 325i als Werstattwagen für zwei Tage.
    O.K. er ist sehr laufruhig. Er hatte wohl auch die angegebenen 218 PS.
    Die merkt man jedoch nur, wenn auf der Landstraße oder Autobahn gas gegeben wird. In der Stadt nicht. (Oder doch beim Benzinverbrauch) Die Automatik schaltet hier in der Stadt bei ca. 2.000 bis 3.000 Umdrehungen. (Es sei denn man tritt den Pinsel und liegt sehr schnell in den Punkten)


    Für mich kommt nur noch ein Diesel in Frage. Jedoch akzeptiere
    ich jede andere Meinung für sich selbst.
    einen 335i binn ich noch nicht gefahren. Der hat ja wohl auch ein
    schön hohes Drehmoment bei moderaten Umdrehungen.

    Hallo und guten Tag,


    den Preis lasse ich mal außen vor. Beide sind überteuert.
    Mir reicht mein buisnes aus. Das profesional im Werkstattwagen
    hat mir nicht gefallen. Es brauchte wirklich sehr lange ehe es
    hochgefahren war. Die Kartendarstellung könnte besser sein.
    Im direkten Vergleich zu meinem Pioneer X1 R BT, welches
    ich in meinem Privatwagen nutze, ist sie jedenfalls um einiges
    unübersichtlicher. Aber das kann auch Gewohnheitssache sein.
    Kosten tut es jedenfalls etwas über die Hälfte. Jedoch integriert
    es sich nicht wirklich in die neueren Wagen.


    Hier der größte Nachteil von TomTom u.a.
    Ich benutze mein Navi häufig. Somit stört mich bei dieser Lösung,
    das es nicht versichert ist, das es wie ein "Pickel" optisch stört, der
    Anschluss per Zigarettenanzünder mehr als umständlich ist,
    TMC, wenn überhaupt nur mit Zusatzantenne möglich ist, die
    Sprachausgabe extrem quackt und auch nicht automatisch die Musik
    leiser dimmt. In meinem Cabrio ein "no go".


    Meine Freundin hat ihr TomTom 500 bei ebay wieder verkauft und
    dann ein Becker Indianapolis für den gleichen Preis ersteigert.
    Perfekt. Keine Kartendarstellung dafür aber präzise Angaben und noch zusätzlich ein toller Sound. TMC, mit doppektuner bei Pionier seit
    Jahren Standart.

    Hallo und guten Tag,


    ich habe in meinem E91 das Navi Buissnes.
    War etwas enttäuscht das mein "Dienstfahrzeug" nur die
    kleine Lösung hatte. Heute muste er in die Werkstatt und
    mein Ersatzwagen beinhaltete die Professional Lösung.


    Meine Meinung: Den Mehrpreis nicht Wert.
    Die Kartendarstellung kommt um Längen nicht an die des
    Pioneer in meinem privat Wagen ran. Die Wegführung wird
    nicht wirklich hervorgehoben. Die weisse Darstellung ist
    erst bei genaueren hinsehen (hoffendlich im Stand an der Ampel)
    zu sehen. Das können andere besser.
    Allerdings kann das proffesional die Spracheingabe. Das ist
    um Welten einfacher als mit dem Drehdrückknopf.


    Aber alles Geschmackssache.

    Gut das ich einen Diesel habe!!!!!


    Heute und morgen fahre ich einen E90 325i als Werkstattwagen.
    Da ich nur in der Stadt unterwegs war bin ich eher enttäuscht
    vom Motor. Unterrum sehr wenig, höhere Drehzahlen waren
    nicht drin. Dank Automatik war nur der Benzinverbrauch super!
    Lt. Bordcomputer 13,2 L/100 km. Bei gleicher Fahrweise braucht
    mein 320d echte 4,5 L/100km weniger.


    Für Landstraße ist der 325i mit 218 PS sicherlich erste Wahl,
    hier in Berlin mir Stop and go finde ich meien Diesel besser.
    Untenrum kräftiger und an der Tankstelle bescheidener.

    Leider gibt es die Ronal 47 noch nicht für den E90/91.
    Lasse mir also 225/45/17 Runflat-Winterreifen auf die
    Orginal Alu-Felden ziehen und kaufe mir im Frühjahr
    neue Alus. Hoffendlich gibt es dann die Ronal 47 in
    8 bzw. 9 x 17 Zoll.