Ja da gibts ein Fach was mit einem Handgriff offen ist.
SR
""
Ja da gibts ein Fach was mit einem Handgriff offen ist.
SR
Was hat denn Radleistung oder Motorleistung mit korrigierten Kurven zu tun? Natürlich kannst du auch eine Radleistungs-Kurve korrigieren.
Und wieso ist bei einer Automatik die Verlustleistung zu messen ein Risiko?
Naja wenn du meinst daß das Radleistung ist dann bleib in deinem Glauben. Ist sie zu 99,9% nicht.
SR
Öhm kann man das prüfen von aussen?
Das Coupe hat doch Kusntstoff-Kotflügel, da ist das evtl. anders als beim Touring...die Kotflügel sind da schon ziemlich fest
Grüße
Sven
Es ist eine Sachmängelhaftung. Das heisst, der Verkäufer haftet für Mängel an der Sache zum Zeitpunkt des Verkaufs. es ist eben KEINE Reparaturkostenversicherung, die dich für einen bestimmten Zeitraum gegen Reparaturkosten absichert.
Du hast durch den Gebrauchtwagenkauf gegenüber einem Neuwagen ziemlich viel geld gespart (ist kein Vorwurf, ich machs ja genauso). Du hast sogar doppelt gespart indem du das Auto nicht bei einem BMW-Händler gekauft hast inkl. Europlus (die andere Zuzahlungsmodelle hat) sondern bei einem freien Händler.
Dadurch hast du aber naturgemäß ein höheres Risiko, das etwas kaputtgehen kann was eben nicht durch die Neuwagen-Gewährleistung von BMW abgedeckt ist (die "bedingungslos" alles Schäden in den ersten 2 Jahren bezahlt, also eher eine Garantie als eine Gewährleistung ist). Wie Why schon schrieb: Der Händler muss im Zweifel den Nachweis führen daß das Teil beim Kauf in Ordnung war. Das ist in der Praxis unmöglich solange nicht durch Fehlbedienung oder sonstige nachvollziehbare Einflüße der Schaden entstanden ist.
Letztlich ist es deine Entscheidung das Angebot zu akzeptieren oder die letzten 400 Euro einzuklagen.
Okay, da ist was.
Wenn man von innen im Radkasten vorne etwas unterhalb der Abdeckung für die Lampen vorklopft dann vibriert das Gitter von der M-Schürze etwas, nur auf der Fahrerseite. Mein anderes Auto macht das nicht.
Evtl. war das der entscheidende Tipp. Ich werde dem mal nachgehen. Wenn es das war hast du einen gut bei mir
Grüße
Sven
Hm werde ich gleich mal prüfen, danke!
Sollte noch dazu sagen das ich mir einbilde daß das Geräusch eher von vorne kommt, ist aber generell ziemlich schwer zu orten. Aber wenn ich mich festlegen müsste würde ich sagen "kommt von vorne mittig hoch".
Grüße
Sven
Kurzstrecke?
SR
Naja, wenn die *Elektrik* defekt ist, dann ist es definitiv kein Schaden der durch Verschleiss entsteht. Elektrik verschleisst nicht
Würde mich daher nicht auf den Deal einlassen.
SR
Gut das da ein *Akku* drin ist weisst du ja inzwischen :). Wenn du viel Kurzstrecke mit langen Pausen fährst, d.h. z.b. eine Woche steht das Auto und dann fährst du 5km, dann kann es schon sein das der Akku nicht immer geladen ist.
Versuch doch einfach die verklebten Stellen von den Kleberesten zu reinigen, neuen Plastikkleber drauf und schauen ob es hält. Hast ja nix mehr zu verlieren
SR
Da sieht aber nichts gebrochen aus?
Sind die beiden Hälften evtl. verklebt und halten nicht mehr? Oder wo genau ist das Problem?
Und WARUM öffnet man einfach so den Schlüssel?
SR