ZitatOriginal von 3ertoddy
Im Falle der Flüssiggaseinspritzung dürfte sogar ein größerer Kühleffekt als bei Benzin entstehen. Da das Gas unmittelbar vor den Einlassventilen in die Ansaugbrücke gelangt. Durch den Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Zustand und die damit verbundene Volumenvergrößerung entsteht Kälte. Ähnliches kann man beim Nachfüllen von Gasfeuerzeugen beobachten, man bekommt kalte Finger und das Ventil vereist. Genau dieser Effekt verhindert einen Leistungsverlust, da die Zylinder einen höheren Füllstand an Gas-Luftgemisch erreichen. Einige sprechen auch von einer geringen Leistungssteigerung im Gasbetrieb.
Das brauchst du mir nicht zu erklären - dieser Effekt wird vor allem bei Hochleistungsbenzinmotoren schon lange genutzt.
Zum einen aber haben die meisten Flüssiggasanlagen einen externen Verdampfer, die Verdunstung erfolgt VOR der Gemischbildung und nicht wie beim Benzin WÄHREND und zum anderen ist die Verdunstungskälte beim Benzin größer als bei Flüssiggas - sie liegt nur in einem für den Menschen nicht direkt wahrnehmbaren Bereich weswwegen der "Feuerzeuggaseffekt" bei Benzin nicht auftritt.
Es ist genau dieser Effekt der fehlt - egal ob Flüssiggas oder Erdgas - un der vor allem den M-Modellen derzeit zu schaffen macht.