Beiträge von christophx3m


    Da wird sich wohl eine Werkstatt gefreut haben, dass du sie da lässt.... und wird diese schön selbst weiter Verkaufen. Ein kleiner Test wäre es, in dieser Werkstatt anzurufen, um ein paar gebrauchte Reifen zu kaufen... sehr viele verkaufe Dir diese zuvor abgezogenen und dem Kunden als nicht wiederverwendbar da gelassenen.
    Die "RFT-Elemente" ist im Grunde nichts anderes als etwas mehr Gummi an der Reifenseite, damit dieser bei Druckverlusst nicht einsackt.
    Die Montage ist dadurch etwas schwieriger und erfordert neuere Machinen. Wird der Reifen mit einer "alten" Machine montiert, besteht die Gefahr wg. der deutlich steiferen Seite, den Reifen zu beschädigen. Diese besteht aber auch bei normalen Reifen, wenn diese nicht korrekt montiert werden. Und auch diese Schäden wären nach der Montage nicht sichtbar.



    Dieser Artikel ist nicht schlecht, bis auf die Tatsache, das er von 2007 ist. Damals wussten die meisten Reifenhändler nicht wie mit dieses Reifen umzugehen ist. Inzwischen sind diese aber bei den meisten Oberklasse Autos Alltag...


    Ich persönlich finde, dass wenn bei der Montage der RFTs vernünftig gearbeitet sind, sind diese nicht besser oder schlechter als normale Reifen.


    Gruß


    Christoph

    Hallo,


    bei meiner Bandit sind die Schweinwerfer mit einem viel zu unterdimensioniertem Kabel, direkt über den Schalter angeschlossen.
    Ein Zusatzscheinwerfer direkt in der Leitung würde den Schalter und die Leitung noch mehr belasten... wenn man einfach mal rechnet:
    Spannng sagen wir mal 13V, versorgt wird eine "Birne" mit 55W, das macht über 4A Strom, die bereits durch die Leitung und Schalter gejagt werden....
    Bei einem weiteren Scheinwerfer verdoppelt sich die Belastung!!!
    Ein Tipp, verlängern der Leitungen und ein paar Wicklungen unter der Sitzbank und um den Lenker wirklen wie Heizung im Winter ;)


    Nein, Spass bei Seite... direkt angeschlossen ist es eine recht schlechte und nicht ungefährliche Lösung.


    Um eine Relais anzuschliessen brauchst Du 4 Leitungen:


    1. Direkt + von der Batterie - Klemme Nr.: 30 (Hier unbedingt eine Sicherung, recht nah an die Batterie, 5A sollten reichen)
    2. Direkt - von der Batterie - Klemme Nr.: 86
    3. Eine Leitung vom Schalter oder von der + Leitung des Originalscheinwerfers - Klemme 85
    4. Eine Leitung zum Zusatzscheinwerfer + 87


    Jetzt fehlt nur noch die - Leitung zum Zusatzscheinwerfer, hier würde ich eine Direkte zu Batterie legen, weil so die Leistung des Scheinwerfers nicht gebremst wird.


    So sollte dann alles funktionieren ;)


    Gruß


    Christoph

    Hallo,


    das wird leider nur der Händler sagen können. Schau mal bei Artikelnummer: 170589154611 im ebay.... da ist auch eine Tel.Nr. angegeben. Ruf einfach an und frag nach ob es passt, wenn nicht was anders ist... villeicht ist es nur eine Kleinigkeit.
    Habe eine Montageanleitung als PDF angehängt, kannst ja schauen ob Du unterschiede findest... es sind beide Kabelsätze beschrieben.


    Mist, die Datei ist zu gross, also wenn gewünscht hier:
    http://www.fileuploadx.de/502866


    Gruß


    Christoph

    Hallo,


    ich habe meinen Kabelatz bei BMW-NL München über ebay gekauft. Gekostet hat es 200,- und ich habe vor der Lieferung mit der Niederlassung telefoniert... so habe ich den perfekt passenden Kabelsatz bekommen. Es war übrigens der TN 71600410950 ist für Fahrzeuge bis 09/2006.
    Da ich leider der anderen nicht kenne, kann ich leider auch nicht genau sagen was daran geändert worden ist. Vielleich kann Dir die NL-München da genauere Auskunft geben. Wäre ein Anruf wert.
    Es solle auch andere, günstigere Kabelsätze funktionieren, aber... ich wollte eine originale, bei der mein ESP auch auf Anhängerbetrieb programiert wird.
    Da ich für die Kupplung selbst auch 200,- bezahlt habe, bin ich mit 400,- für eine originale, schwenkbare AHK sehr gut weggekommen... finde ich.
    Und noch eine kleinigkeit am Rande, solltest Du die AHK Kupplung selbst montieren wollen.... es sieht anfangs schwerer aus als es wirklich ist. Ich habe mir dazu noch ein Buch (So wird´s gemacht) für den 3er Touring gekauft. So wurde das demontieren aller Verkleidungen und der Heckschürze viel einfacher ;)


    Gruß


    Christoph

    Hallo,


    habe bei meinem Touring MIT M3 Paket eine Schwenkbare nachgerüstet, passt perfekt.
    Wenn Du Fragen dazu hast.... nur zu, ist bei mir gerade erst ein paar Wochen her.... aber gleich mal einen Tip:
    Wenn Du am Kabelsatz arbeitest, vorher die Batterie abklemmen.... ich habe es nicht am Anfang gleich gemacht und hatte nach dem Einbau Dauerlicht und keine Blinker... bis die Batterie über die Nacht wieder ab war.


    Gruß


    Christoph

    Hallo,


    um solche Umbauten selbst vornehmen zu können habe ich mir ein Buch "So wird´s gemacht - BMW 3er Reihe" gekauft.
    Beim Touring hätte ich jetzt auch direkt helfen können, Cabrio....???


    Gruß


    Christoph

    Hallo,
    genau so sehe ich das auch.
    Habe vor ein paar Wochen eine AHK nachgerüstet und nicht von Anfang an die Batterie abgeklemmt...
    Einbau hat etwa 6 Stunden gedauert und die Fehlersuche danach 2 Tage (Licht brannte immer und die Blinker gingen nicht).
    Nachdem ich mit unterstützung von Mr.BMW nichts gefunden habe, habe ich die Batterie für eine Nacht abgeklemmt... und danach... als ob nie etwas gewesen wäre.
    Aus dem Grund gibt es nur noch bei mir:
    1. Batterie abklemmen
    2. Einbauen
    3. Überprüfen
    4. Batterie anklemmen