TOOLS32!
LG
TOOLS32!
LG
Ja stimmt da bin ich noch am Werken bzw wegen Zeitmangel hab ich noch nicht alles eingebaut!!
Hab noch meinen ACC Radar rumliegen und will dann alles auf einmal fertig machen!
Aber daweil tuts auch so mal gut auf der Autobahn!
Woher weist du denn das es kaputt ist?
Das FRM hat wie schon geschrieben eine Kurzschluss Sicherung.
Jetzt kommt's drauf an ob man via Diagnose das Steuergerät reseten kann oder nicht - kommt auf die häufigkeit des Fehlers an und welches FRM das es ist!
Alles anzeigenKurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen:
Ich habe bei meinem 325i BJ 8/2005 das Schaltzentrum Lenksäule getauscht und ein Längsdynamikmodul eingebaut. Das Kombi low blieb drin.
Dann habe ich von einem Fachmann alles codieren lassen, das heißt: Fahrzeugauftrag ändern und SA544 Tempomat mit Bremsfunktion codiert, das SZL und das LDM codiert.
Die Fehlermeldungen vom DSC (Raddrehzahl, Bremssignal), die ich vorher ohne LDM hatte, waren nun weg.
Ergebnis: Der Tempomat funktioniert trotzdem nicht. Warnlampe im Kombi "Tempomat ausgefallen" siehe Bild. Als neue Fehlermeldung im LDM ist gespeichert: "Botschaft Status Kombi ID 184h".
Nächster Versuch:
Der Codierer hat die Daten vom Kombiinstrument und vom LDM eines 325i US-Ausführung gleichen Baujahrs, der einen funktionierenden Tempomaten mit Kombi low hatte, in mein Kombi und mein LDM eingespielt.
Ergebnis: Tempomat funktionierte wieder nicht. Warnlampe wie auf dem Bild ersichtlich. Gleiche Fehlermeldung wie zuvor.
Nächster Versuch:
Meine Original-Daten wieder ins Kombi und ins LDM programmiert und dann einzelne Parameter im Kombi und im LDM verändert.
Ergebnis: Tempomat funktioniert nicht. Warnlampe und Fehlermeldung wie vorher.
Daher komme ich in meinem Fall zu dem Ergebnis, dass der Tempomat vermutlich nicht funktioniert, weil ich kein Kombi high habe. Hierzu passt auch die Fehlermeldung "Botschaft Status Kombi ID 184 h".
Da ich nicht mehr weiter weiß, werde ich vermutlich wieder mein altes SZL einbauen.
Ich verstehe nicht, warum der Tempomat bei squashmichi mit dem Kombi low funktioniert; vgl. Post 84 und 87.
Also nach langen hin und her kann ich jetzt nur bestätigen das der Tempomat selbst bei Kombi LOW auch funktioniert!!!
Dazu ist zu sagen das hier wirklich richtig Codiert werden muß!!! Was ich natürlich hier nicht dezetiert schreiben werde weil es ja gegen die Regeln ist!
Aber es geht einwandfrei!!!
Also ich empfehle jedem die "saubere" Lösung, wobei man bei der NAchrüstung von VFL auf Xenon wohl nur bei den neuesten VFL wirklich richtige Lösung schreiben kann (Bj. ab dem BMW die Nachrüstung offiziell vorsieht)
Zur Info für den Threadersteller was noch nicht gekannt
Nachrüstung LCI BiXenon ev. + Kurvenlicht
Hatte ich nicht gleich gefunden
Alles anzeigennach DIN ist ein 0,75mm² bis 6A zugelassen.
Eine Birne hat 21W d.h. du hast nun 42W auf der Leitung => P = U*I => I =P/U = 3,5 A
Nur wird auch BMW sich bei der FRM Auslegung sich was bei den Strömen gedacht haben....vor allem was die Versorgung aus dem RFM angeht.
Hier von einer Nicht-Notwendigkeit der Fernlichverpinnung zu sprechen sehe ich als nicht sinnvoll an, da diese normal auch direkt das Abbiegelicht beim LCI ansteuern (gleiche Verpinnung am RFM und Scheinwerfer)
Simmt habe mich da verschrieben! Und jetzt natürlich ausgebessert!
Nun wie du ja richtig beschrieben hast ist das eigendlich die Original version -> ein Kabel verorgt jetzt nach Umbau 2 x 21W Birnen (Heckleuchte aussen / Innen )!Vorher je Birne ein Kabel!!!
