Beiträge von mandioca

    Zitat

    Original von Rolex_86
    hallo,
    hätte am liebsten die M3 Felgen, aber die sind mir zu teuer!!!
    weiß jemand wo man so ähnlich etwas günstiger bekommt??


    mfg


    Was darf es denn kosten? Nur die Felgen oder benötigst Du die Felgen mit Reifen?
    Könnte Dir vielleicht helfen...


    Fritz

    Zitat

    Original von flapsy
    Also ich würde gerne Bilder sehen wie er nach der Versiegelung aussieht.


    Heute bekam ich einen Anruf, dass mein neues Cabrio in der Schweiz angekommen sei, und am 23.04.08 beim Händler sein dürfte. Dieser rechnet mit 2 Tagen für die Übergabe.


    Aufgrund dieser Tatsache habe ich umgehend einen Termin für die Versiegelung vereinbart. Kann das Fahrzeug am 28.04.08 bringen. So werde ich Euch dann die ersten Bilder am 29.04.08 posten können, immer unter der Voraussetzung es regnet dann nicht wie die Sau.


    Fritz

    Habe heute entschieden, meinen Fabrikneuen (leider lässt er noch auf sich warten, sollte allerdings nächste Woche eintreffen) sofort nach Erhalt zu versiegeln.


    Werde dies von Profis bei Autobrill machen lassen. Der Hauptsitz der Firma ist ja nur knapp 2 km von mir entfernt.


    Durfte dort einer Aufbereitung beiwohnen und kann Euch allen diese Versiegelungstechnik wärmstens empfehlen. Nach der Behandlung sehen die
    Fahrzeuge schöner aus als direkt nach dem Neukauf. Kostenpunkt 150 Euronen
    mit einer "Lebensdauer" von ca. 12 Monaten, inkl. Scheiben, Felgen und Reifen.
    Unglaublich dieses Perlen.


    Finde diese Investition einmal im Jahr wirklich sinnvoll.


    Sofern gewünscht werde ich ein paar Fotos von meinem neuen Baby nach der Behandlung veröffentlichen. Warten ist aber angesagt...


    Gruss
    Fritz

    Zitat

    Original von Black
    Hallo Maik und guggstdu,


    eure Antworten tun meiner Kaufentscheidung gut :D


    Rainer


    Also kaufst Du Dir jetzt 18 Zöller? Wenn ja, kann ich Dir nur dazu gratulieren. Du wirst diese Entscheidung nicht bereuen! Im Übrigen sieht das Fahrzeug etwas "attraktiver" aus damit.


    Ich wünsche Dir jetzt schon viel Freude beim Fahren!


    Gruss
    Fritz

    So etwas würde oder kann in der Schweiz nie passieren, da ansonsten der Vertragshändler sehr bald seinen Laden schliessen kann.


    Bei uns beinhaltet der Verkaufspreis immer:



    Auslieferungsort des Händlers oder Vertretung und eine
    Vollgarantie während 3 Jahren oder max. 100'000 km und
    Gratisservice während 10 Jahren oder max. 100'000 km


    Das finde ich eine ordentliche Dienstleistung. Wenn allerdings ein Händler erst nach dem Verkauf bemerkt, dass die Überführungskosten vergessen hat zu berechnen, sollte er diesen Betrag in seinem Interesse selbst übernehmen.
    Andernfalls würde er sich doch einen schlechten Namen einhandeln.


    Versuch doch Dein Problem zuerst auf dieser Diskussionsebene zu lösen. Vielleicht hilft es, wenn Du diesem 8) mal erklärst, dass diese "unberechtigte" Nachforderung schlecht für sein Image resp. Ruf sei.


    Gruss
    Fritz


    Ist Dein Fahrzeug mit einem Sportfahrwerk ausgerüstet? Wenn nicht, kann ich Dir die 18 Zoll nur empfehlen. Das "harte" Fahrgefühl welches gewisse bemängeln, ist
    in der Regel bei Fahrzeugen mit Sportfahrwerk (Tieferlegung, härter abgestimmte Federung etc.) vorzufinden. Ansonsten darfst Du ruhig einen 18 Zoll Reifen fahren. Bringt ja auch die Leistung besser auf den Boden :D


    Fritz

    Also Jungs aufgepasst, mein Vater war längere Zeit für BMW als Mechaniker im Rennsport tätig. Logischerweise konnte ich von seinem Wissen sowie seinen Erfahrungen immer sehr viel profitieren.


