Beiträge von Bavarian330
-
-
naja, der 1cm macht das Kraut nicht fett.
evtl bringt man noch 10er Spurplatten unter
-
also ich hab mich in die MAM Materie auch schon ein wenig eingelesen.
In dem anderen Thread gab es solche und solche.
Bei manchen wurden die Felgen ohne Probleme eingetragen bei anderen musst man auf den Prüfstand.
2 berichten vom Bosch Service, dort kostete das ganze dann noch zusätzlich 60€ aber war letztendlich kein Problem.also du müsstest höchstens mit Mehrkosten rechnen.
Ich würd aber auch vorne und hinten 225er nehmen. Auch weil die Größe gängiger ist... -
Nö eben nicht. Der Tacho wird normal auf die höchste Serienbereifung justiert, welche im ECE Steht. Da eine Tachoabweichung nach oben bis zu 7% gültig ist, nur nach unten nicht.
wenn also eine größere Serienbereifung justiert wurde und du dann kleinere aufziehst (zb. 225/35/18 und du fährst aber 205/55/16) dann zeigt der Tacho ein wenig mehr an. Somit Gültig. -
Ich gehe von der Serien Bereifung aus die im Schein steht...
unrelevant was im Schein steht! Im Schein werden nicht alle Seriengrößen eingetragen.
Entweder du gehst auf das ECE Dokument oder du schaust mal in der B-Säule wo die Reifendrücke stehen....die Dimensionen die in der Tabelle stehen
sind Serie. -
darf ich mal fragen warum du von : 205/55 R16 aus gehst???
Du darfst doch auf deinem 325i auch 225/35 fahren? ist doch auch Serienbereifung...
-
-
Urkundenfälschung öffentlich zu machen halte ich für gefährlich...
-
es gibt hier schon nen Thread.
Indem wird auch der Satz mit der Toleranz behandelt.
Da mussten einige auf den Prüfstand. Da bekommste dann ne Bescheinigung -
also, nachdem ich anfangs ziemlich pessimistisch war, neigt sich die ganze Sache jetzt dem Guten zu....
Auch wenn die Sache rel. wenig interessiert, aktualisiere ich die Ganze Sache, evtl kommt irgendwann jemand, der das selbe Problem hat.Also vorab, wer Anleitungen braucht, soll mir seine Email adresse per PN zukommen lassen.
Kurzfassung:
Ich habe heute angefangen die ganzen Kofferraumverkleidungen auszubauen! und dass ist leider auch unumgänglich.
Man kann Grob sagen, dass die Seitenverkleidungen jeweils einmal unterteilt sind, also 2 Teile pro Seite.Das ist keine schwere Arbeit, aber eine Geduldsarbeit! Für Hektiker nicht zu empfehlen.
Ich habe jetzt rechts und links das jeweils 1. Seitenteil ausgebaut. Dazu müssen Clips gelöst werden und andere Verkleidungen abmontiert werden, welche ineinander greifen.Der Nächste Teil Der Seitenverkleidung ist der, an den Ich hinwill, unter dem das Domlager sich befindet.
Auf diesem Teil sitzt der Ablagebock, welcher mit 2 Muttern befestigt ist. Laut Anleitung soll dazu das dach in Wartungsposition gefahren werden, doch diesen Punkt
werde ich auslassen. Es hat für mich nur den Sinn, besser ran zu kommen. Ich denke, es klappt aber so auch.
Nachdem die Ablageböcke weg sind, muss man wieder 3 Clips lösen und danach kann das Seitenteil nach hinten weggeschoben werden .Darüber werde ich aber erst am Freitag berichten, dann wird das Fahrwerk eingebaut!