Das FRM3 (Max) kann ja auch in VFL ohne Umbau eingbaut werden und da schafft es das FRM auch die versorgung aufrecht zu halten -> wenn das nicht so wäre und zuviel A gesaut werden würde dann schaltet das FRM die Versorgung weg -> Kurzschlußsicherung.
Wie in der beschreibung angeführt handlet es sich auch um nicht AHL bzw. Abbiegelicht Scheinwerfer!
Danke für deinen TIPP bzw. wegen dem Fehler!
Sollte die Anleitung unnötig sein -> da ja deine schon da ist kann man sie ja ruhig löschen!
Richtig
Habe soeben auch wie versprochen eine kleine Anleitung bezüglich der Pinbelegung eingstellt
Nachrüstung XENON VFL bzw. von VFL auf LCI nur Kabeltechnisch
Hallo,
habe hier mal eine kleine Anleitung bezüglich der Pinbelegung bzw. was zu tun ist wenn man Nachrüstet bzw. auf LCI umbaut.
Umbau von VFL auf LCI Scheinwerfer ohne AHL oder Abbiegelicht bzw. ohne Xenon Zubehör wie SWR Auto LWR aber inkl. Heckleuchten umpinnen!
Wichtig ist es zuerst herauszufinden welches FRM verbaut ist --> das ist ausschlaggebendwelches man sich dann zulegen sollte bzw. ob man überhaupt eines braucht!
Dann natürlich was habe ich für Scheinwerfer Halogen oder Xenon?
Bei Halogenscheinwerfer muss noch ein Kabel verlegt werden! siehe Bild Halogen:
Bevor wir starten, müssen wir auf jeden Fall die Batterie abklemmen!
Man muss dieses verlegen für die Ansteuerung der Bi-Xenon Klappen.
siehe Bild Xenon. Es reicht hier ein 0,35 mm Kabel.
Wie man sieht reicht das einmal aus auf Xenon umzurüsten. Natürlich nur in Verbindung mit dem richtigen FRM mit XE und automatischer LWR bzw. SWR. Es ist von beiden Scheinwerfern jeweils ein Kabel in den Innenraum zu verlegen -> einfach den Original Kabelstrang folgen.
Die PINS bleiben gleich! Man muss nur das neue Kabel am FRM Stecker X14260 PIN 41 einpinnen und daraus so wie es BMW macht eine Y-Verbindung zum jeweiligen Scheinwerfer machen. Ein einfaches 0,35mm² Kabel mit ca.15cm an den zwei in den Innenraum verlegten Kabeln verbinden. Diese gibt es vorgefertigt mit Steckerkontakt man muss diese halt verlängern. Am Scheinwerfer werden dann diese auf dem jeweiligen Stecker auf Platz 5 eingesteckt.
Würde für diese Form der Nachrüstung FRM 2 empfehlen.
Diese Beschreibung dient einmal zum nachrüsten der Xenon Funktion.
Will man jetzt LCI Scheinwerfer verbauen, dann will man natürlich auch die Corner LED (das sind die 3 gelben LEDS auf der Außenseite des Scheinwerfers).
Und jetzt kommt dann auch der Punkt wo man die Verbindungen der Heckleuchten bearbeiten muss!
Das erste Bild zeigt welche Verbindung von Haus aus beim VFL gegeben ist.
Hier wird jede Leuchte extra versorgt.
Beim LCI ist das nicht mehr der Fall. Hier werden die Heckleuchten links innen und außen sowie rechts innen und außen nunmehr mit jeweils einer Leitung versorgt.
Aus Platzgründen sieht man immer nur die linke Heckleuchte die rechte ist aber als gleich anzusehen. Wegen der Versorgung der Lampen sollte man sich keine Sorgen machen das die 0.75mm² Kabel es nicht schaffen alle zwei Lampen zu betreiben. Ein 0.75mm² Kabel kann bis zu 6 Ampere durchlassen. Es sollte somit kein Thema sein die alten Heckleuchten mit jeweils einem Kabel pro Seite zu betreiben --> pro Seite 42 Watt. Ansonsten hätte es bei mir schon gebrannt oder eine Sicherung wäre gegangen oder das FRM meldet einen Kurzschluss.
So aber jetzt geht´s los:
Da wir ja die Corner LED leuchten sehen wollen müssen wir jetzt hergehen und folgende Pins am Scheinwerferstecker umpinnen.
Es wird nur ein Stecker beschrieben jedoch ist es bis auf die Farbe gleich beim anderen!
