...in der Tat, sieht gut aus!
Beiträge von OIMIME
-
-
Hallo,
hat jemand am E90 Titansilber diese Rückleuchten?
[Blockierte Grafik: http://picture.yatego.com/images/4f95447088a325.4/%24(KGrHqFHJ!8E9!82sfnMBPTIuvB9iQ~~60_1-kqh/hella-rckleuchten-set-bmw-3er-e90-wei-rot-ab-bj-01-2005-lim--2sk-010-083-801.JPG]
Bin am Überlegen ob ich neue Blackline gegen die klare Version austausche.
...es gibt ja die Möglichkeit des 14-tägiges Rückgaberechts bei Onlinekauf, habe ich gehört
-
...brauche mal wieder eure Hilfe! Habe den Stecker von der Ladedrucksteller/VTG-Einheit abgezogen um zu schauen welche Pins belegt sind. Dabei habe ich mir die Teilenummer notiert! Leider finde ich diese nicht in de.bmwfans.info, warum?!
Nr.: 61048 0
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img706/84/fmbu.jpg]...und
Nr.: 1251 7 793 831 - 01
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img9/6165/15q6.jpg]bzgl. der Pinbelegung (Bild 1). Habe die VTG-Einheit durchgemessen und gehe mal davon aus, dass
1. 12+
2. Masse
3. Auf
4. Zu ist! Kann mir evtl. jemand bestätigen, dass bei BMW die Farbe Rot für 12V & Braun für Masse verwendet wird? -
-
...bin immer noch dran
Wenn ich mich bis jetzt richtig durch die Materie gewälzt habe, wird's wohl ein bistabiles Relais mit 2 Spulen. Die eine für die Ansteuerung der LED im Schalter, die andere für die Ansteuerung des Ventils.
Die Profielektriker hier im Forum können mich ruhig korrigieren
-
Habe hier eine kleine Anleitung auf der Platte liegen (keine Ahnung wo ich die her hab
)
Initialisierung
Bedingt durch das optische Verfahren ist eine Anpassung des Regensensors an die Frontscheibe erforderlich. Diese Anpassung erfolgt bei der Initialisierung. Voraussetzung für eine fehlerfreie Initialisierung ist, dass die Frontscheibe im Bereich des Regensensors trocken, sauber und fehlerfrei ist.
Die Initialisierung wird mit der Servicefunktion ”Regensensor initialisieren” im BMW Diagnosesystem durchgeführt. In der Servicefunktion werden die Anpassungswerte im Regensensor gelöscht. Anschließend erfolgt die Anpassung der Sensorik an die Frontscheibe nach folgendemAblauf:
• Regensenor ausschalten
• Klemme 15 und Klemme R ausschalten
• Klemme R und Klemme 15 einschalten und 10 Sekunden warten In den 10 Sekunden Wartezeit werden die neuen Anpassungswerte ermittelt und gespeichert.Eine Initialisierung des Regensensors ist erforderlich:
• Nach Erneuerung der Frontscheibe
Einbau eines gebrauchten Regen-FahrlichtsensorsHinweis: Ein gebrauchter Sensor muss vorher codiert werden!
...hast du das mit den Klemmen auch gemacht? Im welchen Untermenü in INPA finde ich den Punkt ”Regensensor initialisieren”? -
...habe zwar keine Antwort auf deine Frage, aber kannst du mal beschreiben wie du das initialisiert hast?
-
Hallo,
wie der Titel schon sagt bin ich auf der Sucher nach den passenden Stecker für die Ladedrucksteller/VTG-Einheit, da ich diese anderweitig missbrauchen möchtedh. ich möchte diesen bei den
bestellen, will mich aber vorher schlau machen welcher das ist, falls der Kollege am Schalter keine Ahnung hat.
...kann sein das das die 6 ist? Was sagen die Profis?
[Blockierte Grafik: http://ills.bmwfans.info/343x.png]
..hier ein Bild von der Ladedrucksteller/VTG-Einheit.
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img855/1220/2bw3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img844/3145/2lzk.jpg]
-
Klar, und genau so würde ich das auch machen. Taster für die Lenkradheizung (oder einen anderen originalen Taster) + ein Relais. Das dürfte die eleganteste Lösung sein - alles sieht original aus.
moin!
ich beschäftige mich grad mit dem thema und finde diesen vorschlag sehr ansprechend. entsprechend wollte ich mich informieren welches relais ich hierfür missbrauchen könnte? -
...ich hatte bis jetzt an zwei fahrzeugen das gleiche problem! zwar waren es beide ein daimler, aber das problem war das gleiche. und zwar waren die dichtungsringe an kraftstoffleitungen undicht, sodass sich luft in den leitungen ansammelte, entsprechend dauerte das starten länger, besonders nach längeren still stand, obwohl alles laut fehlerspeicher korrekt war. das ganze ist auch sporadisch aufgetreten, da temperaturabhängig! das ausdehnen und zusammenziehen der dichtungen. es war auch kein treibstoff ausgetreten.
...evtl. besteht bei dir das gleiche problem ???