Beiträge von homer0177

    vergleich doch mal die daten auf den aufklebern der scheinwerfer.
    müssten welche drauf sein. da steht auf jeden fall ein produktionsdatum drauf. schafft vielleicht klarheit.


    Werde ich morgen mal machen wenn es hell ist.
    Gehst du davon aus, dass ältere Produktionen ggf. diese matte Linse hatten und Neuere klare Linsen?



    So genau kann ich es dir leider auch nicht sagen, wenn es nicht die Brenner und nicht der Scheinwerfer an sich ist, musst das Steuergerät/ Vorschaltgerät was falsches auswerfen.

    Also den Scheinwerfer habe ich inkl. neuem Steuergerät gekauft. Da der Effekt bei beiden Steuergeräten auftritt, sollte es auch an dem nicht liegen.
    Ist Steuergerät und Vorschaltgerät das gleiche?

    normalerweise weißt eine stark lila/ bläuliche Linse darauf hin das der Brenner bald stirbt. Tausche doch einfach mal die Seiten, es könnte allerdings auch am Vorschaltgerät liegen.


    Daher hatte ich auch als aller erstes 2 neue Brenner gekauft, leider ohne Veränderung. Am Brenner wird es also nicht liegen.


    Ok, von dem Gerät habe ich noch nie was gehört...bin nicht so ein Techniker und auf solche Ideen kam bislang mein :) von nebenan nicht....
    Wie kann diese Gerät einen solchen Effekt auslösen wenn ich fragen darf?

    Gut möglich, habe das Fahrzeug gebraucht gekauft.


    Dennoch: Wenn ich einen nagelneuen Scheinwerfer kaufe, dieses dann aber den matten Effekt hat - müsste man ja davon ausgehen, dass dies normal sei.
    Aber warum sehe ich das bei keinem anderen Fahrzeug?


    Ich bin ja bereit die "falsche" Seite auch zu tauschen...aber welche Variante ist die richtige?
    Oder habe ich einfach nur Pech und der vermeintlich neue Scheinwerfer ist eine Fehlproduktion?

    Hallo!


    Ich bin etwas am verzweifeln, da ich folgendes Problem habe bei meinem E91:


    Meine beiden Schweinwerfer hatten 2 unterschiedliche Farben in den Linsen, wenn man direkt davor steht / Ca. bis zu einem Abstand von 1/2 Meter vor dem Fahrzeug.
    Die Beifahrerseite hatte einen matten, bläulichen Farbschimmer ( Als ob da eine matte Schicht drinnen wäre ) während die Fahrerseite klar und weißlich / blau schien.


    Nun hatte ich als aller erstes beide Brenner getauscht, da diese eh schon älter waren und ich dann somit ausschließen konnte, das es an denen liegt.
    Ergebnis: Immer noch der gleiche Effekt.


    Als nächstes habe ich dann einen nagelneuen Scheinwerfer auf der Beifahrerseite verbaut, da ich bei anderen Fahrzeugen beobachtet habe, dass diese meist klar sind und nicht matt blau wenn man davor steht.
    Leider musste ich feststellen, dass ich trotz neuen Scheinwerfer wieder diesen blau matten Effekt habe.


    Jetzt weiss ich nicht mehr weiter bzw. weiss ich langsam nicht mehr, was eigentlich normal ist?!?! Besser aussehen tut natürlich das klare Weiß / blaue.


    Könnt ihr bitte mal bei euren E90 / E91 schauen, wie es bei euch aussieht? Ich versuche derweil mal ein Bild davon zu machen, sofern ich das gut sichtbar hinbekomme.
    Irgendwie kann das alles nicht so ganz angehen und ich glaube mal stark, dass es sich bei dem klaren weißen Licht um die korrekte Variante handelt.


    Bevor ich jetzt anfange meine Scheinwerfer 10x durch zu tauschen und ich danach um tausende von Euro ärmer bin :(


    Danke!!






    Bilder:



    Klare Variante Fahrerseite:
    http://www.pic-upload.de/view-17908873/RIMG0061.jpg.html


    Matte blaue Variante Beifahrerseite:
    http://www.pic-upload.de/view-17908943/RIMG0060.jpg.html

    Hallo Leute,


    hat jemand mit folgendem schon einmal Erfahrung gemacht bzw. den Grund raus gefunden?
    Ich habe gestern festgestellt, dass - wenn man direkt vor dem Fahrzeug steht - der Xenon Scheinwerfer auf der Beifahrerseite recht blau ist. ( Was wohl auch so sein soll ). Dabei ist die Linse als recht Matt zu erkennen.


    Die Linse des Scheinwerfers auf der Fahrerseite hingegen ist klar und das Licht deutlich Weißer !! ( Nicht weiß, aber weißer!)
    Von etwa 1-2 Meter Entfernung ist das Licht absolut Identisch und man sieht diese Unterschied nicht mehr.


