Beiträge von M4trix

    So ein kleines Update von mir:
    nachdem ich gestern nochmal im Baumarkt war und mir 1000er Nassschleifpapier geholt habe, ging es heute Morgen wieder erneut runter an die Garage.
    Hab mich erstmal an den anderen Nebler gemacht. Ca. 4 Min. 1000er Papier + 3 Minuten 1600er. Anschließend gings ans polieren mit der Xerapol Paste.
    Nach geschlagenen 20min und geühlten 2 Stunden waren immernoch nicht alle Krätzerchen die durch das Papier entstanden sind vollständig beseitigt.


    Mein Nachbar war dann so nett und hat mir Strom zur Garage gelegt. (Mein haus ist leider gut 200m von der Garage entfernt....)
    Danach holte ich mir meine Poliermaschine und hab mit 1000upm angefangen zu Polieren. Kann nur sagen mit der Maschine ist es um Welten besser.
    Nach 5 Minuten waren beide Nebler wieder komplett Kratzerfrei.
    An die Scheinwerfer habe ich mich mit Papier nicht getraut. Habe ca. in Summer 5min auf jedem Scheinwerfer nur mit Xeropol und 1000upm poliert.


    Ergebnis: Steinschläge nach wie vor vorhanden. Nur die ganz kleinen Steinschöäge sind weggegangen. Sowohl auf den Neblern (mit Nassschleifpapier) als auch auf den Scheinwerfern.
    Dafür sind sie etwas klarer geworden. Also wenn man das macht dann NUR mit der Maschine. anonsten wird man verrückt beim polieren.


    Wenn man mehr geschliffen hätte wären bestimmt auch die Steinschläge raus gegangen. Hatte aber angst die UV Schicht kaputt zu machen.
    Empfehlen kann ich die Sache denen, deren Scheinwerfer / Nebler Kratzer haben bzw. das Glas schon "Trüb" und nichtmehr klar zu sein scheint.
    Soetwas ässt sich super entfernen. Für Steinschläge brauchts dann auf jedenfall mehr. Da ists nicht getan mit 5min Schleifen. Es muss gut was runter.
    Also eher zu empfehlen für mutigere Leute.


    Gruß Stefan

    th135: Hast du per Hand "poliert" oder mit der Maschine? Wenn mit Maschine, mit welchem Aufsatz usw.? Bin zurzeit auf der Suche nach einem kleinen Aufsatz für eine Bohrmaschine, finde aber leider nichts. Für den Dremel gibts nur ganz kleine und das Ding hat eine zu hohe mindest Drehzahl. Und meine Poliermaschine ist mir zu sperrig/schwer für diese "filigrane" Arbeit.


    Hab heute versucht mein Nebelscheinwerfer zu polieren (Als test bevor ich mich an die teuren Scheinwerfer traue.
    Hatte gelesen das hier soll gut sein:
    [Blockierte Grafik: http://www.poliershop.com/WebRoot/Store4/Shops/62183666/4A37/5AA6/8E1A/351E/FF24/C0A8/28BB/E443/xerapol-foto_m.jpg
    Erst mit Nassschleifpapier (1500er) alles schön geschliffen (ca. 4minuten) dann war der ganze Nebler erstmal milchig drüb. (ist ja normal)
    Danach dann mit der Paste poliert.
    Da poliert man sich ja dermaßen ein Wolf. Für den kleinen Nebler muss man da ca. 10minuten am Stück per Hand polieren. Aber das schafft ja kein Mensch und man muss immer wieder absetzen, dann sind wir schon bei ca 15-20min.
    Danach fühlt man den Arm nicht mehr und man sieht immernoch die Steinschläge, sogar die ganz kleinen Pünktchen. :(


    Hier mal ein Bild. Beifahrerseite poliert. Fahrerseite unbehandelt.
    [Blockierte Grafik: http://www.myrx8.de/nebler1.jpg]


    Gruß Stefan


    Das kann ich 0 bestätigen. Wie gesagt, ich hatte das 4-5 Jahre an meinem alten Auto gemacht & war Tip Top zu frieden. Mit Nivea glänzt das Leder auch nicht, sondern bleibt schön matt. Auch die Poren wurden nicht verschlossen, da die Creme immer innerhalb von 1-2 Minuten eingezogen war. Einerseits wollen die Firmen halt auch ihre teuren spezial Produkte verkaufen. Anderseits überlegt man sich wer mehr Geld in Forschung investiert hat, um das Produkt stetig zu verbessern. Das ist wohl Nivea :).
    Ist jedem selbst überlassen was er letztendlich auf die Sitze schmiert. Ich bleib erstmal bei Nivea weil Gut & Günstig und ich keinen überblick habe in Sachen Lederpflege Produkte. :) Für mich gilt. Haut ist Haut. 8)


    Gruß Stefan


    stink normale? geil muss ich testen! ;)


    Jops, ganz normale ohne irgendwelche speziellen Düfte oder so. Ist in 200-300ml Gebinden wie z.B. Duschgel abgefüllt. Geruch hält sich in grenzen. Nach einem Tag riecht man davon nichts mehr. Und was für die Menschliche Haut gut sein soll kann so schlecht fürs Leder auch nicht sein. Hatte das wie gesagt ca. 4 Jahre lang an meinem RX8 2x im Jahr gemacht. Leder sah beim verkauf aus wie neu. Schön Matt, nicht speckig und kaum Falten drinne. :) Bei treffen waren jedenfalls einige immer neidisch. :)
    Ich will hier auch keine Diskussionen auslösen, wollte nur meine Erfahrungen kund tun. :thumbup:


    Gruß Stefan

    Man möge mich steinigen, aber ich hatte bisher meine Ledersitze mit nem feuchten Tuch abgewischt und anschließend mit stink normaler
    NIVEA Body Lotion (For Men :D ) die Sitze großzügig eingeschmiert.


    -Richt gut
    -Nicht speckig
    -geschmeidig
    -billiger gehts nicht
    -zieht ruck zuck ein


    Ich las vor langer Zeit in einem anderen Forum einen Bericht eines anderen Forenusers, welcher auf einer Automesse war und dort einen Oldtimer anschaute und
    sich gewundert hat, wie toll doch die Ledersitze noch ausschauen.
    Daraufhin hatte er den Besitzer angesprochen, der ihm dann den oben angesprochenen Tip gab. :) Seidem mache ich das auch. -> Einwandfrei geschmeidig und schön.
    Bei den ganzen Pflegeprodukten mit zum Teil astronomischen Preisen, hat doch kein Normalsterblicher noch einen überblick. :S


    Gruß Stefan