Hallo,
in meinem E91 ist ein Hifi System eingebaut. Auch ich war vom Klang nicht begeistert... nachdem ich nun alles kreuz und quer gelesen habe, habe ich angefangen einwenig zu optimieren.
Ich hatte noch ein 25er Pulsar10 und eine carpower hpb-604 im Keler liegen (beides war im alten Wagen eingebaut.
Der Pulsar kommt mit sehr kleinen Gehäusen klar, bereits mit 9 Litern sind gute Ergebnisse zu erwarten.
Mein Gehäuse habe ich nun mit den Aussenmassen 30x26x15cm begrenzt, damit es wunderbar in die Kofferraummulde passt. Die Endstufe habe ich vorerst links auf der Erhöhung platziert.
Die fehlenden Cinch-Ausgänge des Radios, sowie die Remote Leitung habe ich mit einem Xetec USC (ACR hatte noch eines für wenig Geld da liegen ;-)) behoben und habe zugleich einen Regler für den Sub-Pegel vorne eingebaut. Die Signale habe ich vor dem BMW Verstärker abgegriffen um vor den Frequenzweichen das "unbehandelte" Signal zu haben.
Zum Klang: Nun, was soll ich sagen, ich konnte den Bass-Regler am Radio etwas zurück drehen und es ergab sich eine recht grosse und luftige Bühne vor mir. Es klingt erstaunlich gut. Durch den Pulsar kam ein sehr trockener Tiefbass hinzu.
Vergleichen kann ich es natürlich mit anderen Systemen nicht, aber... wenn interese besteht... probe hören ist durchaus möglich... wenn jemand also mag, nur zu.
Vielleicht ist es für die interesant, die nur "etwas mehr" Bass haben möchten. Und für 250,-€ ist das ganze um einiges günstiger als die Lösung mit Earthquake.
Das ganze gilt natürlich für die E91 mit einem "offenem" Kofferraum. Ob es für die anderen Modelle anwendbar ist, müsste erst getestet werden... auch hier gilt... vorbeikommen und wir testen mal
Gruß
Christoph