Beiträge von Roy

    Zitat

    Original von EvilMagics
    Benutz mal die Suche. Das Problem haben viele!


    Angeblich gibt es als Lösung von BMW wohl neue Halterungen...


    Hallo!


    Ich meine nicht das Sagenumwobene Zittern der Scheinwerfer mit der Puma Nummer 63 12 02 37 00.


    Gut, wenn ich vor einer Wand stehe, dann vibriert der Lichtkegel leicht, wenn das Auto am Standgas läuft, aber das ist minimal und stört mich eigentlich nicht wirklich.


    Bei mir tritt das nur während der Fahrt auf und man hat das Gefühl der Scheinwerfer schaltet sich mehrmals hintereinander aus und wieder ein. Ob das wirklich so ist, kann ich natürlich nicht zu 100% sagen, da ich das ja vom Innenraum des Autos nicht sehen kann, genauso wie ich die Seite nicht zu 100% bestimmen kann. Aufgrund des blitzenden Effekts würde ich allerdings die LWR eher ausschließen, da dann ja nur der Lichtkegel wandern würde.


    Ich habe jetzt mal probehalber den neuen Brenner auf die rechte Seite getauscht, um zu sehen, ob sich an der Position des Flackerns was ändert und wenn ja, in welche Richtung. Jetzt tritt es aber natürlich momentan nicht auf, also muss ich warten, vielleicht gehts ja morgen.


    mfg
    Roy

    Hallo!


    Ich habe bei meinem 320d E90 das Problem, dass das (wahrscheinlich linke) Xenon Licht die ersten 15 Minuten nach dem Starten immer wieder aufblitzt. Baujahr ist 04/2005. Vor allem passiert das Ganze nach der Gaswegnahme nach einem Beschleunigungsvorgang (dann gleich mehrere Male im Viertelsekundentakt). Mir kommt vor, nur bei Temperaturen zwischn -5 und +5 °C. Nach 2 Besuchen beim :), einem neuen Xenonbrenner und einem neuen Zündteil (wahrscheinlich ist das Steuermodul am Scheinwerfer gemeint, weil das Zündteil ist ja fix an dem Brenner dran), Steuergerätetest und ca. 150 Euro hat sich das Problem nicht verbessert.


    Hatte jemand schon einmal das Problem? Vielleicht die Batterie, Generator, Kabelstrang, Kontakte/Stecker ... ??


    mfg
    Roy


    Hallo!


    Das die Bedienung über Bluetooth ohne Einschränkung funktioniert, wurde ja zur Genüge bestätigt. ACHTUNG! Dazu brauchst du die aktuelle Telefonsoftware im Fahrzeug, sonst bricht die Bluetooth Verbindung immer wieder ab.
    Ich habe das iPhone an der normalen iPod Schnittstelle im Handschuhfach hängen, funktioniert auch einwandfrei, Telefon wird geladen und kann vom iDrive aus gesteuert werden. Bei Anruf wird direkt umgeschaltet und nach dem Anruf wieder zurück. Einziger Nachteil: Keine Antennenverstärkung, ist aber m.E. nicht wirklich merkbar.


    mfg
    Roy