Beiträge von ralf9000

    Zitat

    Original von stefan k
    Im Check-Control-Display, für etwa 5 sec. Da wo sonst Zeit und Temperatur stehen.


    Das habe ich auch genau so: 320d Touring, High Instrument (wg. Fernlichtassitent) und BJ 05/2008. Von einem äußerem Tachoring ist nichts zu sehen. Es kann aber sein, das er da ist und nicht angesteuert wird.

    Zitat

    Original von klombert
    ... hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den neuen Dual SIM Handys?


    Nicht unbedingt in Zusammenhang mit BMW Freisprecheinrichtungen. Wir hatten zu dieser Zeit unseren E91 noch nicht, nur einen Z3 Coupe ganz ohne Blauzahn.


    Meine Frau hatte eins, mit einer SIM-Karte aus ihrem Heimatland und einer von hier. So war sie permanent über beide Nummern erreichbar. Und man hatte auch nur ein Telefonbuch (ausserhalb der SIM's) und einen SMS-Speicher, beim Wählen oder SMS verschicken gab es zwei Abhebentasten mit den man sich für eine der beiden SIM-Karten entscheiden konnte. Das war ein chinesiches Fabrikat in guter Qualität mit Embedded-Linux als darunterliegendes OS.


    Alles soweit ok, nur meiner Frau war es dann irgendwann zu klobrig, schwer und nicht mehr schick genug. Das Handy wurde dann bei eBäh mit 50% Verlust verkauft und wir kauften dann als Gegenpol das kleinste Samsung und einen aktiven Dual-SIM-Adapter (siehe http://www.hot-wire-telekom.de/ , der passt in fast jedes Handy), wo man über das Applikationsmenü oder zeitgesteuert zwischen den beiden SIM-Karten umschalten kann.


    Grüße, Ralf.

    Zitat

    Original von ralf9000
    ... wenn sich die Werte nun auch nach dem Tanken objektiv so herausstellen super zufrieden ...


    So ich habe mittlerweile ein zweites mal den Tank gefüllt und nun auch einen rechnerischen Wert 6,31 l/100km. Der Bordcomputer lag 0,1 l/100km, d.h. noch im Rahmen von Rundungsfehlern zu günstig. Die Daten sind auch zu finden unter:


    http://www.spritmonitor.de/de/user/ralf9000.html


    Momentan bin ich zu 2/3 mit der nächsten Tankfüllung durch und der Bordcomputer zeigt mal 6,2 und mal 6,3 l/100km. Ich bin mit dem Wert für den gleichverteilten Mix aus Stadt, Land und Autobahn den ich fahre, sehr zufrieden.


    Viele Grüße,


    Ralf.

    Zitat

    Original von Fruchtzwerg0250
    also von der Fahrt von München nach Berlin hatte ich einen Verbrauch von ca. 6,8l.


    Bei reiner Autobahn ist unser Verbrauch - wieder rein nach Bordcomputerwerten - niedriger, ich würde mal annehmen so ca. 0,8 l/100km weniger, genaueres kann ich aber noch nicht nach den paar Tagen sagen. Die 6,2 l/100km aus meinem Beitrag waren auf ca. 200 km Stadt (in Köln, Düsseldorf und Aachen jeweils Stop and Go-Verkehr), 200 km Landstrasse (Berg. Land, mit Serpentinen) und 200 km Autobahn in Summe gemeint. Wir sind, wenn sich die Werte nun auch nach dem Tanken objektiv so herausstellen super zufrieden und erhoffen uns auch nach dem Einfahren noch ein klein wenig mehr Beitrag zum Spritsparen. Der Motor ist für unsere Gedbörse erste Sahne ...


    Grüße, Ralf. (mit f und nicht ph)

    Zitat

    Original von Fruchtzwerg0250
    Ich bin seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer eines 320d Coupè (Automatik) mit 177PS. ... Wie ist Eurer Verbrauch? ...


    Wir haben seit Donnerstag unseren fabrikneuen 320d Touring Automatik mit 17 Zoll Mischbereifung (Bilder demnächst) und haben von der Übernahme an bei km-Stand 8 bis heute morgen ca. 600 km mit einem gleichverteilten Mix aus Stadt, Land und Autobahn verfahren: Der Bordcomputer zeigt einen Durchschnitt über alles von 6,2 l/100km. Wir sind eigentlich zügig gefahren, dabei allerdings so, dass er gut eingefahren wird: wechselnde Geschwindigkeiten und Drehzahlen, allerdings noch nicht über 160 km/h. Allerdings kann ich noch nicht sagen, wie sehr der Bordcomputer uns "belügt" ...


    Grüße, Ralf.

    Zitat

    Original von flapsyIch parke meistens ganz weit weg vom Schuss und stelle mich nie in die erste Reihe genau vor den Supermarkteingang :D


    Mache ich auch, doch was tun, wenn das Auto so eine attraktive Wirkung hat und man wiederkommt und da stehen welche daneben ... ;(

    Hallo,


    nächste Woche wird unser E91 fabriziert. Da ich bei diesem Wagen nicht wieder wie mit unserem bisherigen Z3 Coupe permanent kleine Beulen aus den Türen und der Seite rausdrücken lassen wollte, überlege ich momentan die BMW Stossleisten aus dem Zubehärkatalog lackieren und montieren zu lassen.


    http://de.bmwfans.info/origina…007/06/mg-51/ill-51_6082/


    - Hat jemand diese und kann Photos einstellen?
    - Bringen die etwas, sitzen die Leisten auch auf der äußersten Stelle?
    - Oder ist das ganze beim E91 kein Problem, weil Türen und Seite nicht so stark gerundet sind?
    - Werden das potentielle Roststellen, weil sich hier Wasser (hinter) sammelt?
    - Beim späteren Verkauf: gehen die einfach wieder runter zu machen und alles sieht wie vorher aus?


    Wie geht ihr mit dem Thema "Parkplatz und Türaufmachbeulen durch die Nachbarn" um? Die kleinen Beulen bemerkt man ja meist erst später und da ist der Täter schon über alle Berge ....


    Viele Grüße und vielen Dank im voraus!


    Ralf.

    Zitat

    Original von JEWUWA
    Ist as beim M-Paket Serie? Kann man das nachrüsten auf die normale Ausführung?


    Wenn man in den Zubehörkatalog sieht, gibt es diesen Halter für den M-Stossfänger, nicht aber auf der Seite für die Normalausführung. Bei der M-Seite gibt es dann nicht nur die weißen sondern auch die zwei nötigen blauen Kappen für das Montieren des EU-Nummernschild auf der linken Seite.
    Da allerdings sowohl für die M-Variante als auch für die Normalvariante es denselben japanischen Nummerschildhalter mit gleicher Anbringung im Zubehörkatalog gibt, nehme ich mal an, dass der europäische Halter von dem M-Stossfänger auch am Normalstossfänger passt. Evtl. muss man Löcher bohren.


    Wer hat so etwas schon gemacht.


    Grüße,


    Ralf.

    Zitat

    Original von JEWUWA
    Wäre nett, wenn mir jemand Tipps geben könnte.


    Hallo,
    ich bin an ähnlichen Problemen am rumdoktern: mich würde interressieren mit welchem Programm (mögichst nur eins und sehr einfach) man unter Suse-Linux oder M$-Windows XP am besten seine ganzen CD's in MP3-Strukturen inkl. Playlist und in hoher Qualität umkopieren kann, ohne viel Handarbeit. Gint es das, geht das überhaupt in einem Zuge?
    Vielen Dank schonmal im voraus!


    Grüße,


    Ralf.