Beiträge von Kay-Uwe Wolf

    Ist das nicht zuviel?
    Ich hab ne 320d Limo und bezahl 200,00 Euro (CO2 Steuer sei dank!)
    Wie kann der Lifstylekombi 34 Euro mehr kosten? Soviel sprit verbrennt der doch auch wieder net aufm Europäischen Spritzyklus ;)

    Nein, kommt durch den erhöhten CO2 Ausstoß der Automatik!

    Was meinst du mit "Mutmaßungen"? Ohne dass das jetzt überheblich rüberkommen soll,
    aber einen fundierteren Kommentar wirst du im Netz nicht bekommen. Es ist nicht das
    erste Mal, dass ich mir einen solchen Fall angucke. Kommt ja auch nicht gerade selten vor.


    "Berechnen" muss man da gar nichts, nur logisch denken. Dein Meister hat aber in einem
    Punkt Recht: man sieht es dem Querlenker i.d.R. nicht an.


    Die Mutmaßungen bezogen sich auf das schiefe Lenkrad nach dem Aufprall.
    Mehr nicht!


    Deine Kommentare und Aussagen decken sich mit dem BMW-Meister und
    dafür bin ich dankbar!


    Und da ein Schwenklager vermutlich etwas teurer ist als ein schnöder Querlenker würde
    ich zunächst einfach mal den Querlenker tauschen und gucken was passiert (vermessen
    selbstverständlich). Mit etwas Glück war's das und die Werte stimmen wieder. Sollte es
    doch das Schwenklager und/oder den Federbei/Dämpferkörper erwischt haben würde
    ich mir überlegen das je nach SB über die Vollkasko laufen zu lassen.

    Ja das Schwenklager kostet gut doppelt soviel,
    aber den Querlenker werd ich sicher machen lassen.

    Aber auch so kann man prognostizieren, dass entweder der rechte Querlenker verbogen
    (und nun zu kurz) ist oder, dass es Federbein oder Schwenklager erwischt hat. Selbstver-
    ständlich ebenfalls rechts. An eine defekte Zugstrebe glaube ich weniger, da die Nachlauf-
    werte ja stimmen.


    Also deine Mutmassungen lassen mich irgendwie gerade im Kopf rechnen.
    Kräftediagramm und so, senkrechte Kraft auf eingeschlagenes Rad,
    ja könnte schon gut Richtung Querlenker gegangen sein.


    Der BMW Meister, welcher keine Rechte Zeit hatte,meinte auch,
    anhand der Messwerte kann die Art, Kraft und der Defekt errechnet werden.
    Einen krummen Querlenker oder Spurstange sieht man nicht unbedingt.


    Muss ich wohl doch noch mal zum :) .


    Sind seine Werte echt so schlimm Ich habe deutlich mehr Sturz und Spur zumindest Hinten, vorne finde ich die Abweichung auch zu stark, zumal sich der Sturz vorne selbst regelt, da hat man auch mit extremer Tieferlegung kaum Sturz.

    Also ich find die Papierwerte schon recht krass,
    beim Fahren merkt man es jetzt nicht so direkt.

    Der Sturz an der Vorderachse kann nicht so einfach verändert werden, weil der Zentrierzapfen entfernt werden muss.Aber den Sturz an der Hinterachse hätte man etwas genauer einstellen können.

    Danke fürs drüber gucken.
    Ja er hat auch gemeint, er macht mir schnell nur die Spur wieder gerade,
    alles andere sollte ich mal beim Wechsel von Fahrwerksteilen machen lassen.


    Ist es sehr nachteilig mit dem Momentanen Sturz herum zu fahren?

    Bmwfans.info ist weder aktuell noch in irgendeiner Form mit BMW abgeglichen! Wer glaubt die preise dort sind aktuell und stimmen alle der irrt gewaltig!! Dient eigentlich nur zum Teilenummern suchen...

    Und für aktuelle BRUTTOPREISE http://www.online-teile.com/bmw/


    schöne grüße

    Hallo,


    hatte am Freitag noch ein kleine Rutschpartie, bei dem wenigen Schnee im Dezember letztes Jahr,
    bin mit den rechten Rädern zum Glück nur gegen den Baum gerutscht, unten der Wurzelbereich.


    Später beim Fahren merkte ich das leicht schiefe Lenkrad, ca. 5° gegen Uhrzeiger.



    War dann bei meinem Reifenhändler, Rad auswuchten lassen und die Achse neu vermessen lassen.
    An der Spurstange konnte man nichts erkennen, hat mir erstmal nur die Spur korrigiert.


    Hab schon wieder 400km hinter mir, keine Geräusche oder ähnliches seltsames Fahrverhalten.


    Kann mir mal jemand sagen ob ich doch noch den Sturz korrigieren sollte?


    Anbei das Messprotokoll.