Naja, so lächerlich ist das Thema jetzt nun auch wieder nicht... klar, zwischen dem normalen M-Fahrwerk und einem M3 liegen Welten, durfte ich selbst schon erfahren. Aber ob nun 318i oder 335i hinten draufsteht spielt für das M-Fahrwerk ja erstmal keine Rolle, zumal der 318i sogar noch leichter ist und dementsprechend auch noch etwas agiler einlenken dürfte als z.B. ein 335i oder gar die R6-Diesel, die ja allesamt auf der VA wesentlich mehr Gewicht mitbringen. Ja - ein E92 mit M-Fahrwerk hat natürlich ein schönes und relativ neutrales Handling. Aber das Ganze ist lange nicht so souverän wie ein M3, nicht zuletzt auch wegen den RFTs.
Wenn du "Handlingvideos" suchst, dann schau doch einfach nach Nordschleifenrunden, da gibts doch viel Material
Da kann man finde ich schon ganz gut sehen, wann ein Standard-M-Fahrwerk gegenüber einem "richtigen" M-Fahrwerk im M3 an die Grenzen kommt.
Und ich merke es auch immer wieder wenn ich mal nen französischen Baguettedampfer o.ä. als Leihwagen habe, dass der E92 (gilt aber genauso für jeden E9x mit M-Fahrwerk) sich dagegen wirklich fast schon anfühlt wie ein Kart
Wenn die R6-Diesel so drücken, warum haben dann 335i und 330D exakt das gleiche Leergewicht und fast die gleichen Achslasten vorne/hinten?
SR