Beiträge von veyron

    hallo zusammen,
    dank eines freundlichen Nutzers dieses Forums habe ich nun eine Austattungsliste bekommen und kenne nun auch die Farbe: BLACK SAPPHIRE METALLIC (475)


    es wurde also zusätzlich auch richtig geraten :)

    Hallo,
    ich finde den Farbcode von meinem BMW e91 BJ 2008 nicht.
    Habe schon an der B-Säule, unter der Motorhaube und im Serviceheft geschaut. Leider ohne Erfolg.
    Kann mir jmd sagen wie ich rausfinden kann welche Farbe mein Fahrzeug hat ?

    natürlich kann man das nicht 100%ig genau Messsen. Aber da die gestoppte Zeit von 100-200 im 6. gang recht lang ist, fallen die Messungenauigkeiten nicht so sehr ins gewicht wie bei 0-100 und handgestoppt :)



    ich habe übrigens nochmal gemessen durchgeschaltet im 4. und 5. Gang von 100 auf 200 genau 20Sekunden (mittelwert aus 2 Messungen in beide Richtungen).


    auch wenn ich es im meinem Beitrag schon angedeutet habe, hier noch einmal etwas ausführlicher:


    es gibt gängige Messungen beim Fahrzeugtest wie zb 0-100 Km/h, oder 100-200 km/h. Evtl. seit ihr schon einmal darüber gestolpert :P
    Die entsprechenden Ergebnisse erlauben es nun das getestete Fahrzeug ein seiner Leistungsentfaltung besser einschätzen zu können.
    Häufig wird hierbei der schnellst mögliche Wert ermittelt, welchen man nur beim Durchschalten erreicht. Hier ist es aber schwer eine Vergleichbarkeit zu garantieren. Man müsste also sicher stellen, dass hier jeder sein Fahrzeug optimal schalten kann und zusätzlich auch die optimalen Schaltpunkte kennt.


    Im diesen Fehlerfaktor auszuschließen testet man nun also in einem einzigen Gang.


    Die gemessenen Werte können anschließend dazu dienen die Leistung des eigenen Fahrzeuges besser einzuschätzen.
    Solche Vergleichswerte können nützlich sein wenn man – so wie in meinem Fall – eine Leistungssteigerung vornehmen will, aber auch um mögliche Defekte zu entdecken.
    z.B. um einen schleichenden Defekt des LMM zu entdecken. Natürlich gibt es hierfür auch andere Möglichkeiten, wie einen Prüfstand oder eine Diagnose Software, aber den 100-200 Test kann jeder ohne zusätzliche Geräte ermitteln.
    Zusätzlich könnte man so auch unterschiede verschiedener Bereifungen und Felgengrößen ermitteln. Nicht zuletzt bietet es aber auch die Möglichkeit die Fahrzeuge untereinander zu vergleichen umso überhaupt einschätzen zu können ob die gewünschte Serienleistung überhaupt erreicht wird etc.


    Ich hoffe diese Erklärung hilft etwas weiter.

    Hallo,


    ich habe über die Forensuche nichts finden können. Mich würde es einmal interessieren. Wie schnell ein 320d im 6. Gang von 100 auf 200 km/h ist.
    Gerne können aber auch andere Motorvarianten gepostet werden. Evtl weiß ja auch jmd ob die Getriebeübersetzung vergleichbar wäre.


    Ich finde diese Art von Vergleichen recht sinnvoll um die eigene Leistung einordnen zu können, und ggfs. bei einem empfundenen Leistungsverlust kann man sich so mit konkreten Zahlen Gewissheit verschaffen.


    Am besten man fährt eine Stecke in Hin und Rückrichtung und mittelt die gemessenen Werte. Idealerweise könnte man noch Außentemperatur und Bereifung dazu schreiben um die Werte noch ein wenig aussagekräftiger zu machen.
    Die Messung im 6. Gang habe ich ausgewählt, da man hierbei keine Unterschiede durch unterschiedliche Schaltzeiten hat.


    Ich fange mal an:


    Temperatur ca. 20°C. Bereifung: 225/45 R17
    BMW E91 320d - BJ 2008 - 177 PS - 100 - 200 km/h im 6. Gang: 32 Sekunden.
    nach Leistungssteigerung auf ca 205 PS: 26 Sekunden.

    Hallo, ich fahre im Sommer Styling 160 und im Winter 158. Da ich nur ein Satz Radschrauben von den Sommerfelgen habe würde ich gerne wissen ob ich da mit gutem Gewissen die gleichen Schrauben verwenden kann, wenn ich bald die Winterreifen drauf ziehe.
    Icg vermute, dass es gehen wird. Aber da ich das ganze für sehr Sicherheitsrelevant halte würde ich das gerne bestätigt haben :)