Beiträge von _SR_

    Naja, ich frag weil bei meinem Stamm-Händler ein M3 mit Competition Paket reingekommen ist der frozen grey ist. Ich habe aber keine Lust auf ein Auto, was nicht gefahren werden kann weil der Lack denn sofort kaputt wäre ;)


    Das man da sicher keine aggressiven Lackreiniger nehmen kann ist klar, aber das normale Programm, also Handwäsche, gelegentlich wachsen/polieren etc. sollte doch gehen? Was ist mit Steinschlägen? Reparierbar? Bzw. können einzelne Partien nachlackiert werden ohne das man es sieht?


    Grüße
    Sven

    Find ich faszinierend wie sich die Eindrücke unterscheiden. Als ich den 320D Touring mit Automatik (177PS) probe gefahren bin kam mir der von der Automatik vollkommen kastriert vor, speziell im Vergleich zum 320d (163PS) und Handschalter den ich bis dahin benutzt hatte. 320D war für mich da eindeutig nur mit Handschaltung interessant. Letztlich ist es was anderes geworden, aber wie gesagt, interessant wie sich die Eindrücke unterscheiden ;)


    Grüße
    Sven

    Ist angekommen, super danke ;)


    Ich habe im Moment die Radhausverkleidung, die Halterung Nebelscheinwerfer und die Nebelscheinwerfer ausgebaut. Werde nachher nochmal probefahren ob das Geräusch endgültig weg ist.


    Grüße
    Sven

    Hi nochmal,


    ja der hat M-Paket ab Werk. Vor dem Kauf im April wurde die Frontschürze aber wegen Steinschlägen nachlackiert. Ich glaube aber nicht das da so "perfekt" die Luftführungen rückgerüstet wurden. Das sieht für mich aus als ob das ab Werk schon so ist.


    Mein Service-Berater vom BMW-Händler war auch ziemlich ratlos ;)


    Grüße
    Sven

    Genau, wie eine Wand die aber nur auf einer Hälfte befestigt ist so das die andere Hälfte, also praktisch der Teil, der bei Autos mit Bremsbelüftung offen ist, fröhlich an die karosse schlägt.


    Bilder müsste ich in die Garage für gehen, hier ein Link wo man ganz gut sehen kann was ich meine:


    http://de.bmwfans.info/parts/c…_front_bumper_trim_panel/


    Die Nr. 10 müsste verbaut sein, die Nr. 28 (die Laut dem Katalog bei dem Auto gar nicht verbaut ist) ist aber verbaut ;)


    Grüße
    Sven

    Ok, aber vermutlich haben nicht viele das Problem das die Nebelscheinwerfer-Halterung nur zur Hälfte befestigt werden kann und die andere Hälfte munter Geräusche macht, oder?


    Grüße
    Sven

    Seh ich anders. Ich habe den direkten Vergleich, beides hat seine Vorzüge und Nachteile. Beim 330D, was muss da groß geschaltet werden? Auf der Autobahn bleibt bis zum Baustellentempo runter der 6. Gang drin, und in der Stadt schaltet man auch nicht öfter als beim Benziner um zügig mitzufahren.


    SR

    Hi,


    in den radhäuser sind die Öffnungen schon vorhanden, die sind nur abgedeckt mit Deckeln.


    Sehr strange. Habe vorhin mit meinem BMW-Händler gesprochen, der wusste auch nicht warum mein Auto die Kanäle nicht hat. Gemäß Fahrgestellnummer müsste es die haben. was evtl. sogar erklärt warum die nur halb befestigt sind und deswegen Geräusche machen.


    Supernett das du mir die Anleitung zukommen lassen möchtest, ich schick dir gleich per pm meine Email-Adresse. teile sind schon bestellt ;)


    Grüße
    Sven

    Moin,


    mein gestern beschriebenes Geräusch ist lokalisiert. Es sind die "Halter Nebelscheinwerfer" ;) Das sind die schwarzen Plastikabdeckungen, die in der M-Schürze hinter den Ziergittern links und rechts der Mitte sitzen und die Umrahmung der M-Nebelscheinwerfer bilden.


    Diese sind in Richtung Fahrzeugmitte nicht wirklich befestigt so das diese sich um locker einen cm nach hinten drücken lassen und dort auf andere Karosserie-Teile treffen. Et voila. Dröhngeräusch.


    Jetzt bin ich allerdings etwas irritiert. Die Halter sind die für ohne Bremsluftführung. Es sind auch keine Führungen verbaut. Laut Teilekatalog sollte der 325D aber Bremsluftführungen haben? Erklärt das evtl. die fehlende Befestigung, weil ja genau das teil, was bei mir vibriert weil es nicht richtig befestigt ist, fehlt wenn die Bremsbelüftungen verbaut sind.


    Kann man die Bremsluftführungen einfach nachrüsten? Also die anderen Halter kaufen, Luftführungen einsetzen, fertig?


    Aufklärung tut not!


    Danke schonmal :)


    Grüße
    Sven