Frag ma den Sebastian alias Gandrobar...
[Blockierte Grafik: http://pictures.gandrobar.de/BMW/Sonstiges/Signatur.jpg]
Frag ma den Sebastian alias Gandrobar...
[Blockierte Grafik: http://pictures.gandrobar.de/BMW/Sonstiges/Signatur.jpg]
Im VFL war das 6HP26 verbaut, beim LCI dann das 6HP26TÜ, welche eigentlich das 6HP28 ist und die Wandlerbrücke hat. Alpina verwendet jeweils Software mit kürzeren Schaltzeiten.
...und noch ein paar Infos bzgl. ZF- HP6 von ZF
http://www.zf.com/media/media/…P_SI_Oelwechselkit_DE.pdf
...hier mal eine kleine Info! (Für ein 6 Gang Automatikgetriebe von ZF 6HP26 für X5)
Liefert paar Infos zur Getriebeöltemperatur, Öl - Empfehlung, Ölwechselintervall seitens automatik-getriebe-berlin.de
[Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/14/5gli.jpg]
Bin davon ausgegangen, dass ich den Spanner einfach zur Seite drücke (wie beim jedem Fahrzeug) dem war aber nicht so!
...ist die Nr. 2
...wie ziehe ich bei mir den Spanner zur Seite? bzw wie löse ich den Riemen bei meinem M47N2?
[Blockierte Grafik: http://i47.tinypic.com/2i0r79c.jpg]
Möchte auch mal meinen Senf dazugeben
..letztes Jahr gab es hier in Kooperation mit Autohaus Matthes eine Sammelbestellung von 313 19" ab 1800,- hier gibt es schon paar Interessenbekundungen. Evtl. ist es bald soweit dass einer von uns mit Forenhändler in Kontakt tritt
@TE: Ich würde an deiner Stelle lieber paar Euro mehr investieren um mit einen gutem Gewissen auf der AB unterwegs zu sein!
Alles anzeigenMeine Karre ist EEEEEEEEENDLICH trocken
1. Verdacht: Zwangsentlüftung
Nach mehrmaligem Kontrollieren konnte ich diese ausschließen.
Die drei Klappen sind leichtgängig, bleiben nicht hängen und waren alle sauber.
Ebenso die Dichtung außenrum immer trocken.
2. Verdacht: Rückleuchte
Abgebaut, alles gesäubert und kontrolliert, eingebaut -> immernoch Wassereinbruch.
War auch eher unwahrscheinlich. Denn wer die Rückleuchte mal ausgebaut hat sieht, daß an der Karosserie eine Falz nach oben wegsteht, sozusagen als Wasserleiter.
Die Schrauben liegen innerhalb.
Somit könnte es höchstens über die Dichtung reinlaufen, das aber nur in minimalstem Maße.
3. Verdacht: Kofferraumdichtung
Dichtung ausgebaut, darunter dicke graue Karosseriedichtmasse gefunden.
Teils sehr bröselig.
Falze gesäubert, Dichtungsnut grob gesäubert, wieder eingebaut.
Resultat war: massiver Wassereinbruch rechts, minimal links, mittig rechts und links neben dem Schloss Fanghaken stand ebenfalls die Brühe.
Dichtung wieder ausgebaut, Karosseriedichtmasse penibelst mit Finger und dünnem Schraubenzieher entfernt, neue Dichtmasse vom Karosseriedepot rundum aufgetragen und einen Tag trocknen lassen, Dichtungsnut aufwändig gereinigt und von alter Dichtmasse befreit, Dichtungsnut mit Zange zusammengedrückt um höheren Anpressdruck an der Karosseriefalz zu erreichen.
That's it!!
Seither ist alles trocken.
Die Kofferraumdichtung werde ich dennoch bei Gelegenheit erneuern.
Danke nochmal für den Hinweis an OIMIME
You are welcome!