Beiträge von Eichi1989

    Soll man das so verstehen, das du 50 km/h fährst und die Nadel nur 30 km/h angezeigt oder das du mit 2500 U/Min unterwegs bist aber nur 1500 U/Min angezeigt werden?


    Wie hast du die Werte überprüft?


    Gruß
    Eichi1989

    Servus,


    Wenn bei Fahrzeugen mit automatischer Leuchtweitenregulierung die Scheinwerfer sporadisch auf- und ab verstellt werden und im Fehlerspeicher des Fußraummoduls der Fehler "Höhenstandssensor hinten defekt" (Fehler momentan vorhanden, Signal-Schwellenwert unterschritten) abgelegt ist kann dies möglicherweiße an einer Scheuerstelle des Kabels liegen oder an einem defekten Höhenstandssensor.


    Fall 1 - Scheuerstelle am Kabel:


    Überprüft zuerst das Kabel des Höhenstandssensors.
    Hierzu demontiert ihr das linke Hinterrad und baut die Radhausschale aus.


    Im oberen, linken Bereich wird das Kabel durch eine schwarze Gummitülle in den Innenraum geführt.
    Kontrolliert nun den Bereich zwischen dem Stecker des Sensors und der Gummitülle.
    Am Besten klippst ihr das Kabel aus allen Halterungen aus um auch von hinten an das Kabel zu sehen.


    Häufige Scheuerstelle ist der Übergang an der unteren Kante der Karosserie (Fotos hab ich leider nicht zur Hand).


    Falls eine Scheuerstelle erkannt worden ist, im nächsten Schritt den Stecker inlusive Pins und die Pins am Sensor auf Grünspan und Korrosion überprüfen.


    Beschädigte Bauteile instandsetzten.



    Fall 2 - Höhenstandssensor defekt:


    Falls keine Scheuerstellen am Kabel erkennbar sind liegt die Vermutung nahe das der Sensor an sich einen Defekt aufweißt.
    Hier ebenfalls zuerst die Steckverbinung + Pins und Pins am Sensor auf Schäden kontrollieren, dann Sensor ersetzten.




    Grund dieses Postings ist, das ich jetzt schon 2 E90 hatte, die diese Sympthome aufgewießen haben.
    Einmal war nur das Kabel defekt und beim 2. Fahrzeug ist die Feuchtigkeit über die Scheuerstelle und weiter unter der Isolierung zum Stecker durchgedrungen. Hier waren dann die Pins am Stecker sowie am Sensor korrodiert (erhöhter Übergangswiderstand).


    Gruß
    Eichi1989

    Falls keine weiteren Fehler zu Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Steuerzeiten, Valvetronic oder Vanos hinterlegt sind würde ich auf eine sich ankündigende Zündspule oder Zündkerze tippen.


    Wieviele km hast du den drauf? Viele Kurzstrecken?

    Dein Freundlicher meinte wohl im 2. Zylinder.


    Waren sonst wirklich keine anderen Fehler abgelegt?


    Diese Aussage kann ich irgenwie nicht so ganz nachvollziehen.
    Warum hat er sich nur im 2. Zylinder "verschluckt" und in den anderen nicht?


    Gruß
    Eichi1989


    http://www.ebay.de/itm/5-x-Kunststoff-Mo…=item20c00b4e12


    Diese habe ich. Kommt drauf an was man damit machen will, die sind größer als man denkt. Aber für Türverkleidungen echt super.


    Den Werkzeug-Satz hab ich auch Zuhause.
    Ich bin mit den Werkzeugen aber eher weniger zufrieden, weil die meisten recht schnell nachgeben und somit kein ordentlicher Hebel entsteht.
    Hab mir dann auch welche von Hazet besorgt. Damit gehts TOP und das Geld ist gut investiert.


    Gruß
    Eichi1989