    Nun sagte mir mein BMW Fachmann um die Ecke, dass dies daran liegt, weil mein Xenon auf der Fahrerseite ( Die weiße und klare Seite ) schon älter zu sein scheint und damit sich das Licht mehr ins weiße verändert.
    Eine Lichtveränderung, bezogen auf die Farbe mag ich ja noch nachvollziehen können, aber dass dabei die Linse von ganz Nahem klar wird, während die "neuere Seite" matter ist, kommt mir ominös vor^^


    Es sei dazu noch zu sagen, dass - wenn das Licht aus ist - absolut kein Unterschied zwischen den Linsen zu erkennen ist....beide sehen gleich aus.


    Kann das angehen? Oder liegt das ggf. am Scheinwerfer? Oder hat mein Vorgänger verschiedenen Brennertypen verbaut und mir ist das jetzt erst aufgefallen?
    Und vor allem, wie ist es bei euch? Matt-"Blau" oder klar "weißlich" ?

    Fall dieses Thema noch aktuell ist.....ich habe damit Erfahung - allerdings nicht mit meinem jetzigen BMW.


    Ich hatte das damals bei meinem Ford verbaut, mein erstes "Tuning" Auto aus jungen Jahren ;)
    Damals hatte ich den Schalter hinter der Fußverkleidung verbaut, welche wiederum recht einfach abzumontieren waren...nämlich mit einem Handgriff^^>
    (Konnte man aber nicht erkennen)


    Aber auf die Idee sind die Herren damals nicht gekommen, als sie versuchten mir den Wagen zu klauen. (Vielleicht waren es auch Damen?? Man weiß es nicht^^)
    Somit war es bei mir eine sehr erfolgreiche Maßnahme und mehr als eine zerschlagene Scheibe und ein etwas verunstaltetes Zündschloss war nicht passiert! Damals hatte ich den Schalter einfach zwischen das Kabel für die Benzinpumpe verbaut, fertig.
    Abends klick, und das war es.....


    Auch wenn ich heute eine Alarmanlage in meinem E91 verbaut habe ( Nicht Serie, versteht sich^^ ) so würde ich solch eine zusätzliche Maßnahme durchaus wieder begrüßen, wenn ich wüsste wie.
    Ich werde doch direkt am Montag bei meinem BMW Fachmann um die Ecke das Thema ansprechen ( Zum Glück sind die für solche "Spielereien" immer zu haben )


    Mal sehen was dem so einfällt dazu...werde es dann posten, insofern was bei rum kommt......

    Danke für die Antworten.


    Ich werde das morgen mal testen mit der Temeperatur an der Felge.
    Am Reifenluftdruck liegt es nicht, da ist alles ok.


    Fahrbahn war heute naß bis ziemlich naß^^
    Macht das einen Ungterschied? Gibt es da bekannte Probleme mit einem E91?


    Ich tippe da auch auf ein Problem mit dem Bremssattel, was ich allerdings erst in 10 Tagen raus finden werden, wenn ich wieder zurück bin aus dem Urlaub.
    Allerdings ist das Problem auch nur bei höherer Geschwindigkeit ( So ab 120 aufwärts ) und auch nur dann, wenn man stärker bremst. Leichtes Bremsen funkitoniert einwandfrei.

    Hallo,


    ich hatte heute eine Autobahnfahrt über 500 km hinter mich gebracht.
    Heute ist mir mit einem mal aufgefallen, dass meiner beim starken Bremsen deutlich nach rechts zieht, so dass ich schon gegen lenken muss.


    Bremsen ( Scheiben und Belege ) sind noch ok, auch wenn nicht mehr neu. Der Austausch ist auch laut BC noch etliche KM entfernt....


    Was kan mit einem mal los sein?

    @Anthe




    Ich habe zwar selber den größeren Motor als 330d, aber nur um mal eine gewisse Erfahrung preis zu geben bei Wetterauer, so fahre ich mit meinem von Wetterauer optimierten 330d seit 15tkm ohne jegliche Probleme und das ganze wurde erst bei einer Km Leistung von 151.000 gemacht! ( noch erster Turbo! )


    Einfach nicht übertreiben, nicht an jeder Ampel Vollgas nur weil es jetzt Laune macht, nicht ständig Vmax und nach Autobahnfahrten kurz den Motor / Turbo abkühlen lassen anstatt gleich ausmachen ( Einfach den Motor noch 1 min. laufen lassen im Stand )


    Eine Garantie gibt es nie - viele haben nachvollziebare Bedenken gegen solch ein Tuning, aber die wenigsten in der Praxis effektive Schäden.....( Turbo mal ausgenommen, weil der relativ unberechnbar ist - kann immer und jederzeit schrott gehen - auch im Serienzustand! )