Also nochmal.....
Du brauchst erstmal KEINE Tachoangleichung.Du fährst auf einen Boschprüfstand und lässt mit deiner neuen Rad-Reifen Kombination die Tachogenauigkeit überprüfen.Wenn der Boschprüfstand aussagt,daß der Tacho innerhalb der gesetzlich vorgeschrieben Toleranz anzeigt,bekommst du eine Bescheinigung,mit der du beim TÜV die Eintragung deines Radsatzes machen kannst.
Wenn der Boschprüfstand wider Erwarten allerdings anzeigen sollte,daß dein Tacho außerhalb der Toleranz liegt,dann und wirklich erst DANN solltest du dir Gedanken machen,wer so eine Angleichung macht.Kannst du aber dann direkt bei Bosch mal fragen,früher haben die das auch gemacht.
also ich habe über den Bosch Car Service ne Adresse bekommen und habe bei der Firma angerufen, zwecks der Tachogenauigkeit überprüfen.
Er sagte zu mir, dass das kein Bosch Prüfstand machen kann ich müsste zur Firma Gleichauf Tachojustierung
http://www.gleichauf.com/filea…hrt/anfahrt_karlsruhe.pdf
Das kostet dann 300 Euro (
) und alle anderen eingetragenen Reifen entfallen. Die Winterreifen wären dann auch nicht mehr gültig.
Des Weiteren kann es auch sein, dass es mit den neueren elektronischen Tacho´s überhaupt nicht geht.
Ich habe keine Ahnung was ich machen soll, wenn der TÜV Prüfer am Freitag rumzickt.
Soll ich dem dann Geld bieten, dass er mir die scheiß Dinger einträgt
ich fahre nun schon seit 2 Sommersaison´s mit den Reifen/ Felgen rum und da ist alles im grünen Bereich.
Vielleicht ist er ja einverstanden, wenn man sich mit einem portablen Navi reinsetzt mit GPS Geschwindigkeitsanzeige zum Abgleich?