(E127 rechter Scheinwerfer beschrieben)
VFL Pinbelegung: Farbe
Die anderen Pins sind für uns überflüssig.
LCI Pinbelegung: Farbe Vorher Warum
Man könnte zwar gleich Pin 6 VFL nehmen um die Corner LED zu betreiben, jedoch sollte man dieses für die Standlichter nehmen da diese auch als Tagfahrlicht funktionieren und das Kabel hier vom Fernlicht dicker ist. Die Corner LED nehmen nicht viel Strom auf, das Tagfahrlicht aber schon, ist ja auch eine H8 Birne!
Damit ist jetzt mal die Scheinwerfer Pinbelegung korrekt jedoch müssen wir jetzt noch beim FRM am Stecker X14260 und am Stecker X14261 umpinnen bzw. Stromdiebe anbringen.
Da jetzt kein Fernlicht mehr vorhanden ist, müssen wir am Stecker X14261 Pin 6 Signal Fernlicht Scheinwerfer links auspinnen --> dieses Kabel wird dann am FRM Stecker X14260 auf Pin 14 Heckleuchte links außen gesteckt --> hier muss man zuerst noch das Kabel der Heckleuchte auspinnen und mit einem Stromdieb auf Pin 16 Heckleuchte links innen verbinden.
Das war jetzt mal die linke Seite.
Kommen wir zu rechten Seite.
Deto kein Fernlicht mehr vorhanden somit kann man den Pin 4 am FRM Stecker X14260 auspinnen --> dieses Kabel wird dann auf Pin 41 des FRM Steckers X14261 aufgesteckt und wie bei der linken müssen wir vorher am FRM Stecker X14261 Pin 41 Heckleuchte rechts außen auspinnen und diesen mit einen Stromdieb am FRM Stecker X14260 Pin 18 Heckleuchte rechts innen verbinden.
VFL PIN Belegung am FRM:
Stecker X14260 ---------------------Farbe --------------Stecker X14261 Farbe
Pin 4: Signal Fernlicht SW RE --------WS/BL ----------- Pin 6: Signal Fernlicht SW LI WS/GN
Pin 14: Signal Heckleuchte LI/AU ----GR/VI ------------ Pin 41: Signal Heckleuchte RE/AU GR/VI
Pin 16: Signal Heckleuchte LI/IN -----GE/SW
Pin 18: Signal Heckleuchte RE/IN ----GE/VI
LCI PIN Belegung am FRM:
Stecker X14260 --------------------- Farbe -------------------Stecker X14261 Farbe
Pin 4: Leer ------------------------------------------------Pin 6: Leer
Pin 14: Signal Standlicht SW/RE -----GR/VI --------------Pin 41: Signal Standlicht SW/LI GR/VI
Pin 16: Signal Heckleuchten Links ---GE/SW
Pin 18: Signal Heckleuchten Rechts --GE/VI
Auch hier sollte man ein neues FRM verbauen am besten FRM 2 oder 3 MAX.
Wenn dann alles richtig angeschlossen ist, die Batterie wieder anschließen und das Ergebnis bewundern.
Sollte jemand einen Fehler entdecken, bitte bescheid geben!
Ich hoffe auch das ich nicht gegen eine Forum regel verstosse und bitte um nachsicht sollte es so sein!!!
jo..die ham aber LEDs und keine glühbirnen
Ja die LCI schon -> aber die VFL nicht und man kann das FRM3 auch im VFL einbauen die schon von Haus aus das FRM2 eingebaut hatten!!!!
Zu empfehlen ist es jedoch nicht die beiden Rückleuchten zusammen auf einen Ausgang vom FRM zu hängen...
Es sollten ja nicht die beiden heckleuchten auf ein Kabel ( Li/RE ) sondern nur die äussere und die innere von einer seite. (li innen mit li aussen) Aber ich du meinst es eh so! Jedoch ist das normal kein thema da sie ab bj.09/07 wenn ich mich nicht irre eh so verbaut werden! Bitte um korrektur wenn es nicht so sein sollte -> im WDS wird es aber so gezeigt!
Wenn dann würde ich dir das von DoitAuto vorschlagen! Hatte bis jetzt das bis 03/2007 und mir jetzt das neue bestellt! Alles dabei was benötigt wird!
Kostet zwar aber da die haben auch ein Forum um manch probleme, wenn sich einer nicht auskennt. zu lösen! Also support ist gegeben! und das ist wichtig!