    Was SR hier behauptet ist nicht ganz richtig. Sehr wohl ist jeder Motor einzufahren. Und dazu zählen auch die BMW-Motoren. Nur: die heutige Technik und Material erlaubt es, dass diese Motoren nicht mehr die gleiche Laufleistung fürs Einfahren benötigen. Zudem entwickelte man auch stets besseres Motorenöl als z.Beispiel vor 20 oder 30 Jahren. Aber in der heutigen Produktion können die Motoren aus Zeitgründen nicht mehr "eingefahren" werden, sondern werden lediglich sogenannten Routinetests unterzogen.


    Wie viele hier richtig bemerkt haben, ist eines der wichtigsten Punkte beim Einfahren die Betriebstemperatur des Oels. Denn nur wenn das Oel eine entspechende Temperatur erreicht (ca. 90 Grad) erzielt es seinen effektivsten Wirkungsgrad, resp. Viskosität.


    Wenn nun ein Motor noch nicht die optimale Betriebstemperatur erreicht hat, ist das Oel etwas härter und erzeugt, statt zu schmieren, einen gewissen Reibungseffekt oder Widerstand, was in der Regel zu einem höheren Verschleiss der mechanischen Teile innerhalb des Motors führt, resp. zur Folge hat oder haben kann. (Keine Regel ohne Ausnahme)


    Wenn also der Motor noch kalt ist und dieser auf Höchstleistung, resp. mit sehr hoher Drehzahl fährt, verkürzt derjenige ihm im Prinzip nichts anderes als seine Lebensdauer. Dreht man einen kalten Motor von heute bis zum Erreichen seiner Betriebstemperatur nie höher als 2000 - 3000 Umdrehungen, befindet sich man allerdings im grünen Bereich, da der Widerstand des Oels erst bei höheren Umdrehungen diesen Verschleiss erzeugt. Je wärmer das Oel wird, desto kleiner wird der Widerstand.


    Bei Neufahrzeugen ist das Einfahren desshalb wichtig, da sich die mechanischen Teile noch aneinander anpassen. Gerade bei den Motoren (Bleuel, Kolben etc.) ist am Anfang ein gewollter "Abrieb" festzustellen. Richtig ist, dass die Einfahrszeit nicht mehr so lange ist wie früher und diese je nach Fahrweise heute noch etwa 2t - 5t km beträgt. Einfahren bedeutet im Prinzip nichts anderes als den Motor in verschiedenen, abwechselnden Lastzyklen langsam auf die erlaubte, max. Höchstdrehzahl vorzubereiten. Selbst BMW spricht vom Einfahren bis 2t (siehe Betriebsanleitung). Während der ersten Phase (bis 2t) fährt man in der Regel nie höher als mit 3000 - 3500 Umdrehungen. In der zweiten Phase erhöht man diese Umdrehungen im Wechsellastverfahren kontinuirlich bis man dann in der dritten Phase die höchstmögliche Drehzahl des Motors erreicht. Aber Achtung: immer erst wenn der Motor seine optimale Betriebstemperatur erreicht hat! Motor, Getriebe usw. werden es Euch danken. Glaubt mir!


    Im Übrigen: selbst Formel 1 Motoren werden bis heute immer noch eingefahren, allerdings im Werk und nicht auf der Rennstrecke! Die Motoren laufen während Stunden mit unterschiedlichen Drehzahlen, welche über eine Software reguliert werden.


    Zudem: Logisch wird kein Autohersteller grosse Worte über das heutige Einfahren verlieren. Schlussendlich handelt es sich bei diesen um grosse kommerzielle Konzerne, welche jedes Jahr ihre Umsatzzahlen und Verkäufe steigern möchten. Also, warum darüber grosse Worte verlieren, wenn man dadurch allenfalls weniger verkaufen könnte (Austauschmotor, Neufahrzeug etc.)


    Gruss an alle
    Fritz

    Zitat

    Original von Herri
    Im 2m hohen Carport gehts :D



    Also muss ein Freiraum von 2 mts (Boden bis Decke) bestehen? Habe nämlich noch unter der Decke einen elektrischen Garagentoröffner montiert. Desshalb meine Frage. Wäre dankbar wenn Ihr eine genaue Höhe angeben könntet.

    Versuch einmal diesen Einbau in eine E-Reihe mit M-Sportpaket.... dürftest grosse Mühe habe diese Dinger überhaupt fixieren zu können...


    Ich persönlich finde dass diese Leuchten den Charakter, resp. das Aussehen des Fahrzeuges verschlechtern. Ist nicht mein Geschmack. Allerdings über Geschmäcker ist die Welt geteilter Meinung.


    Da ja jetzt die 3er Serie nach dem FL, analog wie beim E92 und E93, tagfahrlichttaugliche Coronaringe haben werden, stellt sich die Frage, ob es evt. angebracht wäre, wenn man die ganzen Leuchten auswechselt. Kenne allerdings die Grösse dieser Dinger nicht vor und nach dem FL.


    Gruss
    Fritz