Beiträge von TK334

    Hab jetzt 25€ weniger als in der SB bezahlt, das "Kleinzeugs" hats dann wieder etwas nach oben getrieben. Hab auch mal nach den aktuellen VK-Preisen bei BMW gefragt, da hats mich fast vom Stuhl gehauen. Offizieller Preis (Satz Rülis, neue Dichtungen, Kabelsatz und FRM3) läge bei knapp 950€. FRM3 hab ich natürlich eh nicht genommen.


    Morgen früh abholen und auf gutes Wetter hoffen zum Einbau. Hoffe mal, die Kodierung klappt auch wirklich so mit BMWhat, ansonsten werd ich wohl doch mal wieder den Lappi rauskramen müssen. Kann da jemand seine Erfahrungen teilen? Hab in einem anderen Thread gelesen, daß da wohl noch ein Wert geändert werden soll, den man mit BMWhat so wohl nicht setzen kann bzw. beim damaligen Stand nicht setzen konnte. Weiß aber nicht, inwieweit das noch aktuell ist.

    Ist mir schon klar, dass das konstruktionsbedingt so ist, ich hab sie ja schließlich selbst. Trotzdem ist der Unterschied bei der Befeuerung mit Halogenlampen meiner Meinung nach deutlich gleichmäßiger als mit diesen LED-Nachrüstsätzen, egal welche.

    Kann es sein, dass der Fehler nicht zwingend aktuell vorliegen muss? Wenn *irgendwann einmal* der Fehler da war und nicht behoben wurde bevor er eine bestimmte Anzahl von Eintragungen erreicht hatte, sperrt das Fussraummodul, soweit mir bekannt, und muss erst zurückgesetzt werden. Dafür spricht, dass dieser Geisterfehler ja offensichtlich schon seit längerer Zeit besteht.

    "Lauter, als es sein sollte" und dein Eindruck, dass es beim Wechsel auf Schubabschaltung (Schiebebetrieb) lauter wird, deuten für mich schon auf einen Fehler beim Hinterachsdifferential hin. Da laufen ja- vereinfacht ausgedrückt- Zahnkränze in- bzw. aneinander. Normal wird beim Betrieb die eine Seite der Zähne beansprucht, bei Schubumkehr die andere. Bei falsch eingestelltem Spiel bzw. einem Schaden *kann* das durchaus zu der von dir geschilderten Symptomatik führen. Das mit der Temperatur könnte auch durch die sich im Betrieb ändernde Viskosität des Öls erklärt werden. Ich würd damit auf jeden Fall mal bei einem Getriebespezialisten (damit mein ich nicht ATU und Konsorten, selbst bei BMW wär ich da vorsichtig) vorstellig werden, damit der sich das anhört bzw. anschaut. Alles andere wird vermutlich eh nur noch Raten mit der Kristallkugel.


    nochmal Edith: ... oder zu dem, der es verbaut hat... abhängig davon, ob mit Gebrauchtteil, Neuteil etc... Ist ja die Frage, ob da eventuell Garantie- oder Gewährleistungsansprüche bestehen.

    Hmmm. War das vor dem Differentialwechsel auch schon da? Ich meine, mich vage zu erinnern, daß da irgendwas fahrzeugspezifisch eingestellt bzw. angepasst werden muß, was nicht jede Werkstatt automatisch weiss und macht. Ansonsten ist das Dingen ratzfatz wieder mit nem Lagerschaden hin.


    Was ist denn, wenn du bei- sagen wir mal 100 km/h- komplett vom Gas gehst oder auskuppelst? Bleibt das Geräusch oder ändert es sich?



    Edith sagt: jau stimmt, Flankenspiel der Kegel/ Reibwert muss zwingend eingestellt werden

    Bei einem defekten Radlager würde sich das Geräusch in der Kurve ändern (Laständerung quer), nicht jedoch bei einem Höhenschlag. Aber die Ursache am Rad bzw. Reifen kannst eigentlich ausschließen, weils ja bei dem kompletten Tausch der Räder von Winter auf Sommer bzw. umgekehrt immer noch da ist.Ich würd zunächst mal die Wärmeleitbleche und Unterbodenverkleidungen auf festen Sitz überprüfen, nicht, daß da was locker ist und sich durch den Fahrtwind (du sagst ja, es wäre auch geschwindigkeitsabhängig) bewegt oder anschlägt und das Geräusch dann entsteht.

    So, jetzt hab ich auch mal was. Wechsel der Xenon-Brenner beim E92 VFL. Kommt man da so von oben "normal" dran oder muss man dafür auch wie beim E90/91 durch den Radkasten und die Radverkleidung? Find immer nur was von E90/91 über die Suche.