Hallo
Wollte kein neues Thema aufmachen, deswegen schreibe ich hier kurz meine Erfahrung.
Meine Automatik hat auch geruckt und sich oft nicht entscheiden können in welchen Gang sie nun bleiben soll und ob die Wandlerüberbrückung nun aktiv sein soll oder nicht.
Jedenfalls war das fahren mehr als nervig mit diesen Eigenheiten.
Wollte nun das Getriebeöl wechseln lassen, da ist mir noch eingefallen, dass damals die Automatik im E39 nach LMM tausch besser funktionierte.
Also bei Amazon einen Bosch LMM bestellt, bekommen hab ich dann einen von JP Group.
Hab den LMM dennoch eingebaut um zu sehen ob sich was ändert.
Der Motor zog deutlich besser, wobei er vorher auch nicht schlecht ging, ich kannte ja nur den 318d
Automatik war auch besser aber nicht so wie ich mir das vorstelle.
Also bei Amazon noch reklamiert und nun den richtigen Bosch LMM bekommen. Heute eingebaut.
LMM werte von der DDE gelöscht und auch nochmal die Adaptionswerte der Automatik.
Hab dann eine größere Probefahrt von ca. 100 Km gemacht.
Was soll ich sagen? Die Automatik schaltet nun so wie sie soll, kein rucken mehr, der Gang den sich die Automatik sucht bleibt drinnen und auch das hin und her mit der Wandlerüberbrückung hat sich erledigt.
Lange rede kurzer sinn - bei Automatik auch den LMM prüfen und ggf. tauschen.
Ich werde aber dennoch demnächst das Öl der Automatik und vom Verteilergetriebe Wechseln lassen, kann ja nicht schaden und hoffentlich hat der defekte LMM die Automatik nicht schon zu lange gequält.